gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 433 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.12.2009, 22:36   #3457
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Wombat Beitrag anzeigen
Sooo, hab jetzt mal Glaurung´s Generve nachgegeben und mich auch mal angemeldet!
Nee! Bin natürlich aus freien Stücken hier
Häää? Was'n hier los? Bin wohl im falschen Film. Nicht mal mehr im Internet hat man seine Ruhe

Geändert von glaurung (30.12.2009 um 22:42 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 23:39   #3458
Zaskarrrramba!
Szenekenner
 
Benutzerbild von Zaskarrrramba!
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ute Mückel ist in unserer letzten Sendung auf diesen Punkt erneut ausführlich eingegangen. Das Thema war "Die 5 großen Irrtümer des Kraulschwimmens". Einer dieser Irrtümer ist eine übertriebene Betonung der Zuglänge und des Gleitens. Ein ganz wichtiger Aspekt ist tatsächlich das "Absenken" der Hand nach dem Eintauchen. Die Schulter bleibt dabei ganz weit oben.

Ute betont dabei stets, dass es ein großer Unterschied sei, ob man Empfehlungen für den Kraulzug an gelernte Schwimmer oder an Quereinsteiger (Triathleten) richtet.

Die oben genannte Sendung wird demnächst veröffentlicht. Allerdings wird der Armzug in praktisch allen Sendungen mit Ute thematisiert.

Viele Grüße!
Arne
Hi Arne!

Danke für Deinen Kommentar! Ich werde mir Utes DVD nochmal anschauen. Evtl. bin ich ja auch einer Fehlwahrnehmung aufgesessen bzw. habe mich falsch erinnert. Oder es gibt da eine Stelle auf Ihrer DVD, die missverständlich ist. Will der guten Dame ja nix in den Mund legen, was sie nich gesagt hat, gelle?
__________________
***** elbow dropping dopers worldwide *****
Zaskarrrramba! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 00:07   #3459
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.268
Zitat:
Zitat von Zaskarrrramba! Beitrag anzeigen
Hi Arne!

Danke für Deinen Kommentar! Ich werde mir Utes DVD nochmal anschauen. Evtl. bin ich ja auch einer Fehlwahrnehmung aufgesessen bzw. habe mich falsch erinnert. Oder es gibt da eine Stelle auf Ihrer DVD, die missverständlich ist. Will der guten Dame ja nix in den Mund legen, was sie nich gesagt hat, gelle?
Soweit ich das an Utes Stelle sagen kann, sind ihre DVD und ihre Empfehlungen in unseren Sendungen nicht 100% deckungsgleich. In die Sendungen sind die Erfahrungen eingeflossen, die sie mit vielen, vielen hundert Seminarteilnehmern und Einzelcoachings gewonnen hat. Beide Ansätze sind "richtig", doch der Armzug aus der DVD ist für Triathleten etwas anspruchsvoller.

Viele Grüße!
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 01:14   #3460
Zaskarrrramba!
Szenekenner
 
Benutzerbild von Zaskarrrramba!
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
dann lassen wir das mal mit der Diskretion

oder anders herum, es sah schon deutlich schlimmer aus, hehe:

http://www.youtube.com/watch?v=5hKQZPDhCH4
http://www.youtube.com/watch?v=J8NHyaEiBag
Sodele, jetzt meine dos centavos:

Wirklich schlecht schaut das tatsächlich nicht aus! Aber ich kann mir vorstellen, dass Du nicht wirklich "Druck auf dem Löffel" hast. Da fehlt das "Festhalten" am Wasser. Wie komm ich da drauf? => Schau mal bei Video #1, etwa bei 00:06, am besten in Zeitlupe - Dein Arm geht ziemlich lang, ohne wirkliches Abklappen im Ellbogengelenk (Ziel wären etwa 90 Grad, wenn Deine Hand sich ungefähr in Höhe Nase/Mund befindet. Manche Schwimmer haben hier auch 100-110 Grad aufzuweisen aber quasi nie weniger als 90 Grad!) nach unten. Dann, etwa auf Brusthöhe versuchst Du das zu korrigieren, und klappst den Unterarm ab, und das auch noch zu stark! Das sieht man schön bei 00:11 und 00:17. Rechts ist das weit weniger ausgeprägt. Auch hier klappt der Ellbogen nicht genug ab, aber dafür erfolgt nicht diese überbetonte "Korrekturanwinklung". Du machst den größten Teil Deines Speeds mit der rechten Hand/dem rechten Arm. Das kann man bei Slo-Mo des Videos erkennen. Du versuchst das gelernte umzusetzen, bekommst aber nie richtig Druck - gerade dieses verstärkte, zu späte Anwinkeln spricht hierfür. Deine Rechte hingegen beschleunigt Dich zumindest etwas mehr, und Du führst sie auch besser durch's Wasser. Mir scheint es teilweise sogar so, dass Du durch das "Korrekturanwinkeln" des linken Arms zudem auch instabiler wirst, also an Körperspannung verlierst. Der Beinschlag dürfte gerne auch dynamischer sein, und mehr aus der Hüfte kommen, aber das ist nicht das Hauptproblem...

