gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRAM RED® eTAP® für Early 2016 - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.08.2015, 09:03   #25
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.285
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
-Akku bei jedem Bauteil
Dafür aber ein kleiner Akku und austauschbar. wäre also möglich, einen geladenen Akku in der Tasche mitzufahren. Wechsel sollte ja mit der Halterung schnell gemacht sein. Mann könnte auch den Umwerfer-Akku gegen den Schaltwerk-Akku tauschen, wenn's die Strecke her gibt. Die Tour-de-France-Mechaniker schaffen das vermutlich sogar während der Fahrt

Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
--globige Optik
Hält sich aus meiner Sicht auf den Fotos in Grenzen. Muss man sehen, wie's live aussieht. Der Shimano-Umwerfer ist ja z.B. auch keine filigrane Schönheit.

Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
--jeder muss einzeln geladen werden
Jep, kann aber leicht abgenommen werden, Rest s.o.

Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
--viel höhere Wahrscheinlichkeit das man auf einen vergisst
s.o.

Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
-Funktstörungen
War bei Mavic tatsächlich ein Problem. Sollte aber Dank besserer Übertragungsstandards kein Problem mehr darstellen.

Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
-Die globige Junction Box
Geht's um dieses tachogroße Kästchen auf dem Vorbau? Gegenüber dem Shimano-Kabelgebammel finde ich das noch ziemlich aufgeräumt. Schön wäre es, wenn man da noch einen Tacho integriert hätte. man geht aber wohl davon aus, dass sowieso ein Garmin o.ä. am Rad hängt, den man dann irgendwann koppelt kann.

M.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 09:05   #26
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Der iss gut!


Mal ernsthaft: wenn man sich die ganzen amerikanischen Edelbikes anguckt, für die richtig Geld ausgegeben wird: ein paar haben Campa, der Rest ist alles Sram. Sram, Sram, Sram, wohin das Auge schaut. Am MTB, am Rennrad, überall. In allen Variationen.
Dann der schnöde Rennradmarkt: im Vergleich zu Interessenten ausm Tria/TT-Bereich gigantisch. Einerseits.
Andererseits musste von diesem Kuchen jene betrachten, die schon mal gar nix elektronisches wollen. Das restliche Häuflein ins Verhältnis gesetzt zu den Triathleten, die hintenrunter fallen, weil man ein paar Kabel bräuchte: ich glaub, da kann Sram ziemlich gut damit leben...
OK. Damit magst Du Recht haben. Du kennst Dich in solchen Dingen sicher besser aus als ich.
ICH werd mir den Scheiss trotzdem nicht kaufen.
Ich warte auf den nächsten Schritt der Japaner.
Ist eh besser so. Hab grad eh kein Geld für solche Anschaffungen und ich bleib dann lieber sortenrein bei den Asiaten.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 09:14   #27
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Geht's um dieses tachogroße Kästchen auf dem Vorbau? Gegenüber dem Shimano-Kabelgebammel finde ich das noch ziemlich aufgeräumt. Schön wäre es, wenn man da noch einen Tacho integriert hätte. man geht aber wohl davon aus, dass sowieso ein Garmin o.ä. am Rad hängt, den man dann irgendwann koppelt kann.
Ja, um dieses Kästchen geht es. Das ist doch viel zu groß geraten und lässt sich nicht am oder gar im Rahmen verstecken.

Für eine aufgeräumte Optik sind meiner Meinung nach die Rahmen und Komponentenhersteller verantwortlich. Einige haben da schon gute Arbeit geleistet und man sieht bist auf 5cm beim Schaltwerk kein einziges Kabel.

