Zitat:
Zitat von Brazzo
Ersten 10 Min: 274 Watt AVG, 288 NP, Puls 165
Zweiten 10 Min: 247 Watt AVG, 246 NP, Puls 166
|
Das sind in jedem Fall schon mal aussagekräftige Werte. Was man sehr schön sehen kann ist, dass du die zweiten 10min sicherlich auch aufgrund der Ermüdung absolut gleichmäßig gefahren bist da AVG P = NP. Aber das ist völlig normal, da man sich zu Beginn seines Intervalls immer erst einpendeln muss und dabei immer dazu neigt ein wenig zu optimistisch zu sein.
Zitat:
Zitat von Brazzo
Bin trotzdem zufrieden. Werde das nochmal alleine und besonnener fahren.
|
Was heißt besonnen? Quatsch. Voll an die Fresse heißt die Devise. Ich würde an deiner Stelle für den nächsten auf dem Tacho sehr deutlich die 3s Leistung und die Zeit anzeigen lassen und dabei die ersten 5min versuchen die Leistung konstant bei 260 Watt zu halten und dann auf 265 Watt zu gehen.
Zitat:
Zitat von Brazzo
Glaub irgendwann hab ich das schon mal gefragt, aber nicht so recht kapiert.
Wie kann meine AVG höher als NP sein?
|
Das liegt einfach daran, dass NP ein berechneter Wert ist. Laut definition kann NP nicht < als AVG P sein.
Zitat:
Zitat von Trainingstagebuch.org
Die Berechnung der normalisierten Leistung (Normalized Power) ist etwas kompliziert. Im Wesentlichen ist die normalisierte Leistung eine Schätzung der Leistung, die Sie erbracht hätten, wenn Sie Ihre Leistung vollkommen konstant gehalten hätten (z.B. wie auf einem stationären Ergometer). Durch die normalisierte Leistung erhalten Sie also die tatsächliche Intensität der Trainingseinheit.
|
Hier wird halt davon ausgegangen, dass Leistungsspitzen einen deutlich mehr ermüden als unterdurchschnittliche Abschnitte Erholung bieten. Daher wird mit einer bestimmten Berechnungsformel die Leistung die Über den Durchscnitt geht, stärker gewichtet als die darunter. Daraus ergibt sich die NP. Und Berechnungen kann man austricksen, allerdings wirds bei dir eher auf einen Rundungsfehler in der Berechnung zurückgehen.