gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schlauchreifen und Pannen Spray - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2007, 18:20   #25
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von Marco Beitrag anzeigen
Reifenheber? Bei Schlauchreifen?
Man kann sich natürlich auch ein Stöckchen am Straßenrand suchen.

FACKING TAIA!!!
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 18:31   #26
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von Marco Beitrag anzeigen
btw.: 2 Reifen?
Si Senior, auf die 195 g kommt es auch nicht mehr an

Zitat:
btw.: ich werde einen Reifen zusammengelegt ins Rahmendreieck HINTER dem Sitzrohr befestigen, aerodynamisch sinnvoller denke ich.
Bei meinen fetten oberschenkeln sind die Reifen so voll im Windschatten. Glaube nicht, dass das irgend einen Unterschied macht und außerdem hat das P3C kein Dreieck hinterm Sitzrohr

So long
Peter
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 19:50   #27
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
Zitat:
Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
Man kann sich natürlich auch ein Stöckchen am Straßenrand suchen.

FACKING TAIA!!!
Nun, ich habe mich wahrlich schon doof angestellt, aber einen Reifenheber für Schlauchreifen habe ich noch nie gebraucht...

Naja, vll. nehme ich einen mit
Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 22:39   #28
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von Marco Beitrag anzeigen
Nun, ich habe mich wahrlich schon doof angestellt, aber einen Reifenheber für Schlauchreifen habe ich noch nie gebraucht...

Naja, vll. nehme ich einen mit
Zur Not kann man auch den Schnellspanner nehmen.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 09:28   #29
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Marco Beitrag anzeigen
Reifenheber? Bei Schlauchreifen?
Ich hab gestern fast 10min gebraucht um den Reifen abzubekommen - trotz Reifenheber. So ist das wohl wenn Ex-Radprofis das kleben...

Ich ueberlege gerade ein kleines Messer ins Oberrohrtaeschchen zu stecken, dann kann man im Pannenfall den Reifen zerschneiden, sollte die Demontage wesentlich vereinfachen. Vielleicht tut's auch ne Nagelschere.

Zitat:
btw.: ich werde einen Reifen zusammengelegt ins Rahmendreieck HINTER dem Sitzrohr befestigen, aerodynamisch sinnvoller denke ich.
Du musst den nur richtig am Sattel befestigen, dann ist das die aerodynamischste Variante. Mein kleinerr Tufo steht quasi parallel zum Boden.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 09:35   #30
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich hab gestern fast 10min gebraucht um den Reifen abzubekommen - trotz Reifenheber. So ist das wohl wenn Ex-Radprofis das kleben...

Ich ueberlege gerade ein kleines Messer ins Oberrohrtaeschchen zu stecken, dann kann man im Pannenfall den Reifen zerschneiden, sollte die Demontage wesentlich vereinfachen. Vielleicht tut's auch ne Nagelschere.

Du musst den nur richtig am Sattel befestigen, dann ist das die aerodynamischste Variante. Mein kleinerr Tufo steht quasi parallel zum Boden.

FuXX

Hast Du nicht selbst geklebt? Ist ja nun auch nicht so schwer. Aber ich glaube ich bekomme meinen Reifen auch nicht schneller von der Scheibe runter. Wobei ich mir beim Vorderrad wirklich einen Bereich von 10cm ohne Kleber gegönnt habe und siehe da die Reifen halten trotzdem auf der Felge. Bei der Scheibe hatte ich noch etwas Angst und es war auch der erste Reifen nach ca. 18Jahren den ich aufkleben musste. Als Ersatz werde ich mir wohl einen Sprinter zulegen. Nun ist die Frage, sollte ich den vorher irgenwo auf eine Felge kleben und mal fahren? Ich habe keine Lust die Competition von meinen Wettkampflaufrädern zu holen, die sind gerade so schön geklebt.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 09:42   #31
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Hmm, 10min?

Ich sollte doch beim Klebeband bleiben! Das hab ich in 20 sec runter und hat auch super gehalten...

Ich werd mir für FFM Tufo Dichtgel in den Ersatzreifen füllen. Dann hab ich ne unerhört hohe Wahrscheinlichkeit, ins Ziel zu kommen Und gut werden meine Räder trotzdem rollen. Ich will da nix in meine schnellen Räder tun, das geht irgendwie nicht...
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 09:45   #32
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Ne, die waren drauf als ich die bekommen habe, bzw. ein gewisser Herr Kluge war gerade dabei den Vorderreifen zu kleben.

Sonst kleb ich natuerlich selbst, schon jahrelang. Ich hab dabei nie was frei gelassen, aber wohl recht wenig Kleber benutzt, wenn ich dass mal mit dem Vergleiche, was der Meik da gemacht hat. Die hab ich dann auch immer gut abbekommen. Aber die Schere wird helfen

Ersatzreifen: Die rollen zwar scheisse, aber ich hab mir nen Tufo besorgt, weil die so schoen klein zu packen sind. Den hab ich gestern auch ganz gut draufbekommen. Am Freitag mach ich dann ein bisschen Kleber aufs Nahtband, das wird reichen falls ich wechseln muss ( was ich nicht hoffe). Die Reifen ziehen sich unter Druck ja eh zusammen.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.