gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Natural Eating oder die Suche nach dem heiligen Gral - Seite 47 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs > Neue Pfade: Crossfittriathlon
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Neue Pfade: Crossfittriathlon Das Blog von Dirk Lahn zur neuen Trainingsmethode "Crossfit"

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 13.01.2009, 10:03   #369
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen
mir kommt der genuß in diesem thread irgendwie völlig abhanden.
Wieso?
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline  
Alt 13.01.2009, 10:03   #370
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen
mir kommt der genuß in diesem thread irgendwie völlig abhanden.
So weit sind wir noch nicht...
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen, oder?
dickermichel ist offline  
Alt 13.01.2009, 10:04   #371
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Ich hab den Eindruck, dass die Diskussion über "Kalorien" und Energieerhaltungssatz nicht so wirklich hier her gehört. Deshalb nur kurz:Der Energieerhaltungssatz gilt nur dann, wenn seine Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört insbesondere, dass er nur für die Gesamtenergie eines Systems gilt. Weiterhin setzt er voraus, dass man ein abgeschlossenes System betrachtet. Beides ist hier nicht annähernd erfüllt. Also gilt auch der Energieerhaltungssatz nicht.
Du vernachlässigst u.v.a. auch die Energie, die der Organismus benötigt um die Nahrung zu verdauen (ein Mensch ist kein Ofen). Du vernachlässigst, dass Nahrungsmittel auf den Sympathikus oder auch auf den Parasympathikus wirken können, also den Grundumsatz erhöhen oder erniedrigen können, und das alles müsstest du kurz-, mittl- und langfristig untersuchen und einrechnen.

Hier noch Beispiel zur Verdeutlichung, dass die Benutzung des Energieerhaltungssatzes in diesem Zusammenhang sehr fragwürdig ist:
Wenn ich ein Gramm Sorbit esse, nehme ich 2,4 "kcal" auf. Ab ca 20g kann Sorbit zu Durchfall führen. Je mehr Sorbit ich also esse, desto weniger Kalorien kann der Körper aufnehmen, da er versucht das Zeugs ab einer bestimmten Menge schnellstmöglich loszuwerden. Theoretisch könnte man dann sogar der Meinung sein, dass Sorbit ab einer bestimmten Menge negative "Kalorien" hat, da ja dann auch die "Kalorien" der anderen Nahrung auch nicht mehr verwertet werden können.
Und wo ist das Problem? Das mit dem Sorbit passt bestens zu einem richtig aufgestellten Energieerhaltungssatz, man muss nur eben die Fluesse ueber die Grenzen des Kontrollvolumens beruecksichtigen. Das hab ich nun schon mehrfach geschrieben, du liest aber anscheinend nicht richtig, oder verstehst es einfach nicht.

Um zu erkennen, dass man durch Bewegung den Energieumsatz erhoeht (darum ging's ja mal), muss man aber nichtmal den Energieerhaltungssatz korrekt aufstellen (was in diesem Fall nicht so einfach ist, da die einzelnen Terme schwer zu bestimmen sind) - es genuegt das Prinzip richtig verstanden zu haben. Eigentlich genuegt Bauenerschlaeue abseits von irgendwelchen Erhaltungssaetzen.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline  
Alt 13.01.2009, 10:04   #372
speeedo
Szenekenner
 
Benutzerbild von speeedo
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Bruck/Mur
Beiträge: 185
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Es geht ja auch um Effizienz...

Wenn Du hocheffizient trainierst, um das Maximum zu erreichen, fehlt irgendwann auch der Genuss...
sehe ich nicht so...

wenn man dem körper beibringt grossteils das richtige zu geben, also was er braucht, verlangt er dass auch, heisst... heisshunger auf süsses bleibt aus, und die "neuen" gesunden lebensmittel schmecken einem besser - also der neue genuss.
__________________
wolfganggraf.blogspot.com
speeedo ist offline  
Alt 13.01.2009, 10:15   #373
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von speeedo Beitrag anzeigen
sehe ich nicht so...

wenn man dem körper beibringt grossteils das richtige zu geben, also was er braucht, verlangt er dass auch, heisst... heisshunger auf süsses bleibt aus, und die "neuen" gesunden lebensmittel schmecken einem besser - also der neue genuss.
Kann sein - kann aber auch ein langer Weg sein.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 13.01.2009, 10:18   #374
speeedo
Szenekenner
 
Benutzerbild von speeedo
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Bruck/Mur
Beiträge: 185
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Kann sein - kann aber auch ein langer Weg sein.
geht natürlich nicht von heute auf morgen, schon klar. aber es lohnt sich. wenn ich heute vor einem süsswarenregal im supermarkt stehe, muss ich mir eingestehen, dass ich selten wirklich lust auf etwas dort habe. ja juckts mich beim obst und gemüse mehr.
__________________
wolfganggraf.blogspot.com
speeedo ist offline  
Alt 13.01.2009, 10:20   #375
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von Mafalda_Pallula Beitrag anzeigen
Wieso?
wieso? mhm ... wie soll ich sagen.
in meiner wertewelt stehen sich optimierung/effizienz und genuß diametral gegenüber.

optimierung und effizienz auf der einen seite um das notwendige (hier das essen) bestmöglich zu rationalisieren

und

genuß auf der anderen seite, wo es darum geht, das (womöglich) überflüssige, jedenfalls nicht immer rationell notwendige/beste/optimale zu zelebrieren.
eben ohne rücksicht auf optimierungs- oder effizienzbestrebungen.
das ist nichtmal nur auf alkohol, schokolade oder sowas gemünzt, sondern auf einfache gelüste. jetzt ein käsebrot, jetzt lieber doch keine nüsse, jetzt eine banane und doch kein apfel, jetzt n orangensaft und doch kein wasser, jetzt doch noch n teller davon, etc etc.

und ja, ich bin auch der auffassung, daß der professionelle ausdauersportler dem freien genuß zu einem großen stück abschwören und sich dessen auch bewußt sein muß.
__________________
sometimes i flickr
outergate ist offline  
Alt 13.01.2009, 10:35   #376
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von speeedo Beitrag anzeigen
wenn ich heute vor einem süsswarenregal im supermarkt stehe, muss ich mir eingestehen, dass ich selten wirklich lust auf etwas dort habe.
Geht mir genauso. Ich habe früher wirklich gerne und viel von all dem Zeug gegessen, aber mich macht tatsächlich NICHTS mehr in so einem Regal an.
Das liegt daran,
- daß es mir zu süß geworden ist,
- daß ich keine Lust auf die "interessanten" Inhaltsstoffe habe
und daß ich das große Glück habe, daß meine Frau auf allerleckerste Art und Weise Dinge kreiert, die Arbeit und Vergnügen perfekt verbinden. Wenn ich da nur an ihre Florentiner denke... (vergeßt, was Ihr sonst an Florentinern in Supermärkten oder Konditoreien bekommt!) - wenn ich Lust auf was Süßes habe, dann ist diese Kombination aus Nüssen, Honig, evtl. Trockenfrüchte und evtl. ein bißerl Zartbitter.... GROAAAAARRRRHHHHHHGGGGG...
Dagegen kannst Du jeden Industrieriegel auf der nächsten Baustelle in den Ziegel einhämmern.

Jetzt aber wech, die Arbeit ruft den Michel
dickermichel ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.