okay das is natürlich eigentlich nen wiederspruch in sich
also könnte man dann eigentlich drei arten des koppeltrainings festhalten:
a)nach der radausfahrt einfach nochmal eben für 10 min die laufschuhe schnüren
b)so sachen wie 10 min radfahren + 10 min laufen immer im wechsel knapp unterm wk-tempo ohne pausen, sodass man ingesamt auf ne stunde kommt
c)hochintensive sachen wie 5 km radfahren + 1 km laufen an der kotzgrenze mit anschließender pause (2-4 min)
c würde einem Intervalltraining nahe kommen wobei ich mich dan frage warum das im Koppeln tun
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Was nun nahe am WK Tempo oder nah am limit ( du sagst Kotzgrenze ) oder läufst du deine WK beim Kotzen???
Hast recht, da ist ein Unterschied.
Obwohl die Spanne bei mir nicht so weit auseinanderliegt und ich manchmal meinen eigenen WK gegen meine Kotzgrenze laufe
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
wieso nich? is doch mal was neues...also ich glaub ich werds mal nächstes jahr vor den triathlons ausprobieren...
Wie gesagt wenn es was bringt... und wenn es nur die Moral hebt... ansonsten lieber Intevall mit dem Rad und Intervall beim Laufen einzeln....
Wenn du richtig Intervall beim rad machst glaube ich nicht das das Intervall beim Laufen noch fruchtet oder du warst am rad zu schwach.
Zitat:
Zitat von garuda
Hast recht, da ist ein Unterschied.
Obwohl die Spanne bei mir nicht so weit auseinanderliegt und ich manchmal meinen eigenen WK gegen meine Kotzgrenze laufe
Und das willst du doch ändern oder?
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
@garuda
Ich glaube nicht, daß dir das für die MD viel bringt, wenn du an der Kotzgrenze koppelst. Wenn du auf ner MD am Limit Rad fährst, kannste den Run schon vergessen.
Bei ner VD oder evtl. OD ok, aber 80 oder 90 KM auf dem Rad ist doch was anderes als 5 km volle Pulle + 1 km laufen.
Mach lieber ne lange Koppel aus locker Rad plus hart laufen, oder umgekehrt und trainiere die reinen wechsel ohne Belastung. z.b. immer 10 Minuten rad oder laufen und dann wechseln.
IMHO würde ich mich wegen den Wechseln aber nicht verrückt machen lassen. die paar sekunden die du da verdaddeln kannst sind bei ner MD echt brause. Da verlierst du hinten beim laufen viel viel mehr wenn du z.b. zu schnell angehst.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
@garuda
Ich glaube nicht, daß dir das für die MD viel bringt, wenn du an der Kotzgrenze koppelst. Wenn du auf ner MD am Limit Rad fährst, kannste den Run schon vergessen.
Bei ner VD oder evtl. OD ok, aber 80 oder 90 KM auf dem Rad ist doch was anderes als 5 km volle Pulle + 1 km laufen.
Mach lieber ne lange Koppel aus locker Rad plus hart laufen, oder umgekehrt und trainiere die reinen wechsel ohne Belastung. z.b. immer 10 Minuten rad oder laufen und dann wechseln.
IMHO würde ich mich wegen den Wechseln aber nicht verrückt machen lassen. die paar sekunden die du da verdaddeln kannst sind bei ner MD echt brause. Da verlierst du hinten beim laufen viel viel mehr wenn du z.b. zu schnell angehst.
Mensch Ocean,
bezieh doch nicht immer alles auf die MD, ich mach das doch nicht nur dafür
Vll. mach ich vorher noch ne OD oder VD.
Hinter der MD steht eh noch ein ?
90 Km Radfahren im WK ist z.Z. doch evtl etwas zu viel für mein Knie. Mal sehen.
Ich koppel nicht bis an die Kotzgrenze nur bis 90% des Max Puls.
Und im WK schon mal gar nicht!
Dazu hab ich noch zu sehr das Bild, dass hier forum rum ging im Kopf, das reicht mir schon.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
@garuda
Ich glaube nicht, daß dir das für die MD viel bringt, wenn du an der Kotzgrenze koppelst. Wenn du auf ner MD am Limit Rad fährst, kannste den Run schon vergessen.
Bei ner VD oder evtl. OD ok, aber 80 oder 90 KM auf dem Rad ist doch was anderes als 5 km volle Pulle + 1 km laufen.
Mach lieber ne lange Koppel aus locker Rad plus hart laufen, oder umgekehrt und trainiere die reinen wechsel ohne Belastung. z.b. immer 10 Minuten rad oder laufen und dann wechseln.
IMHO würde ich mich wegen den Wechseln aber nicht verrückt machen lassen. die paar sekunden die du da verdaddeln kannst sind bei ner MD echt brause. Da verlierst du hinten beim laufen viel viel mehr wenn du z.b. zu schnell angehst.
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.