gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alpen X 100 - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.12.2015, 09:28   #25
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Ich kenn mich ja mit so Alpenläufen nicht aus, aber wie steil ist das bei Dir? Gehst Du auch, oder rennst Du auf Teufel komm raus alle Anstiege hoch?
In dem Video von der AlpenX hüpfen die beiden ja die Anstege hoch wie die Gemsen. Schafft man das, wenn man fit ist, über die 160 km? Kann ich mir nicht recht vorstellen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 09:12   #26
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Solltest Du da nicht mischen? Also z.B. kurze schnelle bergauf-Sprints einbauen um die spezifische Muskulatur zu kräftigen? Oder Krafttraining für Beine und Rumpf?
Mischen sollte ich bestimmt. Ich wollte jetzt erst einmal so laufen. Und das vor allem in den Bergen, bzw. Anstiege hoch und runter. Ich bin nun erst einmal dem Ansatz gefolgt, "train what you race", in der Hoffnung, dass mir das meiste bringen wird. Da nun vermutlich so langsam der Schnee kommt, wird es aber sowieso bald so sein, dass ich mir Alternativen suchen muss, so dass ich fest zwangsläufig zu den Bergauf-Sprints kommen werde.

Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ich kenn mich ja mit so Alpenläufen nicht aus, aber wie steil ist das bei Dir? Gehst Du auch, oder rennst Du auf Teufel komm raus alle Anstiege hoch?
In dem Video von der AlpenX hüpfen die beiden ja die Anstege hoch wie die Gemsen. Schafft man das, wenn man fit ist, über die 160 km? Kann ich mir nicht recht vorstellen.
Na ja das ist ja ein Marketing-Video , wäre ja sch... wenn die bei den Anstiegen nicht vom Fleck kämen. Ich plane ab Feb./Mrz. auf jeden Fall mit Stecken zu laufen, damit das in den Bewegungablauf integriert wird. Außerdem werde ich mal testen, wie der Unterschied zwischen gehen und laufen so ist. Ich habe vorgestern schon festgestellt, dass es ab einer gewissen Steigung für mich keinen Sinn mehr macht zu laufen, da bin ich mit gehen gleich schnell oder sogar etwas schneller. Mein Augenmerk wird im Wettkampf darauf liegen Energie zu sparen wo es nur geht.

Hier ist das Streckenprofil http://alpenx100.com/wp-content/uplo...6henprofil.pdf, ich wohne in der ersten Senke in der Nähe des zweiten Verplegungspunktes. mmh irgendwie scheint der Link nicht mehr zu funktionieren. Da wäre auf jeden Fall das Streckenprofil . Ich wohne im Inntal 4 km zwischen Zirl und Axams. Axams kennt der ein oder andere vom Schifahren.
__________________
Nicht denken. Laufen!
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 09:25   #27
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Letzte Woche bin ich zum Glück recht häufig zum Sport gekommen:

Montag: zweimal Radfahren á 17 km (Arbeit)
Dienstag: zweimal Radfahren á 17 km (Arbeit)
Berglauf mit 15,7 km und 600 HM
Mittwoch: einmal Radfahren á 17 km
Donnerstag: Berglauf mit 19,5 km und 940 HM
Freitag: Pause
Samstag: Berglauf mit 19,3 km und 1050 HM
Sonntag: Pause

Läuferisch bin ich also auf 54,5 km und 2600 HM gekommen. Ich glaube das mit den Höhenmetern geht so schon in eine gute Richtung. Die Distanzen machen mir zwar noch etwas Sorge. Aber da möchte ich es auch noch nicht übertreiben. Ich möchte erst einmal die Höhenmeter verkraften. Ich kann noch nicht so richtig einschätzen, wie intensiv die Höhenmeter wirklich einschlagen. Auch heute werde ich wohl noch einen Pausentag einlegen, vermutlich. Es hat gestern etwas geschneit und da möchte ich nicht unbedingt in die Berge.

Ansonsten habe ich noch gelernt, dass ich zwar beim Marathon-Training gut damit zurechtkomme mit leerem Magen zu trainieren, in den Bergen die Welt aber anders aussieht. Am Dienstag hatte ich dann schon einen ziemlichen Hunger. Am Donnerstag bin ich direkt nach dem Frühstück los (großes glutenfreies Müsli mit Eiweissshake auf Wasserbasis) und das ging überraschend gut. Am Samstag bin ich etwas später los und habe nach dem Frühstück sogar noch eine Gulaschsuppe gegessen und auch das ging gut. Nach dem Laufen war ich dann ein paar mal auf der Toilette. Ich muss da noch die Balance finden zwischen satt und "Darm ist voll".
__________________
Nicht denken. Laufen!
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 12:07   #28
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Ich empfehl dir das große Buch vom Ultramarathon von Hubert Beck...sind alle Themen abgedeckt und auch brauchbare Pläne drin....zumindest sagen das Leute die danach trainiert haben...ich bin zu weit weg vom Ultra laufen, um da was zu sagen.

Aber weiterhin viel Spaß...ich verfolg das weiter..
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 14:21   #29
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Danke für den Tip. Habe ich mir gleich mal bestellt.

Und dazu noch ein Buch von Kilian Jornet.
__________________
Nicht denken. Laufen!
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 19:10   #30
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Hast du vor im Frühjahr mal einige Streckenpassagen direkt abzulaufen?
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 20:35   #31
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Woah, da muss ich mich ja ranhalten, um Dein Trainingspensum zu bekommen!


Generell ist die Richtung 'train what you race' eine sehr gute Idee, insbesondere bei den Trailläufen. Regelmäßiges austesten der Berge, bei Dir ja einfach, wird da ordentlich weiterhelfen.

Insbesondere Erfahrung, also das ermüdete, intuitive Laufen von Trails ist durch nichts zu Ersetzen. Gerade das 'Hineinfallen' in einen umgeknickten Knöchel oder intuitiv-spontanes Einschätzen der optimalen Route im Trail bergab müssen trainiert werden, anders wirst Du ab km60 keinen wirklichen Spaß mehr haben. Ermüdung kann gut reinhauen, nicht nur körperlich, sondern vor allem geistig.

Bergaufsprints kannst Du auf jeden Fall einbauen, im WK wirst Du ab der Mitte jede Asphaltblase als steilen, hohen Berg definieren, um ihn gehen zu dürfen. Natürlich mag man etwas Zeit dadurch verlieren, die eingesparte Energie macht dies jedoch mehr als wett.

BErgablaufen ist eine der wichtigsten Trainingsgeschichten, da alle Welt bergauf bis zum Erbrechen trainiert. Die exzentrische Belastung der Muskulatur bergab ist aber nicht nur eine komplett andere, muskel- und krampffördernde Geschichte, sie will vor allem trainiert werden. Und das nicht nur muskulär, sondern auch technisch. Hier ist verdammt viel Zeit durch solide Technik und ökonomischen Laufstil gutzumachen!

Stichwort Berge: Übe, mit Stöcken zu laufen. Schulter-, Rücken- und Armmuskulatur verkrampfen nicht nur erheblich weniger, auch kannst Du die Beine aktiv entlasten. Auf die 160er Runde hochgerechnet macht das einiges (!) aus, bergauf bist Du schneller dank der Unterstützung, bergab werden Deine Knie es Dir danken. Normale Wanderstöcke tun es da vollkommen, später hat man natürlich mehr Spass mit <300g-Mopeds wie BD Ultra Distance o.ä.

Stichwort Rucksack: Du wirst die komplette Distanz, dank Pflichtgepäck, mit Rucksack laufen. Diesen solltest Du vorher ausgiebig getestet, gepackt und gelaufen haben. Auch das ausprobieren, Rücken sind verschieden! Ich komme am besten mit dem Salomon Adv Hydro 12 aus, Kumpel hat einen TNF, das wechselt. Ausprobieren!

Stichwort Lampe: Zwei Nächte wirst Du drin haben. Im Dunkeln schauen Wald, Trails und Berge vollkommen anders aus, zudem ist das läppische Gewicht von 200g einer guten Stirnlampe nach 8h Nacht und 30 Stunden Wettkampf schon... ziemlich schwer. Gucken, testen, probieren. Ob Akku (ist fürs Training angenehmer) oder Batterie (im WK einfacher nachzufüllen), das sieht jeder anders.

Schuhe ist klar, da hat auch jeder andere Füße. Profil sollten sie schon haben, je mehr, desto Spaß. Aber: desto schneller hobelt der Asphalt des Gummi weg. Geschwollene Füße bei dreistelligen Kilometern in den Beinen und einem 10km-nonstop-Downhill-Trail können da angenehmen Spaß verursachen, also auf ausreichend Platz achten.
GoreTex-Schuhe haben hier nix verloren; auch bei Regen läufste Mesh oder ein anderes Geflecht. Wasser kommt bei den DIstanzen ohnehin auch von oben rein- bei GTX kann es nur nicht abfliessen.

Was haben wir sonst noch... ach ja.

Essen. Übe, mit vollem Magen zu laufen. Ob Brot, Gemüse, Obst, Gel, Riegel oder Gulaschsuppe- in ungefähr dieser Reihenfolge bekommste im WK den Kram ja an den einzelnen VPs. Prinzipiell habe ich mich immer daran orientiert, dass der Körper das bekommt, worauf er HUnger hat. Wenn das nun die Reihenfolge Melone-Cola-Tomate+Salz-Käse-Riegel-Speck-Iso-Grapefruit ist, dann isses halt so.

Bedenke, dass 160km Straße grob über den Daumen gepeilt 16.000kcal sind. Plus Höhenmeter. Was die Versorgung mit Nährstoffen angeht, im Schnitt alle anderthalb Stunden einen Döner.
Man wird zuwenig essen, egal, wie man sich das vornimmt.

Was mir immer hilft, da ich ab km50-60 zu Krämpfen neige: Salztabletten, alle 5-10km (je nach Wetter) eingeworfen.

Lange Distanzen habe ich knieschonend auch schon trainiert, indem ich 100er RundenRR gedreht habe und nachher noch 20-30km in den Trail. Dann hast eine kardiovaskuläre und mentale Vorermüdung im System, musst das aber noch in den Wald tragen.

Mit was für Material bist denn aktuell unterwegs, oder was planst?
Und welche Ultras oder sonstigen langen Dinger hast schon hinter Dir?

Der Beck hat ein gutes, allgemeines Buch geschrieben, spezifisch isses allerdings weniger. Kann man machen, ist aber eher langweilig, individuell hast da mehr Spaß.

Und was die Sorge der Distanzen angeht: Im Vorfeld bin ich kein Mal über 25km gelaufen, hat trotzdem für ne sub14er Zeit beim ZUT dieses Jahr gereicht.

Bei einer gewissen ausdauertechnischen Grundlage ist Ultra vor allen Dingen eines: Kopfsache.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 22:04   #32
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von aurinko Beitrag anzeigen
Hast du vor im Frühjahr mal einige Streckenpassagen direkt abzulaufen?
Das werde ich auf jeden Fall. Einen konkreten Streckenplan gibt es ja noch nicht. Ein Arbeitskollege ist das vorläufige Höhenprofil durchgegangen und konnte zu jedem Abschnitt mögliche Wege benennen. Ob das tatsächlich die Wege im WK sind, ist ja eher zweitrangig, wichtig ist mir, dass ich einfach einige Abschnitte mal gelaufen bin, damit ich besser einschätzen kann, was auf mich zukommt.

Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Woah, da muss ich mich ja ranhalten, um Dein Trainingspensum zu bekommen!
Danke für deinen riesigen Input. Da finde ich viel interesantes. Was läufst du denn so ungefähr? Ich möchte schon mehr laufen, will es aber gerade am Anfang nicht übertreiben und mich kaputtmachen.
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Generell ist die Richtung 'train what you race' eine sehr gute Idee, insbesondere bei den Trailläufen. Regelmäßiges austesten der Berge, bei Dir ja einfach, wird da ordentlich weiterhelfen.

Insbesondere Erfahrung, also das ermüdete, intuitive Laufen von Trails ist durch nichts zu Ersetzen. Gerade das 'Hineinfallen' in einen umgeknickten Knöchel oder intuitiv-spontanes Einschätzen der optimalen Route im Trail bergab müssen trainiert werden, anders wirst Du ab km60 keinen wirklichen Spaß mehr haben. Ermüdung kann gut reinhauen, nicht nur körperlich, sondern vor allem geistig.
Darum geht es mir auch, erst mal will ich ja nur die körperlichen Fähigkeiten etwas aufbauen. Dann aber soll es um die gezielte Konfrontation mit Wettkampfsituationen gehen. Ich möchte zum Beispiel nächsten Monat auch mal testen, wie es ist, um 22:00 Uhr mit dem Laufen zu starten. Immer schön eines nach dem anderen.
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Bergaufsprints kannst Du auf jeden Fall einbauen, im WK wirst Du ab der Mitte jede Asphaltblase als steilen, hohen Berg definieren, um ihn gehen zu dürfen. Natürlich mag man etwas Zeit dadurch verlieren, die eingesparte Energie macht dies jedoch mehr als wett.
Energie einsparen. Genau mein Ansatz 
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
BErgablaufen ist eine der wichtigsten Trainingsgeschichten, da alle Welt bergauf bis zum Erbrechen trainiert. Die exzentrische Belastung der Muskulatur bergab ist aber nicht nur eine komplett andere, muskel- und krampffördernde Geschichte, sie will vor allem trainiert werden. Und das nicht nur muskulär, sondern auch technisch. Hier ist verdammt viel Zeit durch solide Technik und ökonomischen Laufstil gutzumachen!
Das erinnert mich an meine ersten 1000 HM bergab. Alter Falter, da haben die Beine die nächsten Tage geschmerzt. Das geht schon viel besser mittlerweile.
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Stichwort Berge: Übe, mit Stöcken zu laufen....
Das habe ich vor. Das glaube, ich dass das wichtig ist. Ein Gewicht, welches anfangs noch ganz leicht ist, ist nach zwei, drei Stunden nur noch zum wegwerfen. 
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Stichwort Rucksack: Du wirst die komplette Distanz, dank Pflichtgepäck, mit Rucksack laufen. Diesen solltest Du vorher ausgiebig getestet, gepackt und gelaufen haben. Auch das ausprobieren, Rücken sind verschieden! Ich komme am besten mit dem Salomon Adv Hydro 12 aus, Kumpel hat einen TNF, das wechselt. Ausprobieren!
Ich wollte mir die Inov-8 mal ausprobieren. Ich habe es nur nicht zu meinen Händler geschafft. Ich zumindest einmal schauen, was er so da hat oder besorgen kann. Im Sinne „support your local shop“…
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Stichwort Lampe: Zwei Nächte wirst Du drin haben. Im Dunkeln schauen Wald, Trails und Berge vollkommen anders aus, zudem ist das läppische Gewicht von 200g einer guten Stirnlampe nach 8h Nacht und 30 Stunden Wettkampf schon... ziemlich schwer. Gucken, testen, probieren. Ob Akku (ist fürs Training angenehmer) oder Batterie (im WK einfacher nachzufüllen), das sieht jeder anders.
Ich habe derzeit eine mit Akku, die über USB-Kabel geladen wird. Ich habe darüber gedacht, so ein Powerpack mitzunehmen, damit ich die Lampe unterwegs wieder laden kann. Zweite Nächte wird die nicht durchhalten. Ich habe auch schon gemerkt, dass die Uhr (im GPS-Modus) nicht so lange durchhält. Mal schauen, ob ich da noch was anderes kaufe oder einfach den GPS-Modus lasse. Wobei selbst dann werde ich nicht alles aufzeichnen können, was schon schade wäre, andererseits aber auch kein Weltuntergang.

Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Schuhe ist klar, da hat auch jeder andere Füße. Profil sollten sie schon haben, je mehr, desto Spaß. Aber: desto schneller hobelt der Asphalt des Gummi weg. Geschwollene Füße bei dreistelligen Kilometern in den Beinen und einem 10km-nonstop-Downhill-Trail können da angenehmen Spaß verursachen, also auf ausreichend Platz achten.
GoreTex-Schuhe haben hier nix verloren; auch bei Regen läufste Mesh oder ein anderes Geflecht. Wasser kommt bei den DIstanzen ohnehin auch von oben rein- bei GTX kann es nur nicht abfliessen.
Aktuell laufe ich den x-talon 190. Damit bin ich bisher gut zurecht gekommen. Der Grip hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen. Von Eispassagen mal abgesehen. Egal wo ich runter bin, der Schuh hatte Griff. Überlege nun aber noch ein anderen Inov8 zu testen. Vielleicht mal einen breiten Schuh.
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Essen. Übe, mit vollem Magen zu laufen. Ob Brot, Gemüse, Obst, Gel, Riegel oder Gulaschsuppe- in ungefähr dieser Reihenfolge bekommste im WK den Kram ja an den einzelnen VPs. Prinzipiell habe ich mich immer daran orientiert, dass der Körper das bekommt, worauf er HUnger hat. Wenn das nun die Reihenfolge Melone-Cola-Tomate+Salz-Käse-Riegel-Speck-Iso-Grapefruit ist, dann isses halt so.
Bedenke, dass 160km Straße grob über den Daumen gepeilt 16.000kcal sind. Plus Höhenmeter. Was die Versorgung mit Nährstoffen angeht, im Schnitt alle anderthalb Stunden einen Döner.
Man wird zuwenig essen, egal, wie man sich das vornimmt.
Genau das habe ich vor. Heute bin ich mal wieder in der Ebene gelaufen und auch mit Frühstück gelaufen (bin ich früher nicht) und habe gleich gemerkt, dass sich da der Magen ohnehin ganz anders verhält als in den Bergen. Sprich, dass Essen lag viel schwerer im Magen. Ich muss mich da also neu orientieren.
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Mit was für Material bist denn aktuell unterwegs, oder was planst?
Und welche Ultras oder sonstigen langen Dinger hast schon hinter Dir?
Material: Derzeit noch nicht so exklusiv. Schuhe wie gesagt x-talon. Stecken habe ich, habe nur noch beim Laufen getestet. Rucksack ist in Planung.
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Und was die Sorge der Distanzen angeht: Im Vorfeld bin ich kein Mal über 25km gelaufen, hat trotzdem für ne sub14er Zeit beim ZUT dieses Jahr gereicht.
Mh, ist das schon die Antwort auf mein obige Frage?
__________________
Nicht denken. Laufen!
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.