gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer gewinnt die Challenge Bahrain (m)? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wer gewinnt die Challenge Bahrain bei den Männern?
Sebastian Kienle 16 9,76%
Pete Jacobs 1 0,61%
Tim Don 12 7,32%
Jan Frodeno (Update: wird nicht starten) 50 30,49%
Nils Frommhold 4 2,44%
Tyler Butterfield 0 0%
Michael Raelert 75 45,73%
Timothy O’Donnell 1 0,61%
Tim Van Berkel 0 0%
James Cunnama 5 3,05%
Teilnehmer: 164. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2014, 16:06   #25
Matzi
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.09.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 63
Schade dass Frodeno raus ist, ansonsten hätte ich ihn auch relativ weit vorne gesehen.
Meine Stimme geht aber an Raelert. Klar, er hat jetzt einige Rennen in den Beinen aber die Form scheint zu stimmen
Matzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 16:34   #26
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von monte gaga Beitrag anzeigen
In den Emiraten braucht es keine Competition-Tests:

Wer bei der Einreise erwischt wird, geht auf der Stelle in den Kerker.
Die Faustregel lautet ungefähr auf 1 Jahr je Gramm der verbotenen Substanz (und mit der Liste derselben ist man wirklich nicht pingelig !). Das ist üblicherweise auch im örtlichen Gerichtsverfahren nicht verhandelbar (Diabetiker und deren "Drogen" mal ausgenommen...).

Und mangels unmittelbar interpretierbarem Zusammenhang mit dem Event (die Einreisekontrolle und das Verbot bestimmter Substanzen trifft alle...) gibt es auch keinerlei Berührungsängste in Sachen negativer PR.

Bahrein liegt gewissermaßen "um die Ecke", ich könnte mir gut vorstellen, dass es dort mindestens so ähnlich läuft.
Die sind da bestimmt total korrekt was den Spitzensport angeht. Deshalb kaufen die auch die Sportler ein um Goldmedallien zu scheffeln. Deshalb sind die ja dann zB auch garantiert immer sauber.

Ich glaube nicht, dass ein paar 70.3 Rennen in den Beinen einem PRO (also einem richtigen) nachhaltig beeinflussen. So ein Ding haben die schnell verdaut bei den Umfängen die die regelmäßig abreißen.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 16:41   #27
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Ich drücke Michi die Daumen, er hätte es nach dem Seuchenjahr verdient zu gewinnen. Gerade die letzten Rennen können nochmal ordentlich den "Speedkick" gebracht haben den es braucht
Nächstes Jahr dann gleich noch eine LD mit 1 Mio im Pott und Hawaii hätte ein echtes Pro-Problem.
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 16:49   #28
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
Nächstes Jahr dann gleich noch eine LD mit 1 Mio im Pott und Hawaii hätte ein echtes Pro-Problem.
Diese hochdotierten Rennen sind grade in Mode. Anfang Dezember gibt es auch so ein MTB Rennen, wo auch so ein hohes Preisgeld ausgelobt wird.

Man könnte formulieren: Endlich mal eine angemessene Würdigung der Leistung und des Aufwandes wenn man mal sieht, was in anderen Sportarten so bezahlt wird.

Vielleicht ein bisschen wie beim Marathon. Da interessieren internationale Meisterschaften nurnoch wenig, da bei den hochdotierten Straßenrennen wesentlich mehr bezahlt wird. Folge: Bei den Meisterschaften laufen viele der Weltbesten nicht mit, weil es sich schlicht nicht lohnt.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 16:57   #29
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.471
Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
Ich drücke Michi die Daumen, er hätte es nach dem Seuchenjahr verdient zu gewinnen.
Er kann sich IMO nicht wirklich beschweren. Andere brauchen nach meiner Wahrnehmung deutlich länger, um nach längerer Verletzungspause wieder die Weltspitze zu erreichen. Michael war längere Zeit verletzt, und jetzt räumt er ohne sichtbare Anlaufphase ein Ironman 70.3 Rennen nach dem anderen ab.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 17:12   #30
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Vielleicht ein bisschen wie beim Marathon. Da interessieren internationale Meisterschaften nurnoch wenig, da bei den hochdotierten Straßenrennen wesentlich mehr bezahlt wird. Folge: Bei den Meisterschaften laufen viele der Weltbesten nicht mit, weil es sich schlicht nicht lohnt.
Oder eben wie beim Triathlon: die offiziellen Weltmeisterschaften auf der LD interessieren doch auch niemanden, solange das Geld woanders zu holen ist.

ITU LD WM mit 500.000 Preisgeld und die Pros kommen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 18:58   #31
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass ein paar 70.3 Rennen in den Beinen einem PRO (also einem richtigen) nachhaltig beeinflussen. So ein Ding haben die schnell verdaut bei den Umfängen die die regelmäßig abreißen.
mhm, naja, ok. kann man so sehen. Die Frage die sich mir dabei aber stellt ist: Wie schnell muss man laufen um das Ding zu reissen? Man könnte bei dem Streckenprofil und dem Starterfeld argwöhnen das sub 1:10 geliefert werden muss. Da zählt dann jedes mü an Frische.

Finde das übrigens spektakulär was passiert wenn man mal richtig Kohle ausschüttet. Klasse Leistung von der Serie und den Scheichs.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 19:02   #32
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.471
Was mich wundert: Warum starten keine Top-Kurzstreckler? Von den Top 100 (!) der ITU-Rangliste ist niemand am Start.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.