Ich glaube ich habe es verstanden. Ich denk mir das so: Ich baue jetzt erst mal das Innenlager aus uns schaue nach, was draufsteht von wegen Tretlagerwellenlänge. Und dann verbauen ich ein kürzere. Außerdem den Umwerfer parallel stellen.
Erstmals vielen Dank für Deine/ Eure Hilfe!
Ich würde es erstmal nur mit der Korrektur der Umwerfer(ein)stellung versuchen.
Die Achslänge (viele sagen traditionell Achse statt Welle, auch wenn das technisch nicht ganz korrekt ist) mag nicht optimal sein, aber ich würde mich wundern, wenn sie unlösbare Probleme verursachen würde.
Die Achslänge zu korrigieren wäre auch nicht trivial. Wenn Du nicht das gleiche Modell mit anderer Länge findest, kann das ein Glücksspiel sein, die richtige Länge zu erwischen.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
Die Achslänge zu korrigieren wäre auch nicht trivial. Wenn Du nicht das gleiche Modell mit anderer Länge findest, kann das ein Glücksspiel sein, die richtige Länge zu erwischen.
Naja, bei Shimano steht der Lagertyp drauf, da muss man nur das gleiche mit kürzerer Welle suchen, ansonsten gibt Radplan Delta problemlos die notwendige Wellenlänge her und auch abseits deren endloser Erklärungen sind die Sugino-Kurbeln verbreitet genug (gewesen), um die passende Wellenlänge in Erfahrung zu bringen und aufzutreiben.
Und dann gibts noch die Möglichkeit, die Rodel in ne Werkstatt zu bringen und zu sagen "macht mal!".
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ehrlich gesagt, grad gar nicht so einfach. ^^
Ich mach ja immer alles selbst.
Also, wirklich ALLES.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad