Ja, auch ich bin noch im Training. Vorletzte Woche war regenerieren angesagt. D. H. so 3.5 h lockeres Training und ein schönes Wochenende mit der Freundin...
Letzte Woche dann:
Am Sonntag war ich als Zuschauer an der letzten Steigung der Radstrecke vom Ironman 70.3 in Rapperswil. Mann ging das ab. In den hinteren Rängen sind einige gelaufen statt gefahren, am schlimsten hat es einen erwischt der in beiden Beinen Krämpfe bekam und weder treten noch ausklicken konnte. Der ist hingefallen wie ein Stein...
Na ja, das gibt einem schon zu denken wenn man auf diese Distanz hinarbeitet. Aber ich habe mir ja extra eine flache Strecke ausgesucht...
So. liebe Gemeinde, mich gibts auch noch, ich bin also nicht abgesoffen beim Schwimmen.
In den vergangenen vier wochen ist das Training ganz gut gelaufen. Pro Woche einmal Schwimmen (2500 bis 3000 m), dann einmal Laufen (1 bis 1.5h), einmal Rad (2-3h) und einmal Wechseltraining (2 bis 3 Mal 45 bis 70 min Rad im Wechsel zu 20 min Laufen). So alles in allem jeweils rund 8h Training.
Am Samstag war mein erster Wettkampf dieses Jahr (olympische Distanz). Leider DNF. Schwimmen war gut, das erste Mal in einem Wettkampf konnte ich die Distanz crawlend zurücklegen. Die Zeit von 35 min ist natürlich nicht gut, aber immerhin 2 min schneller als letztes Jahr. Radfahren war auch ganz gut. im Schnitt ca. 33 km/h, trotz jeweils eines Anstieges von rund 125 Höhenmeter auf der dreimal zu druchfahrenden Radrunde. Nur leider leider hatte ich ende der zweiten Radrunde einen Platfuss. Kein ERsatzschlauch dabei, Ende Wettkampf. Den letzten Plattfuss hatte ich vor rund einem Jahr auf dem Mont Ventoux, damals mit Schlauchreifen. Also Folge den Ventoux mit 30 km/h runtergerollt. Irgendwie trifft es mich immer im dümmsten Moment. Aber für die Mitteldistanz im Herbst werde ich sicher Schlauch und Pumpe dabeihaben.
Das ist natürlich Schade aber auch selbstverschuldetes Pech.
Bei solchen Distanzen hat man immer Reparaturmaterial dabei.
Letzte Woche hatte ich auf dem Weg nach Hause auch einen Platten, PitStop rein und nach 3 Minuten ging es weiter.
Gruß strwd
Zitat:
Zitat von blange
So. liebe Gemeinde, mich gibts auch noch, ich bin also nicht abgesoffen beim Schwimmen.
In den vergangenen vier wochen ist das Training ganz gut gelaufen. Pro Woche einmal Schwimmen (2500 bis 3000 m), dann einmal Laufen (1 bis 1.5h), einmal Rad (2-3h) und einmal Wechseltraining (2 bis 3 Mal 45 bis 70 min Rad im Wechsel zu 20 min Laufen). So alles in allem jeweils rund 8h Training.
Am Samstag war mein erster Wettkampf dieses Jahr (olympische Distanz). Leider DNF. Schwimmen war gut, das erste Mal in einem Wettkampf konnte ich die Distanz crawlend zurücklegen. Die Zeit von 35 min ist natürlich nicht gut, aber immerhin 2 min schneller als letztes Jahr. Radfahren war auch ganz gut. im Schnitt ca. 33 km/h, trotz jeweils eines Anstieges von rund 125 Höhenmeter auf der dreimal zu druchfahrenden Radrunde. Nur leider leider hatte ich ende der zweiten Radrunde einen Platfuss. Kein ERsatzschlauch dabei, Ende Wettkampf. Den letzten Plattfuss hatte ich vor rund einem Jahr auf dem Mont Ventoux, damals mit Schlauchreifen. Also Folge den Ventoux mit 30 km/h runtergerollt. Irgendwie trifft es mich immer im dümmsten Moment. Aber für die Mitteldistanz im Herbst werde ich sicher Schlauch und Pumpe dabeihaben.
ich oute mich hier mal als stillen Mitleser.
Hoffentlich lässt deine Motivation dadurch nicht nach.
Das gleiche Projekt " 1. MD" steht bei mir nächstes Jahr an... ´
Also schön weiterschreiben und weiterhin viel Erfolg!
Gruß amimarc
__________________
Beim Grillen wird mehr Fett verbrannt als bei jedem anderen Sport!
Meine Motivation lässt dadurch nicht nach, sie wird grösser wie das durch Rückschläge (insbersondere nicht selbst verschuldete) so sein muss Diese Woche war nach dem Wettkampf (also Duathlon...) wenig Training angesagt. Kraft 30 min, Rad 2 h, Heute flotter 5 km lauf und das wars schon. Nächste Woche ist geplant: Dienstag laufen 1h 15, mittwoch schwimmen, 3 km, Freitag kraft 30 min, samstag laufen 1h 45, sonntag 3h rad. Mal schauen wie es läuft...
