Wo willstn mit zwo Herrenhandtäschchen pro Woche hin?
Das iss nichtmal ne Tagesration, wenn noch n Kumpel vorbeikommt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Es gab in einer ausgabe der "Triathlon" einen Windkanaltest, welche Poaition für die Trinkflasche die günstigste ist. Weis leider nicht mehr,in welcher Ausgabe...
Ausgabe weiß ich auch nicht mehr, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Flasche am Unterrohr die bester Aero Werte hatte.
ich hab mir den Film nochmal angesehen und mir fehlt der Rahmen als "tragendes" Teil am Rad.
Wie viel schneller ist ein Tri-Rahmen im Vergleich zum Rennrad-Rahmen.
In Anbetracht der Tatsache, dass Sebastian Kienle auch "nur" einen RR-Rahmen fährt, stellt sich mir die frage, ob die Rahmenwahl eine untergeordnete Rolle spielt.
Hintergrund, dieser frage ist nicht die TT Geometrie. sondern die Aerodynamik.
__________________
Dies ist eine Signatur.
---------------------------
Der Rahmen spielt aerodynamisch eine relativ kleine Rolle, zumindest bei Geschwindigkeiten zwischen 30 und 40 km/h. Bei 50 km/h liegt der Unterschied zwischen einem guten Aerorahmen und einem Rennrad mit großen Rohrdurchmessern bei 10 Watt, laut einem (in manchen Teilen fragwürdigen) Test des Tourmagazins.
Ich schätze mal, dass man mit einem durchschnittlichen Aerorahmen bei triathlontypischen Geschwindigkeiten und Radflaschen 5 Watt spart.
FuXX wird in der Hawaii-Nacht im Studio sein, dann können wir das etwas ausführlicher diskutieren. Ach ja, das neue Rad von Faris haben wir auch im Studio.