gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Dicke wollte nach Köln... - Seite 47 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.09.2012, 14:02   #369
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von Rather-Lutz Beitrag anzeigen
..bei meinem Modell in die Benzinpumpe integriert und wartungsfrei...
Iss das irgendso ne Forumsweisheit?
Überleg mal: nen Filter baut man irgendwo ein, wo es was zu filtern gibt, sonst könnte man ihn ja weglassen.
Wo es was zu filtern gibt, setzt sich der Filter mit der Zeit zu, muss also ausgetauscht oder, vereinzelt möglich, gereinigt werden.
Wenn man den Austausch mit Wartungsfreiheit gleichsetzt, trifft die Aussage also in gewisser Weise zu;- so gesehen sind heutzutage fast alle Filter wartungsfrei, müssen aber nach ner bestimmten Kilometerleistung erneuert werden.
Wenn das Ding in die Pumpe integriert ist, halt mit Pumpe (als ich bei Mercedes gearbeitet hab, wurden Filter UND Pumpe turnusmässig alle 60000km (ich glaub, die Filter sogar alle 30000km) gewechselt), ausser, FIAT sagt "drinlassen, bis die Pumpe verreckt und die Karre deswegen stehenbleibt" (war zum Beispiel bei meinem Japaner so, allerdings war da der Kraftstofffilter hinter der Pumpe, also nedd im Tank sondern im Motorraum).

Ich glaub echt, dasses mal vernünftig wär, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, Kraftstoffdruck und -fördermenge messen unds System bzw. die Sensoren und Aktoren prüfen zu lassen, wennst das nicht selber machen kannst.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 14:19   #370
Rather-Lutz
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Iss das irgendso ne Forumsweisheit?
Überleg mal:...

Ich glaub echt, dasses mal vernünftig wär, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, Kraftstoffdruck und -fördermenge messen unds System bzw. die Sensoren und Aktoren prüfen zu lassen, wennst das nicht selber machen kannst.
Joo genau aus dem Marea Forum
Aber recht haste.. zu ist zu.. egal wo das Ding ist.
Dann werde ich Montag mal losfahren und den Fehlerspeicher mal auslesen lassen und den anderen Kram Sensoren, Aktoren was auch immer das ist
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 21:13   #371
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von Rather-Lutz Beitrag anzeigen
...und den anderen Kram Sensoren, Aktoren was auch immer das ist...
Naja, n Sensor ermittelt irgendwelche Grössen, die als Spannung oder Spannungssignal im Steuergerät verarbeitet werden, welches wiederum die Aktoren mit ner Spannung der nem Spannungssignal dazu bringt, irgendwelche Dinge zu tun.
Ne Einspritzdüse zu öffnen, ne Klappe umzulegen, nen Schieberdurchlass zu regeln und so.
Die ganzen Bauteile werden regelmässig, mindestens beim Einschalten der Zündung mit nem Signal angepfiffen und müssen dann n bestimmtes Signal zurückschicken.
Tunses nicht, weil zB. ein Kabel unterbrochen ist oder einer der Sensoren (aber auch Aktoren) sonstwie spinnt, wird er abgeschaltet bzw. sein Signal nimmer im Steuergerät verwendet, sondern stattdessen ein programmierter Faktor. Für ne geknickte Lambadasonde nimmt man dann zB. den Wert λ=1*, für nen kaputten Kühlmitteltemperatursensor T=80°C, für die Ansauglufttemperatur T=20°C usw., also irgendwelche Mittelwerte, die für alles gut, aber nie optimal sind.
N paar Dinge braucht man aber unbedingt, wie zB. die Kurbelwellendrehzahl, sonst könnte man Zünd- und Einspritzzeitpunkt nicht berechnen, bzw. wann welcher Zylinder an der Reihe ist, und wenn beispielsweise ne Einspritzdüse hinüber ist, schaltet auch s komplette System aus, weil teure Schäden entstehen können, wenn man den so 'stillgelegten' Zylinder gewaltsam weiterbetreiben würde.

Soweit für heute in Motorsteuerungskunde...