Wo du da bei Shimano ein Kabelgebammel siehst musst du mir zeigen und jetzt keine nicht für Di2 geeigneten Rahmen. Am Lenker hast du ja bei beiden Systemen gleich viele Kabel unterzubringen.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 09:18   #28
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Wo du da bei Shimano ein Kabelgebammel siehst musst du mir zeigen und jetzt keine nicht für Di2 geeigneten Rahmen. Am Lenker hast du ja bei beiden Systemen gleich viele Kabel unterzubringen.
Kommt alles auf die Lenkereinheit an und wo die Austrittsöffnungen für die Kabel sind und wo Platz für die Box ist. Ich kann Dir gern mal ein Bild von meinem Geröhr da vorne machen und dann kannst Du mir nen Vorschlag unterbreiten, wie ich da anständig und ästhetisch die Kabel unterkriege.
Ich kann natürlich schauen, dass ich nen neuen Lenker kriege, aber irgendwo muss ja mal Schluss sein mit dem Wahn.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 09:23   #29
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Kommt alles auf die Lenkereinheit an und wo die Austrittsöffnungen für die Kabel sind und wo Platz für die Box ist. Ich kann Dir gern mal ein Bild von meinem Geröhr da vorne machen und dann kannst Du mir nen Vorschlag unterbreiten, wie ich da anständig und ästhetisch die Kabel unterkriege.
Ich kann natürlich schauen, dass ich nen neuen Lenker kriege, aber irgendwo muss ja mal Schluss sein mit dem Wahn.
Und genau da hat Sram gegenüber Shimano keinen Vorteil da beide Systeme gleich viele Kabel benötigen. Die Shimano Junction Box bringt man aber leichter irgendwo unter als die Sram Box.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Dafür aber ein kleiner Akku und austauschbar. wäre also möglich, einen geladenen Akku in der Tasche mitzufahren. Wechsel sollte ja mit der Halterung schnell gemacht sein. Mann könnte auch den Umwerfer-Akku gegen den Schaltwerk-Akku tauschen, wenn's die Strecke her gibt. Die Tour-de-France-Mechaniker schaffen das vermutlich sogar während der Fahrt
Bringt dir aber auch nichts wenn die Batterie in der Junction Box schlapp macht.
Und einen TDF Mechaniker habe ich leider auch nicht immer dabei;-)

Ich will jetzt niemanden davon überzeugen das Sram den falschen Weg geht. Man wird ja sehen wie sich das ganze bewährt.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 09:26   #30
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.285
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Ja, um dieses Kästchen geht es. Das ist doch viel zu groß geraten und lässt sich nicht am oder gar im Rahmen verstecken.

Für eine aufgeräumte Optik sind meiner Meinung nach die Rahmen und Komponentenhersteller verantwortlich. Einige haben da schon gute Arbeit geleistet und man sieht bist auf 5cm beim Schaltwerk kein einziges Kabel.

Wo du da bei Shimano ein Kabelgebammel siehst musst du mir zeigen und jetzt keine nicht für Di2 geeigneten Rahmen. Am Lenker hast du ja bei beiden Systemen gleich viele Kabel unterzubringen.
Shimano hat doch meines Wissens auch so einen Kabelverbinder, der meistens unter dem Vorbau montiert war. Sah unter dem Vorbau immer ziemlich unaufgeräumt aus. Wenn du die Di2-optimierten Rahmen ansprichst, vergleichst du aber schon nicht mehr die Schaltung allein, sondern das Komplettset mit Rahmen. Mal schauen, ob's solche Lösungen auch bald für SRAM gibt.

M.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 09:47   #31
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Und genau da hat Sram gegenüber Shimano keinen Vorteil da beide Systeme gleich viele Kabel benötigen.
Das ist ja genau DAS, worüber ich mir hier die ganze Zeit den Mund fusselig rede.

Für den kleinen Kundenkreis der potenziellen Nachrüsttriathleten vollkommen ohne Mehrwert.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 10:06   #32
flo0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 447
Ich finde die Lösung von Sram TOP!
Wenn ich mich recht erinnere muss ich bei der DI2 doch auch eine Verteiler Box anklemmen wenn ich die Zeitfahrschalter zusätzlich zu den normalen Schalhebeln nutzen will !?

Wenn ich das in der Beschreibung richtige verstehe kann man doch 1 Satz Bips direkt an die Schalthebel klemmen ohne Junctionbox?! Nur wo kommt dann der "Saft" her?

Der Straßenpreis für eine Ultegra DI2 ist für den Nachrüstsatz ja auch um die 900,- € wenn dann noch die Montage hinzukommt beim Händler ist man ja auch schnell 1200,- € los.
Wenn man (wie ich) ein Rad mit SRAM 2x11 hat und das für Tri und Rennrad benutzt ist der Nachrüstsatz mit Listenpreis € 1500,- gar nicht so übel. Vorallem das schnelle hin und her geschraube find ich bei den Elektro Schaltungen sehr sympatisch!
flo0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.