![]() |
Neue Kurbel- Kette springt runter
Liebe Schrauber, Werkler und sonstige Fachkundige,
Ich habe an meinem Cervelo One von anno 200x :Liebe: die alte 105-er 52/39 Kurbel gegen eine neue Sugino Zephyr 50/36 ausgetauscht. Innenlager 4 kant habe ich gelassen. Leider springt mir nun die Kette immer wieder beim runterschalten zwischen Kettenblätter und Rahmen. Woran könnte das liegen? Kann das sein dass die neue Kurbel mit den 105 er Kompnenten nicht kompatibel ist? Habt ihr Ideen woran das liegen könnte und was ich ausprobieren könnte? Da das Rad ja nun sozusagen von vorgestern ist, hat es eine 9er Schaltung. Kann ich auch eine 10er Kassette verbauen? Leider weiss ich nicht, was für Laufräder das sind (26 Zoll). Auf der Nabe steht velomax. Und braucht man dann auch andere Schalthebel, Umwerfer...? Und wo ich schon mal dabei bin, welche Lenkerbreite fährt Frau eigentlich? Von dem fast schon antik anmutenden Modolo Lenker mit 44 cm Breite möchte ich mich auch gerne verabschieden. Wär super, wenn jemand was weiss :Blumen: , Danke Kerstin |
Du musst die höhe des Umwerfers, gemäß der Anleitung neu anpassen. :Blumen:
Eventuell noch den inneren Anschlag überprüfen. |
Zitat:
|
Stell doch mal Bilder ein, sonst ist das wie ein Blick in die Glaskugel.
|
Zitat:
Welche Tretlagerwellenlänge ist für die Sugino Kurbel empfohlen? Hast Du einen Link zu der Kurbel? Ich habe auf die schnelle nichts gefunden. Bin aber auch nicht Lidl Racer. :Lachen2: |
Zitat:
![]() oder je nach Rahmenform (ohne rundes Sitzrohr) ![]() Zitat:
Zitat:
Das alte Ding würd ich aber pfleglichst im Sinne der Gesunderhaltung entsorgen, rein aus Altersgründen... Wenn Triarad, dient der Lenker ja eh nur der Aufnahme der Bremshebel, da reicht der schmalste (und damit leichteste). Prinzipiell sagt man, solle die Lenker- (eigentliche Griff-)breite der Schulterbreite entsprechen, also so, dass die Arme parallel sind, wenn man an die Lenkergriffe greift. Weniger schränkt die Atmung ein, mehr vergrössert den Luftwiderstand, wobei vorallem ersteres nochmal ne andere Perspektive hat, wenn mans mit quasi Unterarmkontakt aufm Auflieger vergleicht, während zweiteres mehr oder weniger irrelevant ist, weil man so ja eh nedd fährt... Und man kann man hier beides verwässern, weil der Lenker am TT ja eigentlich keine ergonomischen Anforderungen erfüllen muss, ausser halt, wie gesagt, die Bremshebel dran zu befestigen... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich fahre auf allen Rennrädern 40cm-Lenker. Bei einem älteren Fahrrad wird aber auch ein älterer Vorbau mit Klemmung für dünnere Lenker verbaut sein, so dass du dich beim geplanten Lenkertausch eher auf dem Gebrauchtmarkt umsehen musst. Die heutigen modernen Lenker passe nicht in alte Vorbauten und wenn dein Rad noch Vierkanttretlager hat, ist vermutlich auch kein Aheadset-Vorbau, sondern einer mit Innenklemmung verbaut, so dass ein upgrade des Vorbaus auch eher schwierig ist. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.