gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathletin startet bei der DM im Crossduathlon - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.09.2013, 21:58   #25
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
So, wieder wohlbehalten von meinem ersten Spezialtraining zurück.

Bis auf ein paar Kratzer von Dornengestrüpp war ich schonend mit meinem neuen Material umgegangen, was ja schon etwas heißt.

Es sind nun etwas mehr als 3 Std. Trainingsdauer, mit über 60km und über 700 HM mit einem 20-iger Schnitt gewesen, wo ich mein gesamtes Wettkampfmaterial auf "Herz und Nieren" getestet habe.

Bei meiner rasanten Fahrt ist alles dabei gewesen, was man überhaupt trainieren kann. Single-Trails, Downhills, Waldautobahn, Wurzelpisten, größere Steine und mehrere große Treppenstufen und ein Sprung über eine Rampe.

Bei den Asphaltstücken zwischen den Trails konnte ich auch mal das Gimmik, Veränderung der Dämpfer während der Fahrt am Lenker und Sperrung des hinteren Dämpfers bei Straßenpassagen testen, was schon ein kleiner Luxus ist.

Im Flaschenhalter hatte ich eine 0,5 L Flasche mit Gelkonzentrat und auf dem Rücken einen super leichten Trinkrucksack mit 3L Blase, welcher auch im Traillauf eingesetzt wird. Durch den Becken und Brustgurt wackelt nichts bei der Fahrt im Gelände. Durch dieses Trinksystem bin ich zu dem autark von irgendwelchen Verpflegungsständen.

Hier die Garminauswertung zur Tour:
http://connect.garmin.com/activity/373742729

Fotos gibt es leider keine, da ich die ganze Zeit im GA2 Bereich unterwegs im Dauerregen gewesen bin.

Nach ein Bisschen Kärchern an der Tanke glänzt das Sparks wieder wie vor der Tour im Dauerregen.
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 21:09   #26
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Das war ja heute ein Sauwetter!

Gerade pünktlich zum Start meines MTB-Trainings mussten sich die Schleusen im Himmel öffnen.

Nach der ersten 2,3km Runde stand schon alles unter Wasser und bei der einzigen langen Steigung, könnte man gemeint haben ich würde einen Bachlauf hochfahren, so viel Wasser strömte mir entgegen. Doch nun folgten weitere 12 Runden auf dem Kurs. Zum Schluss sind es dann 29,2km mit knappen 570 Hm im strömenden Regen geworden. Aber trotz dem Sauwetter habe ich die Abfahrten richtig fliegen gelassen und bin auf einen 19-ner Schnitt gekommen. Danach sah das Bike und ich vollkommend zugesaut aus. Ein Rentnerehepaar die dann vorbei kamen, meinten sogar, so würde mich nicht einmal meine Mutter wiedererkennen, so viel Dreck klebte im Gesicht.
http://connect.garmin.com/activity/374167139

Nach dem Radfahren habe ich dann aus Gesundheitsgründen auf die 3 Runden per Pedes verzichtet, so schlammig war der Parcour zum Schluss.
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 00:43   #27
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
ich weiß jetzt nicht wie es um den Material bestellt ist, aber beim MTB merkt man im Gegensatz zu RR - Reifen den Unterschied beim Rollwiderstand gewaltig. Genauso den Gripunterschied gerade auf Wurzeln bei guten und schlechten Reifen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 01:20   #28
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
ich weiß jetzt nicht wie es um den Material bestellt ist, aber beim MTB merkt man im Gegensatz zu RR - Reifen den Unterschied beim Rollwiderstand gewaltig. Genauso den Gripunterschied gerade auf Wurzeln bei guten und schlechten Reifen.
Ich wollte da noch mal ein MTB Spezialgeschäft aufsuchen und fragen ob für den Wettkampf schlauchlose Reifen mit Pannenflüssigkeit gefüllt die bessere Wahl wären.
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 05:31   #29
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
Ich wollte da noch mal ein MTB Spezialgeschäft aufsuchen und fragen ob für den Wettkampf schlauchlose Reifen mit Pannenflüssigkeit gefüllt die bessere Wahl wären.
Sorry, aber mach um die paar Kilometer doch nicht so ein Bohei

Für Schlauchlos brauchst du auch spezielle Felgen, damit du die Reifen überhaupt mit Milch dicht auf der Felge bekommst. Ist ein ziemlicher Aufwand und kann ne ziemliche Sauerei werden und lohnt sich mMn nur, wenn man wirklich viel Wettkämpfe fährt und nicht jetzt einmal.
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 07:58   #30
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Sorry, aber mach um die paar Kilometer doch nicht so ein Bohei
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 09:17   #31
captain hook
 
Beiträge: n/a
Man das muss ja einen Urknall geben bei dem Aufriss den Du um so einen kleinen Waldduathlon betreibst...

Etwas unklar ist mir der Anspruch der Strecke sowohl was den Untergrund angeht, als auch den technischen Anspruch.

Reifen mit Latexmilchfüllung würden natürlich ggf das Durchschlagrisiko gegen Null tendieren lassen, dehalb fahren Crossfahrer schließlich Schlauchreifen mit dem absolut geringsmöglichen Druck. Wo kein Schlauch ist, kann man auch nichts duchstanzen.

Aber: Du fährts offensichtlich mindestend mit Federgabel wenn nicht sogar mit einem Fully und dann noch mit MTB Bereifung und nicht mit 35mm Crossreifen.

Zusätzlich kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass man der Multisportfraktion hier einen hammerharten CrosscountryKurs zumutet, der was die technischen Fähigkeiten oder bei den Anforderungen ans Material grenzwertig schwierig ist.

Zumindest das Bike des Vorjahressiegers zeigt doch recht dezent profiliertes Reifenmaterial... Wenn der Kurs im Regen schlammig wird, würd ich die Reifenwahl eh erst quasi am Renntag treffen oder halt wenn das Wetter und die Streckenbeschaffenheit klar ist.

Einen Reifen der mit Latexmilch gefüllt aufgezogen wurde wechselst Du kurz vorm Rennen garantiert nicht einfach mal so schnell auf was mit mehr oder weniger Profil.

Zieh Latexschläuche ein, da ist der Durchschlagschutz auch schon besser als bei Butlyschläuchen. Hast ja noch genug Zeit den optimalen Luftdruck herauszubekommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 10:57   #32
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Sorry, aber mach um die paar Kilometer doch nicht so ein Bohei

Für Schlauchlos brauchst du auch spezielle Felgen, damit du die Reifen überhaupt mit Milch dicht auf der Felge bekommst. Ist ein ziemlicher Aufwand und kann ne ziemliche Sauerei werden und lohnt sich mMn nur, wenn man wirklich viel Wettkämpfe fährt und nicht jetzt einmal.
Danke, wieder Etwas dazu gelernt!
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.