Die Aussenansicht bestätigt das größtenteils: Winkel Ober-/Unterarm bleibt zu lange zu groß, auf beiden Seiten. Und vor allem bekommst Du das Wasser nicht zu packen - es gibt kaum einen Moment, wo richtig Schub sichtbar wird. Die Konsequenz ist, dass Deine Energie verpufft, Dein Vortrieb Pausen aufweist, somit v.a. Dein rechter Arm immer wieder von neuem Deinen Körper beschleunigen muss und Du am Ende der Bahn müde wirst - lässt sich schön sehen, wie der rechte Arm die letzten paar Züge gar keine Vorhalte mehr hinbekommt. Natürlich hat das auch was mit Kraft zu tun, aber die vielzitierten 11-jährigen Mädchen die an uns allen (mit Ausnahme von keko ) vorbeiziehen, dürften meist noch weniger Schmackes im Arm haben... Lange Rede, kurzer Sinn. Dir wird es sehr viel bringen, wenn Du es schaffst mehr Wassergefühl aufzubauen. Dann kannst Du selber besser beurteilen:
Wann habe ich wieviel Druck, wie beschleunigt mich das, kann ich mich sogar ein wenig "am Wasser festhalten"?

Unter anderem können hier folgende Übungen hilfreich sein:

* Hundepaddeln
* Sculling
* per Beinschlag für Vortrieb sorgen, Oberarme hängen nach unten - dann Deine offenen Hände/Unterarme Schaufelraddampfer-artig aneinander vorbei bewegen. Mal vorwärts, mal rückwärts. Man kommt hier kaum vorwärts, deshalb: 4 x 15 m, Rest der Bahn immer volle Lage.
* Faustschwimmen bzw. Schwimmen mit 2 oder 3 geöffneten Fingern (ganze Lage und auch ab und an mal Abschlagschwimmen). Evtl. kleine Flossen zur Unterstützung anziehen.


Zum Üben des korrekten Ablaufs:

* Abschlagschwimmen (langsam und konzentriert, sauber zu Ende führen, auf Abklappen des Unterarms und den 90 Grad Winkel achten)
* einarmiges Schwimmen. Anmerkungen siehe oben. Nicht nach jedem Zug atmen!
* vor dem Spiegel üben, und Dich selbst beobachten: mache ich den Winkel auf der linken Seite "mit einem Mal" zu klein? Bekomme ich die 90 Grad auf Nasenhöhe hin? Usw.


Viel Spaß beim Üben und schneller werden!
__________________
***** elbow dropping dopers worldwide *****
Zaskarrrramba! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 08:39   #3461
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Zaskarrrramba! Beitrag anzeigen
Sodele, jetzt meine dos centavos:
...
Wahnsinn! Hier werden sie geholfen Schade, dass du nicht in Sindelfingen mit dabei warst...

Also feder, du weißt jetzt was du zu tun hast. Leg mal los.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 09:02   #3462
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
habe ein "ähnliches" problem wie feder: vorne "rumfummeln" ohne druck zu machen und damit speed verlieren.
wie länger desto mehr bin ich ueberzeugt (dank des "vielen" trainings und dank den uebungen von keko..) dass FUER MICH
der bessere/richtigere schwimmstil ist möglichst schon "angewickelt" nicht seeeeeeeeeeeeeeeeehr viel ueber dem kopf mit der hand einzutauchen und schon fast beim eintauchen mit dem ruhigen, kontrollierten durchzug zu beginnen - isch schaffe das "abklappen" beim "gestreckten" arm einfach irgendwie nicht - dies hat vielleicht auch mit der beweglichkeit zu tun (die ich nicht mehr soo habe, da links/rechts schulter schon schluesselbeinbrüche/bänderrisse nach bikestuertzen...;-).
was immer super funktionniert sind die einarmigen geschichten, da mach ich das nämlich genaus so....und zwar so gut, dass ich
im wasserschatten fast jedem nachschwimmen kann.....resp. die langsameren sogar ueberhole...;-)

keko: meine conclusion - klar gibt es einen "basisschwimmstil" aber irgendwie scheint die sache doch recht individuel - wie beim laufen - rennt auch nicht jeder genau gleich...
wie siehgst du das?
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 09:11   #3463
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
keko: meine conclusion - klar gibt es einen "basisschwimmstil" aber irgendwie scheint die sache doch recht individuel - wie beim laufen - rennt auch nicht jeder genau gleich...
wie siehgst du das?
ich bin zwar nicht keko, aber ich antworte trotzdem mal: Es ist genau wie beim Laufen. Schließlich sind wir alle unterschiedlich, da kann es nicht für alle das gleiche Richtig geben.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 09:15   #3464
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Wahnsinn! Hier werden sie geholfen Schade, dass du nicht in Sindelfingen mit dabei warst...
Hajo, ich glaub, der Zaska kann scho was
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.