Mit der Rollwende passt es schon. Die Tipps haben auch geholfen und es scheint vorwärts zu gehen.
Ich habe aber immer noch das Gefühl, dass das Wasser mit ausbremst und ich zu viel Kraft verbrauche. Vor allem wenn ich länger als so 100m am Stück schwimme.
Gestern ging es dann mit dem Bike für eineinhalb Stunden in das Hallenbad. Mensch war das ein Hühnerstall. Rappelvoll. An ein sinnvolles Training war zeitweise nicht zu denken. So konzentrierte ich mich einfach darauf, im Getümmel eine Bahn nach der anderen zu ziehen. Dazwischen eine Pause zum zählen, wie viele Brustschwimmer gerade entgegenkommen um die nächste Slalomfahrt zu planen.
Ich denke am Samstag ist es am besten bei Mittagszeit 12-13:00Uhr oder kurz nach dem Mittag oder vor dem Schliessen des Bades.
So ist meine Erfahrung.
Es hilft auch selbstbewusst geradeaus zu schwimmen ohne mit dem Vorhaben auszuweichen. Bei 3er oder 4er Abwehrbrustschwimmerketten wird's aber schwierig.
Viele haben ja auch den Eindruck, das Schwimmen gesund ist. Was es auch ist, wenn man nicht mit schlechter Wasserlage Brust schwimmt, den sowas ist sicher schlecht für den Rücken.
Paddels helfen auch ganz gut
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Viele haben ja auch den Eindruck, das Schwimmen gesund ist. Was es auch ist, wenn man nicht mit schlechter Wasserlage Brust schwimmt, den sowas ist sicher schlecht für den Rücken.
Paddels helfen auch ganz gut
Wie duschen sich diese Leute eigentlich vor dem Schwimmen, wenn ihre Haare am Ende der "Einheit" noch trocken sind?
Der Ruhetag am Montag hat gut getan, die Beine konnten ihn gut gebrauchen. Auch gestern blies eher ein lockerer Wind. Eineinhalb Stunden locker auf den Hometrainer und noch technisches Schwimmen am Abend.
Weil ich die HT Einheit nutzte um eine Schwimm DVD reinzuziehen, gab es am Nachmittag einiges auszuprobieren. Und ich muss sagen, ich hatte noch selten ein so tolles Wassergefühl.
Heute früh wieder das übliche kurze Stabi und dann in die Laufschuhe. Beim Einlaufen fühlte ich mich irgendwie träge und erst bei den mittlerweile obligaten Sprints kam so etwas wie Laufgefühl auf. Die geplanten 10x60/60 wurden dann zwar recht intensiv abgespult, aber irgendwie fehlte heute das innere Feuer.
Beim Schwimmen habe ich die 2k der Hauptserie diese Woche als Kompromiss mit 5x200 und 10x100 durchgeführt.
Am Mittwoch ist da immer so ein südländischer Typ im Schwimmbad, der aussieht als wäre er einem Katalog für Unterwäsche entsprungen. Köstlich wie er jedes Mal extrem die Zugfrequenz erhöht wenn man an ihm vorbeikommt. Und dann ertappe ich mich immer selbst dabei, wie auch ich die vorgenommene Übung vergesse und das Tempo steigere. Langsam sollte ich eigentlich über solchem Zeug stehen.
Meine Semesterferien und damit die intensive Vorbereitung aufs Abschlusspraktikum haben begonnen. Somit lässt sich auch die Trainingszeit sehr gut auf die Bedürfnisse anpassen.
Gestern gab es nur ein technischen Schwimmen.
Heute Morgen dafür ein ausgiebiges Stabitraining und danach ein GA1 Lauf mit Lauf ABC. Leider waren die Beine nicht so frisch wie erwartet.
Am Nachmittag ging ich ins Hallenbad und das Wetter lud geradezu ein, mit dem Rad dorthin zu fahren. Von Winter und Schnee keine Spur. Mir auch recht, Kälte hatte ich in Kindertagen genug. Da ging es regelmässig in den Sommerferien ins Gletschertrainingslager. Das war damals eine wirklich tolle Zeit. Leider verhinderten diese Jahre auf Schnee aber, dass ich regelmässig in Kontakt mit Wasser kam. Ich habe also eine Ausrede für meine Schwimmdefizite
Apropos Schwimmen. Ende Januar schwimme ich jetzt ein Jahr. Wie viel kann man nach dieser Zeit eigentlich erwarten?
Mir ist schon bewusst, dass es viel Geduld braucht, bis man richtig schwimmen kann. Vor allem ohne Verein oder Trainer. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, ich sollte trotzdem schon weiter sein.
Nunja, ich mach dann im Januar wieder einmal einen 400m Test um zu sehen, wo ich mittlerweile stehe. Berauschend wird es aber wohl eher nicht.
Wie lange hat das eigentlich bei euch gedauert, bis ihr anständig schwimmen konntet? Seit ihr alle in einem Verein? Schon als Kind die wichtigen Voraussetzungen geschaffen?
Apropos Schwimmen. Ende Januar schwimme ich jetzt ein Jahr. Wie viel kann man nach dieser Zeit eigentlich erwarten?
Mir ist schon bewusst, dass es viel Geduld braucht, bis man richtig schwimmen kann. Vor allem ohne Verein oder Trainer. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, ich sollte trotzdem schon weiter sein.
Nunja, ich mach dann im Januar wieder einmal einen 400m Test um zu sehen, wo ich mittlerweile stehe. Berauschend wird es aber wohl eher nicht.
Wie lange hat das eigentlich bei euch gedauert, bis ihr anständig schwimmen konntet? Seit ihr alle in einem Verein? Schon als Kind die wichtigen Voraussetzungen geschaffen?
Schwierig zu sagen, wieviel man erwarten kann.
Jeder ist individuell und oft hat man einen Eindruck von sich, der gar nicht stimmt.
Wichtig ist sicher immer wieder einmal Rat von aussen zu holen.
Ich habe das Gefühl, das du ein paar Schwimmeinheiten hast, welche mehr regenerativ sind, um sich von den Laufeinheiten zu erholen. Achte einmal darauf, das dies mind. 1 pro Woche nicht der Fall ist, so dass du gut erholt ins Bad gehst und dort einmal harte Intervalle schwimmen kannst. Den wer schnell schwimmen will, muss auch mal schnell schwimmen. Ich glaube du hast seit deiner Umstellung deine Technik verbessert. Die Atmung kannst du sicher noch verbessern. Kannst du 5er Zug schwimmen?
Habe das Crawlen erst nach dem 20. Altersjahr gelernt.
Habe verschiedene Kurse besucht, mit verschiedenen Philosophien. Im Clubtraining, habe ich keine Hinweise für die Technik bekommen, jedoch hilft es am Vordermann/Frau im Wasserschatten bei schnellen Einheiten nachschwimmen zu können, das bringt Härte und macht Spass.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Du hast schon recht Pippi. Ich schwimme im Moment viel Technik orientiert und versuche durch Häufigkeit (für mich) hohe Umfänge zu realisieren.
Die harten Intervalle im Sommer haben mich nicht weiter gebracht, weil ich dann einfach nur noch draufgehauen habe ohne vorwärts zu kommen.
Weil sich die Technik aber mittlerweile verbessert haben dürfte, gibt es in naher Zukunft auch mal wieder harte 50er und 100er. Danke für die Rückmeldung