Ironman 5051 in Horn ist vorbei, es ist gut gelaufen, ich habe mich köstlich amüsiert.
(am Sonntag. Samstag nicht so)
Hinweis: die Bilder vom Sportograf sind in echt viel besser! Ich habe die zusammengestaucht!
Es war ein sehr schöner Renntag und eine tolle Veranstaltung!
(die Umfeldorganisation war mies, aber das kann man anders angehen. Wer Interesse hat dort teilzunehmen kann mich ja PMen)
Ich war in Enkhuizen in der Herberg de Compagnie untergekommen. Mein Tip für die, die nicht in Hoorn nächtigen wollen.
Das Essen dort ist super gut, auch das Frühstück ist richtig klasse.
Am Rennmorgen konnte ich entspannt bis 5:00 Uhr liegen bleiben, weil die Wechselzohne für 5051 erst um 7:45 geschlossen wurde
und die Fahrt nach Hoorn nur ein paar Minuten dauert. Zum Frühstück hatte ich etwas löslichen Kaffee und Toast mit Marmelade
zur Selbstversorgung mitgebracht. (Hotelfrühstük gab es so früh noch nicht) Parken war am Morgen etwas ab vom Start im Wilhelmspark, von da aus runter
in die Wechselzohne geschlendert war man schon etwas gelockert. Einmal in der Ironman-Welt war alles erstklassig!
Die Morgenstimmung im alten Hafen war genial, wie auf einem Bild der alten Meister!
Ich hatte reichlich Zeit den kurzen Weg zum Schwimmstart zu gehen und mich vorzubereiten. Der Vorstart war auf einer großen,
baumbestandenen Wiese. Es waren reichlich Dixi-Klos vorhanden und die Stimmung allgemein relaxed. Ich konnte ne Weile den 70.3ern beim starten
zusehen und noch ne Cola schlürfen. Am Schwimmstart war die Zuschauerstimmung schon unglaublich. Der ganze Hafen war voll, auf den Schiffen sassen Leute
und der Start sowie die Strecke draussen auf dem Meer wurden auf Großbildleinwänden übertragen. Hammer!
(die standen eventuell aus anderen Gründen schon da, da war ja was im Juni 2024)
Ich habe mich so im Mittelfeld einsortiert, dochte so an etwa 2min plus. Gut gelaunt bin ich dann ins Hafenbecken, es war dort ein
Rolling Start vom Land.
das ist schon nach der Schleuse, im Hafen waren viel mehr Leute
Im Hafen wurde es sehr tumultig! Es scheint, dass aus Fairniss oder Rücksicht auf die Langsameren es so war, dass die Brustschwimmer
und nicht_so_Freiwasser_Schwimmer als erstes gestartet wurden. Jedenfalls war erst mal alles verstopft und auch die Kajaker kamen
schon zum Einsatz. Vom Hafen ging es durch eine mittelalterliche(?) Schleuse raus aufs Meer. Das war auch nicht jedermanns Sache, ich hatte
Angst, dass mir der Transponder abgerissen wird. Draussen wurde es dann recht entspannt. Da ist ja viel Platz.
Das Wetter war perfekt, das Wasser nicht zu warm, nur die herrliche Clapotis die dort am Vortag noch stand war mangels Wind nicht mehr da. Ich bin ruhig aber zügig geschwommen. Imho war das Tempo so passend.
Der Weg vom Schwimmausstieg zur Wechselzohne war lang, aber gut zu laufen. Leider habe ich dort erst mal ein paar Minuten
liegen lassen weil ich meine Beutel nicht gefunden habe. Ich hatte mir das zwar genau gemerkt wo die hängen, aber mein eingeschränkter Brägen
hatte vergessen, dass es zwei Wechselzonen gab, 70.3 und 5051. Ich war natürlich in der falschen. War aber nur rüber auf die andere Seite.
Wechsel ging sonst gut, und rasch war ich mit dem Rad auf dem Deich in Richtung Enkhuizen. Das ist ein herrlicher Streckenabschnitt!
Man brettert übern Deich, größtenteils bester Belag, ein paar Kurven lockern auf (die Strasse ist schmal) und der Blick ist episch!
(vor allem bei dem Wetter). Dort hätte ich mich mehr anstrengen sollen, da war ich etwas zu entspannt. Der Trainer hatte auch etwas mehr angesagt....
ich weiß, dass ich in dem Anzug wie eine Presswurst aussehe.... <sic> ich arbeite dran.
Der Rückweg ging hauptsächlich über Radwege und Landstraßen, zum Teil auch durch Orte etwas ZickZack durchs Hinterland. Es war gut organisiert
und auch abgesperrt, aber wie schon erwähnt nicht immer ganz klar wenn man die regionalen Gepflogenheiten nicht kennt. Einmal bin ich
auch in die niederländische Botanik gefahren weil ich an einem Abzweig um eine Hecke herum plötzlich nicht wie gedacht vor einem Radweg war,
sonder einem Kanal. (der Radweg ging spitzer ab) War aber nicht schlimm, ging direkt weiter. Ein paar Racer lagen allerdings recht unfroh in
der Gegend rum, ich hoffe es ist nichts groß passiert!
Wechsel zwei ging schnell und geschmeidig. Da passte alles.
Durch die etwas zu ruhige Radfahrt hatte ich noch gute Beine, das fühlte sich gut an. Die Stimmung in der Stadt war grandios!
Sehr viele Zuschauer waren da, man wurde permanent angefeuert und ich musste mich sehr massregeln um nicht zu schnell zu laufen.
Einfach toll! Aus der Stadt ging es dann am Strand lang wo es schon in der ersten Runde recht warm wurde. In der zweiten Runde
war es richtig heiß. Für mich ist Hitze nicht gut, ich hatte Puls bis zum Anschlag. Die Versorgung war wie auch beim Radfahren gut
und reichlich. Da ich ja nur 10km laufen musste habe ich nur Wasser genommen, davon aber viel. So ging es trotz Hitze eigentlich ganz gut.
Im Zielbereich war wieder total viel los! Eine Wahnsinnsstimmung und die Zuschauer dichtgedrängt. Entsprechend schön war der Zieleinlauf!
Jeder wurde hier gefeiert, bestes Publikum dort in Westfriesland!
Vom Tempo war ich in der Vorgabe, viel schneller wäre vom Puls auch nicht gut gewesen. Die Beine hätten mehr gewollt.
Das Catering im Athletenbereich war großzügig. Es war alles reichlich vorhanden, Essen, Trinken, Eis.... Also auch ein schöner Abschluss.
Sportlich bin ich zufrieden. Über alle Gruppen bin ich im Mittelfeld, das freut mich!
AK habe ich beim Schwimmen Platz 8 von 27. Also etwa wie erwartet. Beim Rad 13 und beim Laufen 12!! Also beim Laufen besser als beim Rad, das hatte ich auch noch nicht.

Mit AK gesamt 12 von 27 bin ich überaus zufrieden.