gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Septumplastik - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.02.2014, 08:24   #25
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen
Auch das komplette Programm hats nicht gebracht...
Das gibt es halt auch. Es kann jeder ja auch nur von seinen Erfahrungen sprechen. Vielleicht liegen die Probleme ja dann auch woanders und müssen auch anders behandelt werden.

Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Mir wurde nach der OP gesagt, es hinge viel von der anscließenden Nasenpflege ab. So lange ich regeläßig spüle und Nasensalbe verwende, ist alles gut.
Ich habe das Gefühl, wenn Krankheitsereger mal in der Nase sind, dann werden sie durch Nasenspülen erst recht schön überall verteilt. Ich versuche dies nun strikt zu vermeiden und versuche auch nicht mehr die Nase mit Tempo zu putzen (sondern hochziehen und weg damit, falls es möglich ist). Habe beim Spiegel in einem Artikel über Sinusitis einen Kommentar gelesen, dass die Asiaten, die das Naseputzen, so wie wir es kennen, nicht praktizieren und eine Sinusitis dort eher sehr sehr selten ist. Der Kommentargeber hatte es wohl ebenfalls ausprobiert und keine Probleme mehr gehabt. Naja, versuchen werde ich es auch mal.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 08:40   #26
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ich hab letztes Frühjahr eine Septumplastik machen lassen und es war der richtige Weg. Du wirst aber auch viele finden bei denen es keine Besserung gebracht hat.

Bei mir hat sich durch die ganze Problematik (Schiefe Nasenscheidewand, Polypen und zu enge Aus/Eingänge der Nebenhöhlen) eine Chronische Sinusitis entwickelt.

Hab das ganze dann ein Jahr lang mit mir rumgeschleppt und vieles versucht, gebracht hat aber nichts.
Dann hat mir ein HNO der viel mit Profisportlern arbeitet zur OP geraten.

Ich will dir nichts vor machen. Es ist schmerzhaft und unangenehm. Das legt sich aber spätestens im Moment wenn die Tampons entfernt werden, 1-3 Tage bei normalen verlauf, und man wieder frei durch die Nase atmen kann.

Rein wegen der OP hätte ich nach drei Wochen wieder problemlos Trainieren können. Leider hat es noch zusätzliche 3 Monate gebraucht die Sinusitis los zu werden.

Mit täglicher Nasenpflege bin ich jetzt aber beschwerdefrei und kann wieder ganz normal trainieren.
Ich würde es auf alle Fälle machen lassen, Früher oder Später macht das schwerere gesundheitliche Probleme die du mit der OP evt verhindern kannst.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 13:34   #27
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/v...diss10_139.pdf

also das z.B. spuckt Google gleich bei der ersten Suchanfrage aus...

Könnt man doch von einem Placebo... ausgehen und man könnte mit einer konservativen Therapie ähnliche Ergebnisse erzielen, wenn sich der Pat. darauf einlässt...

Will dir das echt nicht schlecht reden, aber mMn verschandeln die da dermaßen die Nase inkl. Schleimhäute und eine Verbesserung ist objektiv nicht einmal zu messen... also sollte man sich das doch nochmal du®ch den Kopf gehen lassen...
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 14:06   #28
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/v...diss10_139.pdf

also das z.B. spuckt Google gleich bei der ersten Suchanfrage aus...

Könnt man doch von einem Placebo... ausgehen und man könnte mit einer konservativen Therapie ähnliche Ergebnisse erzielen, wenn sich der Pat. darauf einlässt...

Will dir das echt nicht schlecht reden, aber mMn verschandeln die da dermaßen die Nase inkl. Schleimhäute und eine Verbesserung ist objektiv nicht einmal zu messen... also sollte man sich das doch nochmal du®ch den Kopf gehen lassen...
Wurde die Nasenatmung unter normalen Bedingungen gemessen? Wenn's perfekt lief, hab' ich früher auch so gut Luft durch die Nase bekommen. Problematisch wurde es, wenn die Schleimhäute nur minimal gereizt oder geschwollen waren. Dann war die Nase inkl. der Nebehöhlen sofort dicht. Ergebnis: Jede kleinste Reizung der Nase hat sich in die Nebenhöhlen ausgeweitet und hat sich ewig gehalten, weil der Schleim nicht abfliessen könnte. Zudem gab's durch die Mundatmung gleich noch einen Infekt im Hals dazu. Dass ich seit der OP zwar den einen oder anderen Schnupfen hatte, dieser aber wesentlich harmloser verlief, bilde ich mir sicher nicht nur ein.

Ich denke, jeder, der sich eine solche OP ernsthaft überlegt, hat schon einen längeren Leidensweg hinter sich und hat schon den einen oder anderen alternativen Therapieversuch hinter sich (Ich warte hier noch auf den Paleo-Vorschlag ), der nicht gefruchtet hat und sieht die Op als letzten Ausweg. Keiner (den ich kenne) legt sich gerne unter Vollnarkose unter's Messer. Dass die OP bei dir nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, ist bedauerlich. Es ist sicher auch richtig, die Risiken bzw. die Erfolgsaussichten aufzuzeigen. Den Nutzen der OP aber pauschal auf einen reinen Placeboeffekt zu reduzieren, trifft es aber auch nicht.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 19:42   #29
Quick
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quick
 
Registriert seit: 22.12.2013
Beiträge: 104
Heute war mein Tag, ähhh ..... der Tag!
http://www.triathlon-szene.de/forum/...postcount=1905

Greetz
Quick
Quick ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.