gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alpentaugliche Übersetzung - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.08.2015, 16:46   #25
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Haha lustiger Artikel. Deshalb war ich so viel langsamer am Mt Ventoux als dude: es war die lasche 34/32 Übersetzung, wegen der ich mich nicht recht ausbelastet habe (zusammen mit no drugs) .
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 22:22   #26
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.726
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Kann ja auch jeder nachrechnen... Kurz mal überlegen, was man an einem 10% Berg über 1h so ungefähr fahren kann. Bei 39/25 kann ich dann gerne ne 50er Frequenz treten oder auch ne 60er. Aber mein Optimum, auch ohne Stoff für mehr Ausdauer liegt ganz sicher nicht bei 50 oder 60rpm. Egal wie sehr ich meinen Kopf beschei$$e um nicht kleiner zu schalten wenn ich es dabei hab.

Ich war mal mit 39/25 in Südtirol. Ja, ich bin damit überall hochgekommen. Wäre es da Optimum gewesen wenn ich eine schnelle Zeit an mehreren Pässen am Stück hätte fahren wollen? Nein!

Deshalb muss sich jeder für sich beantworten, wo sein Drehzahlband liegt mit dem er am Berg idealerweise unterwegs ist, welche Geschwindigkeit man annimmt an einem Berg fahren zu können und ob das mit dem vorhandenen Material umzusetzen ist. Ansonsten hilft da nix, dann muss man die Übersetzung wohl anpassen.

Vielleicht muss man keine Sicherheit montieren... also wenn mir rechnerisch 34/30 reichen, muss ich keinen 32er montieren, mit dem ich mir dann das Leben leicht mache wenn ich im Kopf weich werde. Aber eine Übersetzung zu montieren von der ich weiß, dass ich sie nicht rumgedreht bekomme ist halt nicht so schlau.

Mit 34/30 fährt man bei einer 70(!)er Frequenz rd. 10kmh schnell. Dass sind an einem 10% Berg 1000HM pro Stunde. Grob überschlagen sollte das reichen um beim Ötzi relativ weit unter 9h zu fahren, woran sich einige reine Radfahrer schon ordentlich drann abarbeiten.

Anna fährt als absolute Spezialistin am Glockner im Rennen absolut Allout für einen Berg (rd. 1h) ca. 1200HM/h und lässt dabei rel. viele Männer die richtig Druck haben hinter sich. Da kann man sich dann mal ausmalen, dass 1000hm/h schon ein ziemliches Brett sind wenn man diese 3 oder 4 Berge am Stück fahren will.

Aber es steht natürlich jedem frei am Berg über Stunden 50rpm zu drücken.
Ich hatte beim Glocknerkönig ab dem Anstieg eine TF von 60 bis 70. Meist hatte ich 39/26 oder 39/28 gekettet. Ich fahr aber viel im Wiegetritt und bin nicht so der Kurbler.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 22:36   #27
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Haha lustiger Artikel. Deshalb war ich so viel langsamer am Mt Ventoux als dude: es war die lasche 34/32 Übersetzung, wegen der ich mich nicht recht ausbelastet habe (zusammen mit no drugs) .
Da hab' ich echt alt ausgesehen. Ich hoffe auf eine Revanche in besserem Zustand. Am Fauniera zwei Wochen spaeter waere ich zumindest naeher dran gewesen.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 22:41   #28
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
...
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
...
Ist nur meine persoenliche Beobachtung von Fahrern in meiner Leistungsklasse. Die ganz vorne haben schlicht die Fitness mit der sie jede Uebersetzung schnell hochfahren koennen.

Hinten im Feld braucht man dann die kleinen Sachen, um die Kurbel ueberhaupt zu bewegen.

Dann gibt es noch kleine und leichte Fahrer, die muessen auch ueber Frequenz arbeiten, weil die Haxen keinen Bums haben.

Probiert's halt mal selbst aus. Allerdings bitte nicht am Hausberg, sondern bei einem Alpenmarathon am dritten Anstieg.

Ich bleib' dabei: kleine Gaenge machen weich. Ausnahmen (und kleine Leute) bestaetigen die Regel.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 22:59   #29
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
vielleicht hast du diese Leute auch einfach nur überholt, weil sie sich vorher mit einer zu dicken Mühle platt gefahren haben?
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 07:13   #30
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Da hab' ich echt alt ausgesehen. Ich hoffe auf eine Revanche in besserem Zustand. Am Fauniera zwei Wochen spaeter waere ich zumindest naeher dran gewesen.
Ok! Aber Achtung, ich werde jeden Tag schneller!
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 07:24   #31
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
die muessen auch ueber Frequenz arbeiten, weil die Haxen keinen Bums haben.

Probiert's halt mal selbst aus. Allerdings bitte nicht am Hausberg, sondern bei einem Alpenmarathon am dritten Anstieg.

.
zu 1)

zu 2) Hier ist noch nie jemand außer Dir einen richtigen Berg hochgefahren, geschweige denn mehrere davon am Stück.


Ich empfehle die Anschaffung eines Wattmessers, dann kannst Du schön sehen, dass sich ein dicker Gang zwar total kraftvoll anfühlen kann, aber das was an Power rauskommt eher dünn ist. Besonders wenn es ein langer Berg ist...
  Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 11:42   #32
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ok! Aber Achtung, ich werde jeden Tag schneller!
Allerdings und Alter schuetzt vor Dummheit nicht.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
zu 1)

zu 2) Hier ist noch nie jemand außer Dir einen richtigen Berg hochgefahren, geschweige denn mehrere davon am Stück.
Du gehoerst zu der Kategorie "kurz und leicht" die ich bereits erwaehnte.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.