So. letzte Woche war trainingsmässig ok. Am Dienstag 1h 15 laufen und 15 min Lauf ABC, Mittwoch dann 2.4 km schwimmen. Donnerstag Neopren bestell, habe so nen Anfängeranzug von 2XU kaufen können, neu ab Lager zum halben Preis durch Beziehungen...
Am Samstag mit 1h 45 min mein bisher länster Lauf. Das ging ganz ok. Langsam aber stetig. Das einzige Problem war die Hitze (29°) und nur zwei Mal ein Brunnen unterwegs. Das nächste Mal nehme ich doch meine Camelbag Hüfttasche mit. Am Sonntag dann schlemmen bei der Taufe meiner Nichte und anschliessend 77 km Rad in 2h 50 mit Puls 120. Ich war erstaunt dass es relativ locker ging nach dem langen Lauf vom Vortag. Der Schnitt von 27 km/h stimmt mich zuversichtlich, dass die anvisierten 30 km/h im Wettkampf machbar sind.
Diese Woche war ich Montag und Dienstag draussen, einen Diplomanden einer Fachhochschule unterstützen. D.h. Löcher graben (perfektes Rumpfkrafttraining ). Da ich nächste Woche Urlaub habe, wird kräftig trainiert, insbesondere Rad. geplant ist diese Woche erst mal am Freitag 1h 45 laufen und am Samstag und Sonntag je rund 4h Rad, wenn das Wetter mitspielt auch ein paar Pässe
Ich merke jetzt doch, dass ich so langsam ein wenig zweifle, ob ich die Mitteldistanz durchstehe. Es sind nur noch vier Wochen... Aber irgendwie geht das schon, ich will ja bloss ankommen und Schwimmen und Radfahren habe ich auf jeden Fall drauf.
Es scheint ja ruhiger zu werden hier in den Trainingsblogs, da viele den Saisonhöhepunkt schon vorbei haben.
Ein kleiner Zwischenbericht vom Traininglsager:
Freitag: 1h 45 min laufen, dabei 4 mal 10 min Renntempo
Samstag: 4 h Rad, 80 km, 1350 Höhenmeter. Ich fuhr über den Gurnigelpass, kein Vergügen. Ich wurde nur überholt von solchen drahtigen Rennradler... Na ja, "mein" Hauptwetkampf ist ja nur flach, da kann ich drücken.
Sonntag: 4h Rad, 105 km, mehrheitlich flach.
Heute ist Ruhetag. Ich merke, dass die drei letzten Tage doch recht streng waren, aber es gab auch ein gutes Gefühl, dass ich am gestern noch relativ locker die 100 km gefahren bin. Die letzte Stunde überigens im angestrebten Renntempo von rund 30 km /h.
Morgen werde ich dann auf den Grimselpass fahren, mich wieder überholen lassen...
Ein weiter kleiner Bericht vom Trainingslager
Am Dienstag führ ich von Meiringen nach Oberwald, dazwischen der Grimselpass. War nicht schlecht, ging einfach immer nur aufwärts. Es war zum Glück nicht zu warm, auf der Passhöhe dann Nebel, nur 20 m Sichtweite und arschkalt. Wenigstens hat mich diesmal niemand überholt, sondern ich war dauernd am überholen. Das war gut. Knapp 100 Höhenmeter unter der Passhöhe auf der Walliser seite hat sich der Nebel dann gelichtet, die Sicht auf den Rhonegletscher und die mäandrierede Rhone, die Lärchen und die Furkapassstrasse war einfach der Hammer.
50 km, 1650 Höhenmeter, 3h 20 min.
Am Mittwoch dann die Königsetappe: Nufenen und Gotthard. Am Fusse des Nufenen habe ich einen Franzosen getroffen und bin mit ihm hoch gefahren. Der war ganz schön fit, hatte ein Dreifachkranz vorne, aber das kleinste Blatt nie genutzt, hinten dafür das grösste auch nicht... Für mich war das eher zu schnell, d.h. Puls im Bereich der Anearoben Schwelle. Der Gotthard war anschliessend recht hart, zudem ist ein grosser Teil der Strasse mit Kopfsteinpflaster versehen. Das braucht einiges an zusätzlicher Kraft. Strassenbaulich ist es aber absolut der Wahnsinn, zum Teil alle 10-20 m eine Kehre und null Verkehr, da die Motorisierten die neue Passstrasse befahren.
75 km, 2200 Höhenmeter, 4h 25min
Gestern dann bin ich nur 2.2 km schwimmen gegangen.
Heute werde ich nochmals ein paar Stunden GA1 anhängen, dann ist mein Traininglsager schon vorbei und meine Beine futsch...
Nächste Woche ist dann sehr wenig Training angesagt, übernäschste Woche nochmals normales Training mit einer Koppeleinheit und dann ist schon die Wettkampfwoche. Mein Trianing ist jetzt sozusagen schon gelaufen, jetzt hilft nur noch beten...