Wenn ihr euch hier so weiter streitet, dann mach ich meinen Krams bald alleine. So macht das keinen Spass. Es gehoeren immer zwei dazu, das ist klar, aber ich wuerde euch beide gern dabei haben, obwohl, oder vll sogar gerade weil ihr unterschiedliche Ansichten habt.
Wenn ihr euch hier so weiter streitet, dann mach ich meinen Krams bald alleine. So macht das keinen Spass. Es gehoeren immer zwei dazu, das ist klar, aber ich wuerde euch beide gern dabei haben, obwohl, oder vll sogar gerade weil ihr unterschiedliche Ansichten habt.
Es tut mir sehr leid, wohin das hier zwischenzeitlich abgedriftet ist, das war nicht meine Absicht, entschuldige. Ich wollte Dir nur ein paar Tipps geben.
Wenn ihr euch hier so weiter streitet, dann mach ich meinen Krams bald alleine.
Jetzt hab dich mal nicht so. Der große alte Mann des Duathlons hat hier wesentlich mehr preis gegeben, als man es von ihm gewohnt ist. Das war für die meisten sicherlich interessant. Und das der Langsamere von beiden (da wirds aber keinen Zusammenhang geben...) sehr empfindlich auf alles von Docpower reagiert, hat ja nix mit deinem Fred zu tun sondern war immer schon so.
Also bitte nicht schließen lassen, dass ist hier kein Paleo und ich will ja wissen woran es liegt, wenn du in Wien fürchterlich scheiterst.
Es ist immer schwer zu sagen, was eine Einheit genau bringt. Das Tempo drueber und drunter mit anderer Streckenlaenge bringt ja schon auch was. Ich bin ja Fan der Central Governor Theorie. Danach trainiert man in erster Linie den Geist. Man macht dem Hirn klar, dass der Koeper mit der Belastung klarkommt.
Beides, wobei muskulaer eher das Limit im Ausdauersport ist. Oder besser ausgedrueckt: muskulaere Schmerzen sind diejenigen, mit denen das Hirn sich am ehesten auseinandersetzen muss.
Danke,
klar ist es schwer zu sagen, was eine Einheit bringt, jedoch sollte man sich über das Ziel im klaren sein.
Schmerzen: ich kenne muskuläre Schmerzen nur vom Rad, beim Laufen ist das nur Ermüdung und Kraftlosigkeit die sich einstellt. Kann aber auch daran liegen, dass ich noch nie über 25K gelaufen bin? Bei Intervallen kracht die Lunge aber die Beine sind nur schlapp aber schmerzen noch nicht -Da muss ich bestimmt noch schneller werden...
Um jetzt noch einen Bogen zum letzten Streitpunkt zu spannen, für mich ist diese 700er Einheit genau eine, die die CG Theorie unterstützt: Das maßgebliche Tempo MRT wird dem Gehirn als "machbar" verkauft, das Tempo wird irgendwann nicht mehr als hart empfunden und dann kommen die Schmerzen auch später.
ZU viel Schmerzen kann ja auch das Gegenteil erzeugen: Das man Angst vor dem Tempo und den Schmerzen bekommt.
Um jetzt noch einen Bogen zum letzten Streitpunkt zu spannen, für mich ist diese 700er Einheit genau eine, die die CG Theorie unterstützt:
Und was machst Du, wenn der Koeper im Wettkampf ploetzlich nicht alle 700m eine Verschnaufpause bekommt?
Intervalltraining halte ich fuer sinnvoll, wenn man damit Intensitaeten vertraegt, die ohne Pausen nicht moeglich waeren. Doch das ist bei 700ern in FMP wohl erst der Fall, wenn man sich deutlich jenseits der 42km bewegt. Inwiefern das dann einen guten Trainingseffekt darstellen soll, erschliesst sich mir nicht.
es geht doch bei den 700en nur um die Gewöhnung an das Tempo
ohne sich dabei so verausgaben zu müssen, wie man es bei 15km
müsste.
Ein weiterer Effekt, der sich durch die Trabpausen einstellt ist, dass
man immer wieder das richtige Tempo draufhaben muss, bis man das mal irgendwann im Schlaf beherrscht.