gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Montage MAgura RT6 TT auf Cervelo P2 Modell 2013 - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.08.2014, 18:28   #25
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Nur mal interessehalber:
Was war denn an den alten so schlecht und welche waren das?
An einem recht aktuellen würde ich normalerweise keine Schrottbremsen erwarten.

Es ist aktuell drauf: Bremszangen - FSA Gossamer Pro / Bremshebel - Profile Design


Zitat: "FSA Gossamer Pro: Die derzeit an Kompletträdern oft als Sparmaßnahme verbaute, zweitschwerste Bremse im Test ist vergleichsweise kraftlos: Vollbremsungen bedeuten hier immer auch volle Handkraft - und vier Finger am Hebel! Das ist nicht mehr zeitgemäß."

Das beschreibt bzw. gibt genau das wieder wie ich auch die Erfahrung damit gemacht habe. Erst letztes Wochenende gab es genau solch eine Situation: Schnell Abfahrt und dann scharf links. Das hieß für mich wirklich extrem früh voll zupacken um gescheit um die Kurve zu kommen.

Der Rahmen als solche ist schon klasse und ich bin mit der Geometrie auch sehr zufrieden. Aber die Ausstattung des Rades war teils bescheiden. Aber ich habe es als Neurad verhältnismäßig sehr günstig schießen können - so das ich das gerne in Kauf nehme das ein oder andere selber zu tauschen.

Und das Budget hat die Magura hergegeben!
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 18:32   #26
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
So kam das Modell 2013 in der Grundausstattung in den Handel:

Gabel: Cervélo Aero Tri/TT
Steuersatz: FSA IS3
Sattelstütze: Cervélo Aero TT/Tri
Schaltwerk : Shimano 105
Umwerfer: Shimano 105
Bremszangen: FSA Gossamer Pro
Bremshebel: Profile Design
Kurbelsatz: FSA Gossamer
Übersetzung: front: 50/34 rear: 11-25
Lenker: Profile Design T2 Wing
Vorbau: Profile Design Aris OS
Sattel: fi:zik Arione Tri2
Kassette: Shimano 105
Felgen: Shimano R501
Reifen: Vittoria Diamante Pro Light

Geändert von ThoMu (21.08.2014 um 18:37 Uhr).
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 18:34   #27
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von ThoMu Beitrag anzeigen
...Und das Budget hat die Magura hergegeben!
Bei CNC geordert? Ich hadere ja auch noch mit mir, scheue aber noch etwas den Montageaufwand.
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 18:40   #28
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Zitat:
Zitat von Tetze Beitrag anzeigen
Bei CNC geordert? Ich hadere ja auch noch mit mir, scheue aber noch etwas den Montageaufwand.
Ja, bei CNC gekauft. Lieferung war schnell. Und inkl. Cartridge Bremsschuh und Beläge. Und zu dem Kurs passt das.

Was den Aufwand angeht, so siehst du ja wo es hinführen kann. Daher meinen Rat erst prüfen ob alles passt - sowohl die Zangen als auch die Leitungen - und dann kaufen!
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 18:43   #29
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Hier kann man sich vorab auch mal umschauen:

http://www.support-german.magura.com/
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 19:14   #30
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.613
Also ich fand den Montageaufwand meiner RT8 am TT ehrlichgesagt auch nicht aufweniger wie meiner konventionellen red am RR.
Am wichtigsten ist wirklich VORHER zu sehen obs passt, daher hab ich z.b. auch ein E112 und kein E116 gekauft. Durch die durchgehenden Bremszüge kein Problem mit aufbohren etc....da war den Sclauch durch den Lenker (Zipp) fast schwerer. Entlüften war dann auch ne Sache von 10 min pro Bremse....da hilft das youtube Video.
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 19:50   #31
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Also ich fand den Montageaufwand meiner RT8 am TT ehrlichgesagt auch nicht aufweniger wie meiner konventionellen red am RR.
Am wichtigsten ist wirklich VORHER zu sehen obs passt, daher hab ich z.b. auch ein E112 und kein E116 gekauft. Durch die durchgehenden Bremszüge kein Problem mit aufbohren etc....da war den Sclauch durch den Lenker (Zipp) fast schwerer. Entlüften war dann auch ne Sache von 10 min pro Bremse....da hilft das youtube Video.
Die Zangen passen ja. Nur das mit dem Anschlag war mir nicht so bewusst! Und ich selber tue es mir selber doch recht schwer an so einem jungen Rahmen rum zu bohren. Na ja, weilen wir der Dinge da kommen mögen - hoffentlich zu Gunsten der Bremsen an meinem Rad.
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 20:36   #32
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.613
Da bin ich bei dir....würde da auch nix bohren, was um ein halben mm erweitern wäre da was anderes. Bei meinem RR wärs auch einfach....da sind die Zuganschläge eingeschraubte Plastikteile.
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.