Soweit ich weiß ist die Radstrecke beim Ironman South Africa exakt vermessen. Das folgt zumindest aus dem GPS-Track.
Grüße,
Arne
Aber dann, Arne, kann doch auch die Radstrecke von Klagenfurt nicht so weit weg von 180km sein. Denn 4.18 auf einer exakt vermessenen Radstrecke, die definitiv langsamer als Klagenfurt ist, würden dann sehr wohl eine 4.15 auf der schnelleren Strecke möglich erscheinen.
Und: Weiß denn jemand, wie = in welchem Abstand die Führungsfahrzeuge am Sonntag vor MV gefahren sind?
laut meinen vereinskollegen, hatte der eine mit nem eingestellten tacho knappe 179 der andere mit nem garmin etwas mehr. ob das jetzt richtige werte sind weiß ich nicht. ich hatte 4x ca. 177,5 bei der 3 runden bzw. bei der "alten" 2 runden strecke.
Aber dann, Arne, kann doch auch die Radstrecke von Klagenfurt nicht so weit weg von 180km sein. Denn 4.18 auf einer exakt vermessenen Radstrecke, die definitiv langsamer als Klagenfurt ist, würden dann sehr wohl eine 4.15 auf der schnelleren Strecke möglich erscheinen.
Das kann ich nicht beurteilen; auch nicht die Frage, ob die fast topfebene Radstrecke vom Ironman South Africa langsamer oder schneller ist, wenn sie gleich lang wäre.
Ich beziehe mich nur auf die mir bekannt gewordenen GPS-Daten. Wir haben die Streckenlängen bereits für eine Sendung im Detail analysiert und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass bisher für Altersklassenathleten und Profidamen ca. 15 Minuten gefehlt haben. Nach den Aussagen in diesem Thread ist die Radstrecke dieses Jahr eher noch schneller geworden.
Die Windschattenproblematik steht dann noch einmal auf einem anderen Blatt.
Ich hatte 175,9km auf dem Tacho. Allerdings "ungeeicht"
Für mich reicht die Genauigkeit. Ergebnisse richtig vergleichen kann man eh nur Mann gegen Mann und Auge in Auge
Wie lange auch immer: Die Radstrecke finde ich total super. Wenig Wind und die perfekten Temperaturen machten das Rennen jedenfalls für mich zu einem super Erlebnis.