Nur auf das * will ich noch eingehen: mit λ=1 kann man nicht gescheit beschleunigen, da braucht man einfach fettes Gemisch, sonst gehts nedd voran. Das Signal der Lambdasonde würde hier jede beschleunigung versauen, wenns im Steuergerät wie normal zur Berechnnung herangezogen werden würde.
Erkennt also das Steuergerät (anhand Ansaug(unter)druck und Drosselklappenstellung), dass beschleunigt wird, kickts die Werte der Lambdasonde in dieser Zeit innen Acker.
Wenn nu das Notlaufprogramm wegen ner ausgefallenen Lambadasonde mit λ=1 rechnet, sollte es diesen Wert beim Beschleunigen ebenfalls ignorieren.
Ich gehe davon aus, dass bei Fiats, die eigentlich (bzw. Magneti Marelli, die die Dinger für die bauen dürften) ziemlich grosse Erfahrung mit Einspritzanlagen haben, auch beim Beschleunigen im Notlaufprogramm der Lambdawert ignoriert wird, falls aber nicht, kanns durchaus sein, dass die These mit der defekten Lambdasonde zutrifft, weil eben auch beim herzhaften Gasgeben weiter mit λ=1 gerechnet wird, was, wie wir nu gelernt haben, nur unwesentlich für Vortrieb sorgt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 22:06   #372
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Naja, n Sensor ermittelt irgendwelche Grössen, die als Spannung oder Spannungssignal im Steuergerät verarbeitet werden, welches wiederum die Aktoren mit ner Spannung der nem Spannungssignal dazu bringt, irgendwelche Dinge zu tun.
Ne Einspritzdüse zu öffnen, ne Klappe umzulegen, nen Schieberdurchlass zu regeln und so.
Die ganzen Bauteile werden regelmässig, mindestens beim Einschalten der Zündung mit nem Signal angepfiffen und müssen dann n bestimmtes Signal zurückschicken.
Tunses nicht, weil zB. ein Kabel unterbrochen ist oder einer der Sensoren (aber auch Aktoren) sonstwie spinnt, wird er abgeschaltet bzw. sein Signal nimmer im Steuergerät verwendet, sondern stattdessen ein programmierter Faktor. Für ne geknickte Lambadasonde nimmt man dann zB. den Wert λ=1*, für nen kaputten Kühlmitteltemperatursensor T=80°C, für die Ansauglufttemperatur T=20°C usw., also irgendwelche Mittelwerte, die für alles gut, aber nie optimal sind.
N paar Dinge braucht man aber unbedingt, wie zB. die Kurbelwellendrehzahl, sonst könnte man Zünd- und Einspritzzeitpunkt nicht berechnen, bzw. wann welcher Zylinder an der Reihe ist, und wenn beispielsweise ne Einspritzdüse hinüber ist, schaltet auch s komplette System aus, weil teure Schäden entstehen können, wenn man den so 'stillgelegten' Zylinder gewaltsam weiterbetreiben würde.
...

Mir gefällt Dein Schreibstil, Vokabular, (Un-)Orthographie, Kompliziertes (= hab ich keine Ahnung von) einfach dargestellt, ....

merci
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 22:53   #373
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
...Orthographie, ....
Orto-was?
Muss wohl sowas sein wie n Aktor fürn Lutz...
Aber gut, ich könnt auch anders.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 23:02   #374
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Muss wohl sowas sein wie n Aktor fürn Lutz...


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Aber gut, ich könnt auch anders.
bütte nücht
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 23:04   #375
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich glaub echt, dasses mal vernünftig wär, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, .
Kann man den nicht einfach leeren? So heimlich nachts ins Gebüsch schütten, dann ist der Speicher leer und die Fehler sind weg
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 23:32   #376
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Kann man den nicht einfach leeren? So heimlich nachts ins Gebüsch schütten, dann ist der Speicher leer und die Fehler sind weg
Ja klar, geht.
Schon rein für den Fall, dass die Motorsteuerung nedd mitkriegt, dass irgendn kaputtes Ding erneuert wurde...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.