gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gewichteinsparung am Laufrad - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2016, 22:10   #25
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Selbstverständlich.
Schau mal. Du musst hier doch nichts schreiben. Wenn Du meine Fragestellung nicht sinnvoll findest enthalte dich doch einfach. Deine unsachlichen Kommentare bringen mich nicht weiter und machen nur den thread kaputt, danke für deine künftige Zurückhaltung oder deine sachlichen Beiträge....
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2016, 23:41   #26
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
Schau mal. Du musst hier doch nichts schreiben. Wenn Du meine Fragestellung nicht sinnvoll findest enthalte dich doch einfach. Deine unsachlichen Kommentare bringen mich nicht weiter und machen nur den thread kaputt, danke für deine künftige Zurückhaltung oder deine sachlichen Beiträge....
Du machst es Dir selber auch etwas schwer.
Die Antwort auf Deine Frage wurde doch schon am Anfang Deines Threads klar gegeben. Leichtere Laufräder (Felgen!) machen in erster Linie dann Sinn, wenn Du diese oft abbremsen und wieder beschleunigen musst. Wenn Du aber, wie von Dir beschrieben, eher im gleichmäßigen Tempo bergauf fahren willst, dann ist es vollkommen egal wo Du das Gewicht einsparst. Du sprichst von 800g die Du mit dem neuen Laufradsatz einsparen würdest. Das ist in etwa eine Trinkflasche weniger, oder ein paar Wochen auf die Ernährung achten, um das am Körper einzusparen.
Wenn Du aber in erster Linie Rechtfoertigung brauchst, um Dir nen neuen LRS zu kaufen, wird Dir keiner hier im Forum abraten, nicht einmal Tandem!.
Harm ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 12:23   #27
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Du machst es Dir selber auch etwas schwer.
Die Antwort auf Deine Frage wurde doch schon am Anfang Deines Threads klar gegeben. Leichtere Laufräder (Felgen!) machen in erster Linie dann Sinn, wenn Du diese oft abbremsen und wieder beschleunigen musst. Wenn Du aber, wie von Dir beschrieben, eher im gleichmäßigen Tempo bergauf fahren willst, dann ist es vollkommen egal wo Du das Gewicht einsparst. Du sprichst von 800g die Du mit dem neuen Laufradsatz einsparen würdest. Das ist in etwa eine Trinkflasche weniger, oder ein paar Wochen auf die Ernährung achten, um das am Körper einzusparen.
Wenn Du aber in erster Linie Rechtfoertigung brauchst, um Dir nen neuen LRS zu kaufen, wird Dir keiner hier im Forum abraten, nicht einmal Tandem!.


Ja, das habe ich ja verstanden.

Was ich noch nicht verstehe: Warum ist es beim Anstieg egal wo die Gewichtsersparnis stattfindet. Also nochmal: Das Laufrad muss am Berg doch permanent beschleunigt werden. Wirkt sich dann eine Gewichtsersparnis dort nicht permanent günstiger aus? Auch wenn das Tempo nicht wesentlich wechselt?

Oder gleicht die einmal rotierende Schwungmasse das wieder aus?
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 12:41   #28
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Am Berg fährt man normalerweise mit konstanter Geschwindigkeit (Beschleunigung = Null) und da die Drehzahl der Räder direkt mit der Geschwindigkeit des Fahrrades gekoppelt ist, werden auch die Räder ihre Drehzahl nicht ändern. Keine Änderung der Drehzahl -> keine Beschleunigung -> keine Einfluss des Massenträgheitsmomentes der Räder!

So, nachdem ich das geschrieben hab, wart ich auf den Ersten der die minimalen Schwankungen der Geschwindigkeit durch die nichtkonstante Leistungsabgabe der Beine in die Diskussion einbringen will.
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 13:37   #29
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
erster



da wir ja keinen runden Tritt treten ändert sich praktisch die Geschwindigkeit permanent.

  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 14:16   #30
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
erster



da wir ja keinen runden Tritt treten ändert sich praktisch die Geschwindigkeit permanent.

Ergo auch am Berg bringt es etwas, aber es ist so minimal dass sich die Mehrkosten (das sind schnell 1000,00 €) nicht lohnen?
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 14:21   #31
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von Tobi F. Beitrag anzeigen
Ich schätze, da gibt es ein optimal Gewicht.
Nicht zu schwer, weils den Berg hoch gefahren werden muß.
Ausreichend Masse, dass es das Weiterdrehen unterstützt.

Und stabil, haltbar und günstig sollte das Ganze auch noch sein
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 14:55   #32
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
Ergo auch am Berg bringt es etwas, aber es ist so minimal dass sich die Mehrkosten (das sind schnell 1000,00 €) nicht lohnen?
Schwerere Felgen helfen am Berg, Geschwindigkeitsschwankungen klein zu halten.
Dennoch ist insgesamt am Berg natürlich niedriges Gewicht besser, aber die Räder sind hier die schlechteste Stelle, um dieses einzusparen!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.