Ben Hoffmann sehe ich auch irgendwie gar nicht in irgendeine Favoritenrolle. Hawaii 2014, kommt mir zumindest so vor, war sein Tag. Alle anderen Ergebnisse sind mir zu durchwachsen und nie irgendetwas besonderes. Nur Hawaii 2014 hat er volle Lotte überzeugt.
Meine Favoriten sind (natürlich mit Europäischer Brille, da man von den anderen Kontinenten zu wenig mitbekommt)
- Frodo
- Kienle
- Frederik van Lierde (unsympatisch aber den darf man nie vergessen)
- Potts (mal kein Europäer :-))
Offtopic - sollten wir dafür jetzt nicht langsam ein eigenes Thema eröffnen?
__________________________________________________
Momentan wäre dies grob das Starterfeld für Oktober - allerdings ist der Cut der Top-40 erst Ende Juli, da finden noch eine handvoll Rennen statt und es wird noch einige Verwerfungen ab Platz 30 abwärts geben.
Und die Sportler ohne Sternchen haben zwar die Punkte, aber dennoch kein Startrecht, da denen noch ein Finish über die Langdistanz fehlt.
Eigentlich hat da wirklich jeder eine LD in der Sommersaison abgerissen bzw. wird es blöderweise noch tun (Nils) und sich dadurch das Leben auf Hawaii sehr schwer machen.
Also wer macht's auf Hawaii?
RANK FIRST NAME LAST NAME COUNTRY RACES POINTS TOTAL Q 1. Jan Frodeno DEU 5 14,680*
Q 2. Sebastian Kienle DEU 4 12,415*
Q 3. Frederik Van Lierde BEL 4 10,455*
4. Ben Hoffman USA 5 9,815*
5. Andy Potts USA 5 9,475*
6. Nils Frommhold DEU 4 9,185*
7. Bart Aernouts BEL 4 8,310*
8. Timothy Van Berkel AUS 5 8,060*
9. Lionel Sanders CAN 5 7,930*
10. Tim Don GBR 4 7,430*
11. Brent Mcmahon CAN 5 7,270*
12. Matt Trautman ZAF 5 7,195*
13. Cyril Viennot FRA 4 6,995*
Q 14. Matthew Hanson USA 4 6,770*
Q 15. Marino Vanhoenacker BEL 4 6,735*
16. Romain Guillaume FRA 5 6,200*
17. Cameron Brown NZL 5 6,145*
18. Ivan Rana ESP 4 5,840*
19. Tim O'Donnel
20. Ronnie Schildknecht CHE 4 5,550*
21. Bas Diederen NLD 4 5,245*
22. Michael Weiss AUT 5 5,025*
23. Eneko Llanos ESP 4 4,980*
24. Tyler Butterfield BMU 5 4,965*
25. Clemente Alonso-mckernan Spain 3 4,880*
26. Callum Millward NZL 5 4,825*
27. Tim Reed AUS 4 4,710
Q 28. Jeffrey Symonds CAN 3 4,675*
29. Andi Böcherer DEU 4 4,530*
30. Luke Mckenzie AUS 5 4,450*
31. Brad Kahlefeldt AUS 4 4,400*
32. Igor Amorelli BRA 5 4,340*
33. Dylan Mcneice NZL 4 4,305*
34. Patrik Nilsson SWE 3 4,240*
35. Craig Alexander AUS 4 4,195
36. Pedro Gomes PRT 3 4,090*
37. Christian Kramer DEU 2 4,055*
38. Joe Skipper GBR 3 4,015*
39. Fredrik Croneborg SWE 5 3,975*
40. Maik Twelsiek DEU 5 3,875*
41. Terenzo Bozzone NZL 4 3,850*
42. Javier Gomez ESP 2 3,750
43. Miquel Tinto ESP 4 3,700*
44. Luke Bell AUS 5 3,665*
45. Daniel Bretscher USA 3 3,620*
46. Guilherme Manocchio BRA 4 3,540*
47. Jeremy Jurkiewicz FRA 5 3,475*
48. Matt Chrabot USA 4 3,390*
49. Andreas Raelert DEU 4 3,230*
50. Paul Ambrose AUS 5 3,095*
Zusätzlich muss man beachten, dass die 5 Sieger der Kontinentalmeisterschaften dieses Jahr erstmals direkt qualifiziert sind. Dazu kommen Pete Jacobs, Sebi Kienle, van Lierde. Das sind dann schonmal 8 Starter die nicht in den Top50 gewertet werden, wodurch wohl etwa 58 Pro-Männer starten werden...
