Bei meinem ersten Tri war auch Neo-Verbot. Darauf hab ich mich eingestellt und im Training bei 21-23 Grad auch ohne trainiert. An der Stelle hab ich kein Grund zum jammern. Mach ich auch nicht. Hätte man mir aber angeboten, bei 24,1 Grad mit Neo zu schwimmen und auf die Schwimmzeit 20% Zeitstrafe drauf zurechnen, ich hätts angenommen. Ich hatte alle Tipps berücksichtigt: Start am Rand, langsamer Startgruppe, etwas abseits der Hauptstrecke geschwommen. Aber nach der ersten Boje hat der psychologische Stress mit die Luft im Kopf ausgehen lassen. Danach nie zum Kraulen zurück gefunden und mit Brust über die restliche Strecke gequält. Die Beine waren dann im Wechsel und zu Beginn der Radstrecke nur noch "platt". Mit dem Neo hätte ich mich am Rand etwas treiben lassen können, bis der Kopf wieder mitmacht. Ich sehe den Neo als moralische Stütze und nicht als "Gesamtzeitverbesserer". Daher sollte hier im Forum auch mal an solche "Neo-Verbot-Beschwerer" gedacht werden.
Nächsten Sonntag wieder WK, 19 Grad Wasser, moralische Hilfe ist mit dabei. Zum Glück.
Wo liegt der Sinn des Threads?! Mit seiner Aussagen hat er doch zu 100% recht.
Und so schnell bekommt ein sinnloser Thread viele Klicks und seitenweise Kommentare!
Bei meinem ersten Triathlon ging ich ohne Neo an den Start, war eine Sprintdistanz, Wassertemperatur knapp unter 19 Grad, Außentemperatur ca 15°C leichter Regen. Schwimmen war wirklich richtig richtig kalt aber kein Problem, waren aber nur 750 m.
Im Jahr darauf bei der nächsten Sprintdistanz stand ich mit Neo am Start, ähnliche Wassertemperatur, nach 300 m hatte ich dermaßen Panik und Probleme mit dem Atmen, das ich trotz Neo auf Brustschwimmen umgestellt habe. Ich wäre zwar schneller unterwegs gewesen und vielleicht nicht auf den Grund des Sees gesunken, aber eigentlich hat mich hierbei der Neo eher in Bedrängnis gebracht als der mir geholfen hat.
Inzwischen sehe ich es so wie die Meisten hier. Ist der Neo erlaubt weil das Wasser zu kalt ist, freue ich mich weil meine Beine weniger paddeln müssen und ich vermutlich eine schnellere Schwimmzeit habe, ist er verboten freue ich mich auch weil zumindest meine 1,9 km die ich brauche, habe ich im Training oft genug absolviert, wenn auch selten am Stück und es gibt doch nichts schöneres als früh morgens ohne Neo durch einen warmen See zu paddeln!
Und ich kann das arrogante gejammere der starken Schwimmer nicht mehr hören! Ja ich überspitze und provoziere, denn es ist IMO blind und unerträglich!
Was ist daran arrogant? Wie würde es aussehen, wenn ich als schlechter Radfahrer rumjammer? Dann würde man mir sagen: bleib doch zu Hause. Und das vollkommen zurecht!
Zitat:
Zitat von bellof
Bei meinen ersten zwei Triatlons gar es jeweils einen Toten - natürlich beim schwimmen. Netter Schnitt oder? So jetzt erklär mal deiner Frau der du als alter Mann versuchst das schwimmen zu lernen das das völlig ungefährlich ist hier an den Start zu gehen....
Wieso "natürlich"? Auch bei Laufveranstaltungen und sicher auch bei Radwettkämpfen gibt es Todesfälle. Wären diese Todesfälle durch Neos zu vermeiden gewesen? Ich kann mich an einen Fall in Roth erinnern, da gab' es trotz Neo und schneller Hilfe keine Rettung.
