gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ausbildung/Studium-Abi und dann? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2016, 10:26   #25
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
...............
Vieles steht ja im Internet, aber manch wichtiges Verstecktes(spätere Chancen, Fallen..) eben nicht. Darüber würde ich mich besonders freuen.
Das willst Du nicht wirklich wissen

vorm Fachabitur/Technik nach dem Gesellenbrief, würde ich abraten. Harte Auswahl, weil bei uns sind von 36 gemeldeten Schülern am Jahresanfang gleich die ersten 4 Leute in der 1. Pause beim Frühschoppen versackt und nicht mehr aufgetaucht

In die Abschlussprüfung nach einem Jahr sind wir mit 18 Leuten rein, davon haben nach der Notenbekanntgabe gerade 13 den Zettel erhalten, also 13 von 36 sind durchgekommen.

Fürs Studium haben sich 250 beworben, 120 durften immatrikulieren. Die Noten hatte ich nicht, aber einen Gesellenbrief, das hat mehr gezählt.
Jahre später hat ein ehemaliger Kommilitone zum Bier eingeladen und seine Ernennung zum Prof an der FH gefeiert. Nicht ganz legal kam er an die Adressen - kein Problem, alle haben sich gefreut und "unsere" Fachschaft-Sekretärin, die immer noch da war, geherzt - es waren grad so ca. 30 Leute da - der Rest.... (hat sich geschämt..??).

Hätte ich das alles vorher gewusst - niemals hätte ich das gemacht und brauchen tu ich es jetzt eh nicht.

Hat man alle Informationen um eine bestmögliche Entscheidung zu treffen, dann wird nix Vernünftiges rauskommen, deshalb ist es ganz gut, nicht alles zu wissen und anders zu ticken als Andere, weil sonst würden alle das Gleiche machen.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 10:30   #26
eik van dijk
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2010
Ort: Vienna
Beiträge: 737
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Da gibts nur eins, parallel zum Studium arbeiten gehen.
Wo ist das Problem???



Studenten sollten doch studieren und lernen fürs weitere Berufsleben, der Rest kann doch egal sein.
Nebenbei arbeiten sagt sich so leicht. So viele Jobs die dann auch noch studiumrelevant sind gibt es nicht. Wie du sagst man soll soll studieren und lernen fürs weitere Berufsleben, das wird jedoch nicht einfacher wenn man jeden Tag um 3 Uhr am Gemüsegroßmarkt in Wien Kisten einräumt. Ich hatte Glück gleich in den ersten Jahren einen Job zu finden der mir auch Praxis fürs Studium brachte, andere Kollegen hatten das nicht und kellnern auch als angehende DI noch abends in einer Bar.
Desweiteren finde ich dass die Auswahl der Studienstadt sehr wohl eine große Rolle spielt, man verbringt einige Jahre dort und bleibt dann in vielen Fällen sogar. Bei mir stand bei ähnlichen Studien Wien und Leoben zur Auswahl, wer die beiden Städte kennt kann sich denken wofür ich mich entschieden habe.
eik van dijk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 14:25   #27
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von eik van dijk Beitrag anzeigen
Nebenbei arbeiten sagt sich so leicht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

oder

Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede.

Wieviele studieren garnicht erst und gehen ab dem 16/17 Lebensjahr täglich
8 Stunden arbeiten?
Da kann man von einem angehenden Akademiker erwarten das er die Pobacken zusammenkneift und sich anstrengt.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 14:41   #28
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Wieviele studieren garnicht erst und gehen ab dem 16/17 Lebensjahr täglich
8 Stunden arbeiten?
Da kann man von einem angehenden Akademiker erwarten das er die Pobacken zusammenkneift und sich anstrengt.
Je nach Studium hast Du im Bachelor schnell einen 10h/Tag zusammen (in der Vorlesungszeit). Ein Studium besteht nicht nur aus Vorlesungen absitzen.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 14:47   #29
eik van dijk
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2010
Ort: Vienna
Beiträge: 737
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

oder

Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede.

Wieviele studieren garnicht erst und gehen ab dem 16/17 Lebensjahr täglich
8 Stunden arbeiten?
Da kann man von einem angehenden Akademiker erwarten das er die Pobacken zusammenkneift und sich anstrengt.
Wollte damit sagen dass das nebenbei arbeiten nicht so problemlos abläuft. Auf deine Frage: Wo ist das Problem???
Den Rest kommentier ich mal nicht... don't feed the troll
eik van dijk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 14:58   #30
Stairway
Szenekenner
 
Benutzerbild von Stairway
 
Registriert seit: 15.08.2016
Beiträge: 477
Hallo FMMT

mit " nicht technischer Dienst Finanzen" ist sicher das Finanzamt gemeint.
Also hat meine Tochter gemacht und nur so viel sie wird sich wohl demnächst beurlauben lassen, ein großer Vorteil als Beamter, und ein neues Studium beginnen.
Das sagt eigentlich schon alles.
Aufnahmeprüfung war nicht ohne. Angetreten gegen 10 Mitbewerber hat sie sich durchsetzen müssen( wurde nur eine von 10 genommen)
Studium war nicht so schwer aber auch nicht leicht.
Die Aufstiegschancen sind sehr bescheiden und vom Geld , na ja auch nicht so doll.
Gibt aber auch viele Vorteile als Beamter, die ja bekannt sein dürften.
Noch mal würde sie es aber nicht machen.
Man muss aber auch sagen das dies abhängig ist vom Bundesland.
Hoffe konnte ein wenig helfen.
Stairway ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 15:57   #31
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von eik van dijk Beitrag anzeigen
Auf deine Frage: Wo ist das Problem???
Mir war langweilig, dachte ich mal, stänkere ein wenig, irgendeiner beisst schon an!

Hast du gut gemacht!
  Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2016, 06:41   #32
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.300
Vielen Dank für die vielen Beiträge und Anregungen, freut mich sehr
Vor 30 Jahren war es irgendwie einfacher
Die Auswahl ist jetzt viel größer, die Anforderungen aber auch stark gestiegen.
Ich habe mir mal einen Mathe-Test für ein duales Studium BWL angeschaut, wohlgemerkt nur einen Test, ob die Grundlagen für einen Studienanfang erfüllt sind .
Außer den echten praktischen Fragen hätte ich keine Chance, obwohl ich früher im Mathe-LK und auch im Studium überhaupt keine Probleme hatte.
In der Praxis benötigte ich davon später 0.0000000000001 Prozent, insofern ist alles weg.
Ich sage nur immer wieder mal Andlersche Losgrößen Berechnung, später nie angewandt, obwohl zumindest sie ihre Berechtigung hätte.
Mathe sehe ich bei einigen auch als größtes Hindernis. Nicht mal unbedingt wegen dem Verständnis, eher wegen der grundsätzlichen Ablehnung.
Gibt es Empfehlungen für Bücher oder besondere Kurse zur Vorbereitung?

Ein Trend scheint auch zu sein, dass die Mädchen in diesem Alter zielstrebiger und selbstständiger zu sein scheinen. Ausnahmen bestätigen natürlich beiderseits die Regel, aber Jungs brauchen wohl meist etwas länger.

Beim Gehobenen Dienst dürfte es wohl wirklich nicht einfach werden, genommen zu werden. Später hat es Vor- und Nachteile.
Studienabbruch müsste man natürlich einkalkulieren. Ich persönlich fände zuerst eine praktische Ausbildung durchaus sinnvoll. Ich sehe viele, die dann später erst im Abendstuduim durchstarten. Dies ist halt sehr hart, aber meist erfolgreich.

Nochmals ganz herzlichen Dank
Es bleibt spannend.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.