Schau mal. Du musst hier doch nichts schreiben. Wenn Du meine Fragestellung nicht sinnvoll findest enthalte dich doch einfach. Deine unsachlichen Kommentare bringen mich nicht weiter und machen nur den thread kaputt, danke für deine künftige Zurückhaltung oder deine sachlichen Beiträge....
Schau mal. Du musst hier doch nichts schreiben. Wenn Du meine Fragestellung nicht sinnvoll findest enthalte dich doch einfach. Deine unsachlichen Kommentare bringen mich nicht weiter und machen nur den thread kaputt, danke für deine künftige Zurückhaltung oder deine sachlichen Beiträge....
Du machst es Dir selber auch etwas schwer.
Die Antwort auf Deine Frage wurde doch schon am Anfang Deines Threads klar gegeben. Leichtere Laufräder (Felgen!) machen in erster Linie dann Sinn, wenn Du diese oft abbremsen und wieder beschleunigen musst. Wenn Du aber, wie von Dir beschrieben, eher im gleichmäßigen Tempo bergauf fahren willst, dann ist es vollkommen egal wo Du das Gewicht einsparst. Du sprichst von 800g die Du mit dem neuen Laufradsatz einsparen würdest. Das ist in etwa eine Trinkflasche weniger, oder ein paar Wochen auf die Ernährung achten, um das am Körper einzusparen.
Wenn Du aber in erster Linie Rechtfoertigung brauchst, um Dir nen neuen LRS zu kaufen, wird Dir keiner hier im Forum abraten, nicht einmal Tandem!.
Du machst es Dir selber auch etwas schwer.
Die Antwort auf Deine Frage wurde doch schon am Anfang Deines Threads klar gegeben. Leichtere Laufräder (Felgen!) machen in erster Linie dann Sinn, wenn Du diese oft abbremsen und wieder beschleunigen musst. Wenn Du aber, wie von Dir beschrieben, eher im gleichmäßigen Tempo bergauf fahren willst, dann ist es vollkommen egal wo Du das Gewicht einsparst. Du sprichst von 800g die Du mit dem neuen Laufradsatz einsparen würdest. Das ist in etwa eine Trinkflasche weniger, oder ein paar Wochen auf die Ernährung achten, um das am Körper einzusparen.
Wenn Du aber in erster Linie Rechtfoertigung brauchst, um Dir nen neuen LRS zu kaufen, wird Dir keiner hier im Forum abraten, nicht einmal Tandem!.
Ja, das habe ich ja verstanden.
Was ich noch nicht verstehe: Warum ist es beim Anstieg egal wo die Gewichtsersparnis stattfindet. Also nochmal: Das Laufrad muss am Berg doch permanent beschleunigt werden. Wirkt sich dann eine Gewichtsersparnis dort nicht permanent günstiger aus? Auch wenn das Tempo nicht wesentlich wechselt?
Oder gleicht die einmal rotierende Schwungmasse das wieder aus?
Am Berg fährt man normalerweise mit konstanter Geschwindigkeit (Beschleunigung = Null) und da die Drehzahl der Räder direkt mit der Geschwindigkeit des Fahrrades gekoppelt ist, werden auch die Räder ihre Drehzahl nicht ändern. Keine Änderung der Drehzahl -> keine Beschleunigung -> keine Einfluss des Massenträgheitsmomentes der Räder!
So, nachdem ich das geschrieben hab, wart ich auf den Ersten der die minimalen Schwankungen der Geschwindigkeit durch die nichtkonstante Leistungsabgabe der Beine in die Diskussion einbringen will.
Ich schätze, da gibt es ein optimal Gewicht.
Nicht zu schwer, weils den Berg hoch gefahren werden muß.
Ausreichend Masse, dass es das Weiterdrehen unterstützt.
Und stabil, haltbar und günstig sollte das Ganze auch noch sein
Ergo auch am Berg bringt es etwas, aber es ist so minimal dass sich die Mehrkosten (das sind schnell 1000,00 €) nicht lohnen?
Schwerere Felgen helfen am Berg, Geschwindigkeitsschwankungen klein zu halten.
Dennoch ist insgesamt am Berg natürlich niedriges Gewicht besser, aber die Räder sind hier die schlechteste Stelle, um dieses einzusparen!