Zitat:
Zitat von bellof
Ich kann 5k am Stück schwimmen auch in Badehose - KEIN Problem - nicht schnell aber funktioniert, aber wenn ICH einen Krampf bekomme dann saufe ICH ab. Ein guter Schwimmer nicht ICH schon - mit Neo ist der Fall kein Problem ich drehe mich auf den Rücken und treibe vor mich hin bis Hilfe kommt oder ich den Krampf wegbekomme. Mit der Auftriebshilfe keine Gefahr! OHNE diese für mich eine ernsthafte LEBENSGEFAHR!
Ernstgemeinter Tipp: Mach über den Winter mal einen Rettungsschwimmkurs. Einer der Bestandteile ist die Selbstrettung. Keiner geht, sobald er einen Krampf hat, sofort unter. Es gibt auch einfache Mittel, wie man sich selbst helfen kann. Und nicht zuletzt gibt es die Rettungskräfte vor Ort. Auch mit Krampf kann man sich so lange über Wasser halten, bis die da sind. Wenn du so Angst hast, ein weiterer Tipp: Halte sich aus der Masse raus, dann haben die Rettungskräfte sowieso eher ein Auge auf dich und sind zudem schneller bei dir (Erfahrung als Rettungsschwimmer).
Zitat:
Zitat von bellof
Und ich höre schon das tolle Argument - Dann man doch Duathlon - Ich will aber Triathlon machen! Der Sport gehört doch nicht euch, die ihr keine Probleme mit dem Wasser habt.
Wenn ich nicht Rad fahren kann, mach ich auch keinen Triathlon. Wenn ich Angst habe schnell radzufahren, weil ich dann stürzen und mich tödlich verletzen könnte, wird man mir sagen: Dann las es doch oder fahr langsamer. Nur beim schwimmen heißt es: Egal, mittenrein ins Getümmel! Aber bitte mit Neo, damit mir nichts passiert.
Triathlon sind halt nunmal drei Disziplinen. Wenn ich die nicht kann, muss ich mir einen andere Sport suchen. Das man nichts mit Arroganz zu tun. Das sind schlicht die Regeln. Wenn ich nicht richtig laufen und radeln kann, bekomme ich auch keinen Bonus. Nur beim schwimmen soll's den geben? Warum?
Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist bei einem Triathlon eine Sache gefährlicher als alle anderen: Von hinten auf einem Brustschwimmer aufzuschwimmen. Wer mal den Fußtritt eines kraftvollen Brustschwimmers an den Kopf, den Brustkorb oder in den Bauch bekommen hat, weiß wovon ich rede. Dagegen der versehentliche Armhieb eines Kraulers Kindergeburtstag.
(...)
vielen Leuten, die beim Schwimmen in ernsthafte Probleme geraten, ist leider nicht zu helfen. (...) l
Wie definierst Du "ernsthafte Probleme"?
Ich habe nach etwa 100m im Zürichsee Wasser eingeatmet und keine Luft mehr bekommen. Ohne Neo hätte man mich definitiv rausfischen müssen.
Beim Trainieren in einem See habe ich, eine Wasserpflanze mit einer mich angreifenden brutalen Schnappschildkröte verwechselnd, durch eine ruckartige Bewegung links und rechts einen Wadenkrampf bekommen. Ohne Neo wäre ich wohl noch immer in dem See
Mir gibt der Neo eine Sicherheit, auch mental.
Und für den Veranstalter erhöht der Neo auch die Wahrscheinlichkeit, dass genauso viele Teilnehmer das Wasser verlassen, wie vorher gestartet sind
Das ändert natürlich nichts daran, dass Faris im Grunde Recht hat, und jeder LDler die 3,8km auch ohne Neo schwimmen können MUSS.
Außerdem ist das Gejammer natürlich unpassend, schließlich ist ein Neoverbot ein einzuplanendes "Risiko" für jeden Teilnehmer. Wenn man ja keine Lust drauf hat, dann meldet man halt für kältere Gefilde.
Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist bei einem Triathlon eine Sache gefährlicher als alle anderen: Von hinten auf einem Brustschwimmer aufzuschwimmen. Wer mal den Fußtritt eines kraftvollen Brustschwimmers an den Kopf, den Brustkorb oder in den Bauch bekommen hat, weiß wovon ich rede. Dagegen der versehentliche Armhieb eines Kraulers Kindergeburtstag.
Eben, und da hilf auch der Neo nix...
Ich bin im Kraichgau ohne Neo geschwommen. Bin ein ganz passabler Schwimmer (letztes Jahr 33 mit Neo, dieses 36 ohne)
Normalerweise macht mir die Waschmaschine überhaupt nix aus und ich fighte auch schon mal um "gute Beine"...
Dieses mal allerdings so ganz "ohne" - zwischen all den gummierten Körpern - war schon irgendwie "unangenehm"
Mein Fazit daraus, wenn Mit geschwommen werden darf, dann in Zukunft immer Mit.. ansonsten halt in 1. Reihe ohne
Zitat:
Zitat von chris.fall
Moin,
Da würden Wellenstarts wesentlich mehr für die Sicherheit bringen, und gleichzeitig noch viel gegen die leidige Pulkbildung auf vielen Radstrecken tun.
Nicht wenn du mit einer Mittelfeldzeit in der letzten Startgruppe startest ... Danke auch Kraichgau So wirst zum Dauerüberholer und musst noch mit den Kampfrichtern diskutieren...
Ich habe nach etwa 100m im Zürichsee Wasser eingeatmet und keine Luft mehr bekommen. Ohne Neo hätte man mich definitiv rausfischen müssen.
Sorry, ich will auch Dich damit wirklich nicht persönlich angreifen, aber:
Gerade im Freiwasser kommt es immer mal vor, dass man sich verschluckt. Das ist mir auch schon mehr als einmal passiert. Wer deshalb schon seine Gesundheit oder sein sogar Leben riskiert, hat bei einem Schwimmwettkampf bzw. im offenen Freiwasser nichts zu suchen.
Zitat:
Zitat von alex1
Beim Trainieren in einem See habe ich, eine Wasserpflanze mit einer mich angreifenden brutalen Schnappschildkröte verwechselnd, durch eine ruckartige Bewegung links und rechts einen Wadenkrampf bekommen. Ohne Neo wäre ich wohl noch immer in dem See
Und wer schon wegen solcher Kleinigkeiten in Panik und damit in Gefahr gerät auch nicht.
Im Freiwasser (um die Wette) zu schwimmen, macht großen Spaß. Nicht zu Unrecht gibt es hier ja einen eigenen Thread dazu. Es ist aber auch mit zusätzlichen Gefahren verbunden, über die man sich bewusst sein sollte, und denen man auch ohne fremde Hilfe gewachsen sein sollte. Wer da die Verantwortung auf andere schiebt, in dem man sich darauf verlässt, dass die einen schon rausziehen, bzw. dass sie einem schon das Schwimmen im Neo erlauben (müssen), handelt fahrlässig.
Ich geb Faris hundertpro recht.
Arnes Argumente kann ich zwar nachvollziehen, aber bitte: wer sich beim Schwimmen, was nun mal zum Triathlon gehört, nicht geschickt (oder effektiv) genug anstellt oder sich gar in Lebensgefahr sieht, der sollte sich wirklich überlegen, ob Triathlon die richtige Sportart ist.
Überhitzen im Neo ist ja auch nicht ganz ohne und eventuell wärs dann besser, im brusttiefen Wasser am Badestrand vom Baggersee mit Wasserwachtaufsicht oder im Schwimmbad zu schwimmen, wenns für Wettkampsport nicht ausreicht.
s., nur mit Neo, wenns gar nicht anders geht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!