20 jahre lang war es eins der eisernen Gesetze im Langdistanztriathlon, dass man nicht einen großen top-besetzten Sommer-Ironman gewinnen kann, wenn man auf Kona den Sieg einfahren will.
Sebi Kienle war im vergangenen Jahr die große Ausnahme von der Regel.
Und ab sofort soll das Gegenteil Gesetz sein, dass nämlich nur der auf Kona gewinnen kann, der drei Monate zuvor bereits seine Topform nachgewiesen hat, nachdem dies in den 19 Jahren vor Kienle niemandem gelungen ist? Glaube ich nicht dran. drei Monate sind ein ziemlich doofer Zeitraum: Topform konservieren geht nicht, für einen kompletten Trainingsaufbau ist das eine zu kurze Zeit...
Natürlich muss man Frodo mit auf der Favoritenliste haben, aber Top-Favorit unter Berücksichtigung der Erfahrungen der Vergangenheit ist für Kona 2015 Vorjahreszweiter Ben Hoffman und (gerade wegen der deftigen Niederlage vom WE, aus der Sebi gigantisch Trainingsmotivation schöpfen kann) Titelverteidiger Kienle.
Regeln sind da, um gebrochen zu werden (zumindest in diesen Fällen).
Wer hätte gedacht, dass ein ehemaliger Kurzstreckler auf der LD den Radspezialisten davon fährt? Wer hätte gedacht, dass ein 1,93-Kerl bei extremer Hitze überhaupt gewinnen kann? Und Start-Ziel-Siege wird es nie mehr geben... Wurde sicher hier im Forum schon ausgiebig diskutiert, wie unmöglich das ist.
Wer schon mehr als 3000 Tweets abgegeben hat und 25000 Follower bedient (deutlich mehr als Kienle, der ja immerhin schon mal Hawaii gewonnen hat), der kann auf der social media-Klaviatur spielen und lässt sich nicht so leicht provozieren oder gar aus der Fassung bringen-
Regeln sind da, um gebrochen zu werden (zumindest in diesen Fällen).
Wer hätte gedacht, dass ein ehemaliger Kurzstreckler auf der LD den Radspezialisten davon fährt? Wer hätte gedacht, dass ein 1,93-Kerl bei extremer Hitze überhaupt gewinnen kann? Und Start-Ziel-Siege wird es nie mehr geben... Wurde sicher hier im Forum schon ausgiebig diskutiert, wie unmöglich das ist.
Gibt es bereits Einigkeit über die Ursache dieses Leistungssprungs?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad