Mir fällt auch kein anderer Grund ein so ein Rad zu fahren.
Mir schon.
Mein Alltagsrad mit Gepäckträger, Schutzblechen und Licht ist auch ein Singelspeed. Mehr Gang brauchste in Berlin nicht und es entfallen sämtliche Einstell- und Wartungsarbeiten sowie die Kosten für Anschaffung Austausch von Schaltungsteilen.
Reicht mir als Grund schon aus.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Mein Alltagsrad mit Gepäckträger, Schutzblechen und Licht ist auch ein Singelspeed. Mehr Gang brauchste in Berlin nicht und es entfallen sämtliche Einstell- und Wartungsarbeiten sowie die Kosten für Anschaffung Austausch von Schaltungsteilen.
Bitte nicht falsch verstehen: Was macht die Rahmen top? Mir selbst fehlen da jegliche Kenntnisse zu Qualitätsmerkmalen etc..
Jetzt müsste ich wahrscheinlich auch erstmal top definieren?! Ich kann natürlich keine Messwerte liefern, sondern nur meine Eindrücke schildern. Wie ja bereits hier von den Vorrednern geschrieben, ist bei den Kompletträdern oft billiger Schrott auf Rädern käuflich zu erwerben. Das sieht man dann auch schnell, wenn man so ein Rad mal vor sich hat.
Ich bin von 8bar dann auch mal ein Rad Probe gefahren und habe mir den Rahmen angeschaut und befand sowohl den Fahreindruck als auch den optischen Eindruck nach meinem Empfinden als top. Möglicherweise gibt es bei 4 Leuten, die den Rahmen anschauen, 4 verschiedene Meinungen aber ich kann hier nur meine schildern. Und hätte ich nicht schon mittlerweile 4 Eingangräder im Fuhrpark, würde ich sicher 8bar ganz oben auf der Liste haben.
Nur leider wird Dir so ein Ding in Berlin schneller geklaut als du "Ich hab Polizei" rufen kannst.
So in der Art ist mein Rad, allerdings keine Schaltung und selbst zusammengestellt, insgesamt ca. 500,-, no name aber stabil und auf lange jahre alltagstauglich. IMHO für eine Stadt wie Berlin das Richtige.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
@sybenwurz: Selbst die fällt es schwer die Qualität von 8bars zu beurteilen?
ja klar, hier aus der Ferne...
Auf den Bildern wird dir jeder das Filetstück präsentieren.
Ob du Rotznasen im Lack hast, die Schweissnähte ungleichmässig und/oder nicht durchgeschweisst sind, die Einbaubreite stimmt und die sonstigen Toleranzen passen, siehst du erst, wenn der Rahmen vor dir liegt.
500Öcken für Rahmen können ein Schnäppchen sein, aber auch ne Menge Holz, wenn er schice ist, das siehste aufm Bild nicht.
Andersrum gesagt: wenn das mehr ist als ein gelabeltes Fernostgeröhr, gescheit gearbeitet und ordentlich lackiert, geht der Preis ok, nen 08/15-Chinarahmen kannste dir für zwostellig inkl. Zoll und Steuer auch selber bestellen und es wird sich nicht lohnen. Für Pi mal Daumen 75Schleifen kannste so n Ding aus Stahl und unlackiert von mir auch haben, ggf. sogar günstiger, Pulvern in sehr ordentlicher Qualität kannste so gut 120Öre rechnen undn paar Kröten fürs Dekor.
Nur mal so als Eckpunkte...
Mein letzter (noch vorhandener und benutzter) 'Singlespeeder' ist vom Sperrmüll und weit ausm letzten Jahrhundert (schätze 50er), am meisten hat mich der Brooks-Sattel gekostet.
Das gute Stück davor, mit dem jetzt Asylbewerber und Flüchtlinge rumfahren, war ein Dreigangrad, wo ich das originale Hinterrad gegen ein umgespacertes vom MTB getauscht hab, langschenklige Felgenbremse in die Pletscherplatte gedübelt, Freilaufritzel von Sunrace, Gesamtkosten knappe 30Euro und kein Stück schlechter (eher im Gegenteil) als irgendwas von heute à la Stangenware.
BTW: für 500Öre kriegste beispielsweise auch nen Cinelli Gazetta-Rahmen. Kann dir grad auswendig nicht den Inhalt des Pakets nennen*, hab aber spontan nochmal deinen 8bar-Link angeklickt: ein Alurahmen für nen knappen, halben Tausender mit 1600gr. und die gabel dazu nochmal 700 und das wahrscheinlich beides noch geschönt???
Da iss ja mein Reiserennerstahlrahmen leichter...
*) Edith meint, sie hätte grad nachgeschaut: Rahmen mit Gabel ist im Paket.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ach ja, bezüglich Riemen: der verteuert die Angelegenheit natürlich ein wenig.
Sollte er tatsächlich die prognostizierte Lebensdauer erreichen (wurde ja von ca. 20.000 auf deutlich weniger runterkorrigiert, wo niedrig sie aktuell steht, weiss ich gar nicht) stehen beim Wechsel von Riemen, An- und Abtriebsrad runde 300 Taler im Raum.
Bei dem Kurs, ner 1/2"x1/8"-Kette fürn guten Zehner, Ritzel und Kettenblatt für zusammen etwas mehr (wenn mans nicht in irgendsonem Hipstershop kauft), wär mir der Kettenantrieb ehrlich gesagt clean genug und wenn man die Kettenlinie halbwegs hinkriegt, iss da auch nicht viel mit Verschleiss.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich versteh die Diskussion auch nicht ganz. Für mich war Singelspeed eher ne nette Möglichkeit, alte nicht mehr benutze Räder optisch und funktionell aufzuwerten.
Die Möhre hatte einfach ne kaputte Schaltung; Ritzel, Kette und Tretlager waren auch durch. Es gab keine Rechtfertigung, alles wieder auf Vordermann zu bringen aber um den Rahmen war es auch schade.
Ich hab den neu pulvern lassen, nen Tretlager für nen Zwanni gekauft und sonst alles soweit möglich vereinfacht.
Das war ein super Rad für den Weg ins Stadion und in die Kneipe.
Seit einem Monat fährt nun mein ältester Sohn damit rum, nachdem ich nen Laufradsatz mit ner Nexus Schaltung und nem Nabendynamo drangemacht habe. Ach ja, Shutzbleche (Köterer) und nen Träger vom Dachboden sind auch noch drangekommen. Sieht so ein bischen Hipster aus, taugt aber vollkommen für Familienradtouren und den Weg zum Sport.
Da ich seitdem aber Spass am Radschrauben gefunden habe, erwische ich mich immer wieder, bei E-Bay nach Schnappern von Stahlrahmen zu suchen. Wahrscheinlich nehm ich dann sogar nen Hinterrad mit ner Sturmey Archer Zweigang kick-Nabe. Keine Ahnung ob das Sinnvoll ist aber find ich irgendwie cool (hipster?)
Definitiv, ja.
Ausser in paar spinnerten Engländern, die die in ihre Fahrräder einbauen, benutzt die sonst niemand...
Ohne die Singlespeedwelle (und dem plötzlichen Wunsch, Singlespeeder mit mehr Gängen zu haben) wär Strumey Archer schon weg vom Fenster...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!