20 jahre lang war es eins der eisernen Gesetze im Langdistanztriathlon, dass man nicht einen großen top-besetzten Sommer-Ironman gewinnen kann, wenn man auf Kona den Sieg einfahren will.
Sebi Kienle war im vergangenen Jahr die große Ausnahme von der Regel.
Und ab sofort soll das Gegenteil Gesetz sein, dass nämlich nur der auf Kona gewinnen kann, der drei Monate zuvor bereits seine Topform nachgewiesen hat, nachdem dies in den 19 Jahren vor Kienle niemandem gelungen ist? Glaube ich nicht dran. drei Monate sind ein ziemlich doofer Zeitraum: Topform konservieren geht nicht, für einen kompletten Trainingsaufbau ist das eine zu kurze Zeit...
Natürlich muss man Frodo mit auf der Favoritenliste haben, aber Top-Favorit unter Berücksichtigung der Erfahrungen der Vergangenheit ist für Kona 2015 Vorjahreszweiter Ben Hoffman und (gerade wegen der deftigen Niederlage vom WE, aus der Sebi gigantisch Trainingsmotivation schöpfen kann) Titelverteidiger Kienle.
Natürlich wird Kienle motiviert sein & das ist auch gut so. Aber er kann nicht vorne mitschwimmen & auch nicht den schnellsten Marathon laufen. Sebi muss auf dem Rad einen Vorsprung rausfahren und braucht an dem Tag auf Hawaii überragende Beine um das zu schaffen.
Zitat:
Zitat von flachy
Moin Irons,
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sieger von FFM nach seinem knallharten Rennen unter diesen brutalen Bedingungen auf Hawaii komplett regeneriert sein wird und erneut gewinnen kann.
Natürlich wünsche ich uns einen topfitten Frodeno mit genau dieser Taktik auch auf Big Island - Schwimmen mit Potts und dann alleine auf nach Hawi vor der Meute - geil wär's!
Warum er sich am Sonntag allerdings trotz meilenweitem Vorsprung bis zum Ende so extrem verausgaben mußte, kann ich mir eigentlich nur mit dem sportlichen Ehrgeiz für den Moment, die Konkurrenz vernichtend zu demoralisieren, und ein wenig mit dem Dominanzgehabe, welches wir wohl noch aus dem Tierreich in uns tragen, erklären.
Wenn also bei den Männern halbwegs fitte Konkurrenz aus Übersee in Kona am Start steht, wird das ganz schwer.
Andererseits wohnt/trainiert er dem Hörensagen nach ja in Girona, der alten "Homebase" von Lance&US-Postal, da wird sicher die "Infrastruktur" für Profisportler nach wie vor stimmen.
Genau, bei der Leistung muss er ja gedopt haben. Er war ja noch nie schnell. Auch zu ITU Zeiten nicht. *gähn*
Zitat:
Zitat von flachy
Bei den Damen bin ich mir nicht sicher, ob die Aussage zur Superhärte des Rennens der Siegerin direkt nach deren Finish ernst zu nehmen ist oder ob sie nicht bereits in Richtung Hawaii pokert und beim Lauf nicht mehr volle Lotte marschiert ist.
Dennoch schlägt mein Herz hier für Mirinda "Schokomilchfrüchtchen" Carfrae...
Ryf dominiert jedes Feld im Moment, die gewinnt immer mit großen Vorsprung. Letztes Jahr ist sie laut ihrer Aussage in Kona gestartet ohne sich vorher einmal auch nur die Strecke in echt anzusehen... Sutton wird sie schon richtig einstellen, da mache ich mir keine Sorgen.
Zitat:
Zitat von flo0815
Mhm...
ich verstehe es nicht so recht.
Ihr habt doch letztes Jahr alle Frankfurt und Hawaii gesehen, oder?
Ganz ehrlich ohne die Pannen hätte Frodeno letztes Jahr auch beide gewonnen! Davon bin ich felsenfest überzeugt!
Man schaut sich nur mal Frankfurt an was für ne Zeit er da trotz der Pannen rausgehauen hat, wahnsinn!
Dann gehts nach Kona und schon wieder so ein Scheiß! Glaubt ihr nicht das würde euch auch ein wenig demoralisieren???
Profi hin oder her, es wird auch Frodeno etwas gebeutelt haben das bei seinen 2 wichtigsten Rennen so ein Mist passiert!
Fakt ist: Eine wahnsinns Leistung hat er am Sonntag abgelegt und hat damit bewiesen das ER "the man to beat" ist - definitiv auch in Kona!!!
Zu Herrn Raelert: WOW - Kampfgeist hoch 10!
Würde mich freuen ihn in Kona am Podest zu sehen!