Ich habe in diesem Jahr das Ganze insgesamt anders gestaltet als sonst. D.h. bewußt mehrere Überdistanzen gefahren (eine pro Woche). Das waren dann bestimmt 3-4x 6 Stunden und 2x 7 Stunden.
Jetzt ist morgen eine RTF bei mir zuhause. Da ich mit den langen Sachen bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht habe, werde ich auch morgen noch einmal ein letztes Mal lang fahren. Die Entscheidung fällt nur noch zwischen 155km und dem Radmarathon (218km).
Ich bin ja jetzt schon mit den Umfängen deutlich über dem, was im 18-Stunden-Plan drinsteht. Würdet Ihr mir dringend vom Marathon abraten? Wie gesagt, ich habe das Gefühl, das bei mir die (über)langen Einheiten einen sehr guten Effekt haben.
Ich habe ne Frage zu den langen Läufen: ich habe jetzt die letzten Wochen den langen Lauf immer 2,5 Stunden gemacht. Jetzt ist ab Build 2 beim langen Lauf immer "nur" 2 Stunden angegeben. Bin jetzt am Überlegen, was ich machen soll:
- 2 Stunden
- weiter 2,5 Stunden
- 2 / 2,5 Stunden mit Endbeschleunigung
Habe das Gefühl, dass mir gerade die Zeit nach 2 Stunden viel bringt, weil es dann anfängt weh zu tun und es härter wird. Ich bin dann zwar schon platt danach aber am nächsten Tag bin ich eigentlich wieder regeneriert.
Ich habe ne Frage zu den langen Läufen: ich habe jetzt die letzten Wochen den langen Lauf immer 2,5 Stunden gemacht. Jetzt ist ab Build 2 beim langen Lauf immer "nur" 2 Stunden angegeben. Bin jetzt am Überlegen, was ich machen soll:
- 2 Stunden
- weiter 2,5 Stunden
- 2 / 2,5 Stunden mit Endbeschleunigung
Habe das Gefühl, dass mir gerade die Zeit nach 2 Stunden viel bringt, weil es dann anfängt weh zu tun und es härter wird. Ich bin dann zwar schon platt danach aber am nächsten Tag bin ich eigentlich wieder regeneriert.
Ich hab gute Erfahrungen damit gemacht, noch relativ lange 2:30er zu machen.
Mein Tapering was die Länge angeht sieht dann so aus:
5 Wochen bis WK: 2:30
4 Wochen bis WK: 2:00 bis 2:15
3 Wochen bis WK: 1:45 bis 2:00
2 Wochen bis WK: 1:30 bis 1:45
1 Woche bis WK: 1:00 bis 1:15
Aktueller Artikel: Profi-Tipps: Optimale Länge der langen Radeinheiten
Heißes Thema unter Langstrecklern: Sollte man regelmäßig 6, 7 oder gar 8 Stunden auf dem Rad verbringen? Oder reichen Ausfahrten von nur 4 Stunden? Wir befragten die Triathlon-Stars Michael Göhner und Timo Bracht sowie Trainingsexperte Jürgen Sessner. Weiterlesen …
war eigentlich zu erwarten.
3 unterschiedliche menschen 3 unterschiedliche ansichten
Hihi, yo.
Aber immerhin hat diesmal keiner der Pros gesagt, dass man die langen Ausfahrten am besten mit Kaffee- und Sahnetortenpause bestreiten solle
Wer ein bisschen auf sich hören kann und merkt, dass er die ganze langen Dinger braucht, der sollte es tun. Wer nur das indifferente Gefühl hat, nicht die optimalen Ergebnisse gebracht zu haben, sollte erstmal die Saison analysieren.
es kommt doch auch immer darauf an, wie lange ein sportler schon die langdistanz betreibt. im laufe der jahre ist doch bei fast allen ein trend zu nicht ganz so langen, dafür aber intensiveren einheiten zu erkennen.
wenn die grundlager erstmal aufgebaut ist (in den ersten jahren) muss einfach eine andere reizbeschaffung her. noch länger macht wenig sinn, dann kann man halt nur an der intensitätsschraube drehen.
aber klar, dass 3 leute auch 2,5 verschiedene ansichten haben. ist ja auch ne temperatmentssache.
Also, ich habe mich entschieden. Den Marathon lasse ich weg, ist vielleicht doch ein wenig zuviel des Guten. Werde morgen die 155km fahren und evtl. die letzte Stunde zügig bis hart.
Allerseits einen schönen Feiertag. Ich breche meine (Arbeits)Zelte jetzt ab und fahre heim :-)))