gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein paar Schwimmfragen.... - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2013, 09:54   #25
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
1.:
Ist es normal, dass ich so ein kleines Geschwindigkeitsspektrum habe?
(...)
Bis zu einem gewissen Grad ist das normal. [KSM] Die nötige (Antriebs)Leistung wächst im Wasser in der dritten Potenz, d.h. doppelt so schnell <=> acht mal so viel nötige Antriebsleistung.[/KSM] Bei mir liegen deswegen zwischen 3,8km "Anbaden" als Einzelstarter in Roth und "all out", weil es als Staffelschwimmer gegen die Truppe von keko geht, nur zwei Minuten Unterschied. IMHO passen Deine Sprintzeiten aber trotzdem nicht so ganz zu Deinem Dauertempo.

Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
2.:
Ich habe ein kleines Verständnisproblem beim Beinschlag: Wenn ich die Frequenz erhöhe, wird es leider nur anstrengender,
(...)
Für einen Beinschlag, der Dich auch voran bringt sind flexible Sprunggelenke extrem wichtig! Viele "Spätberufene" haben die nicht, und wenn das Gelenk sich nicht überstrecken lässt (wie das in dem von Dir verlinkten Video ja sehr schön zu sehen ist), oder der Fuss sogar nach unten zeigt, kannst Du strampeln wie Du willst, ohne dass es etwas bringt.


Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
3.:
Hat noch jemand so spät mit dem Schwimmen begonnen? Geht das wirklich so viel schwerer bzw. gar nicht mehr?
Ich kenne auch hier aus dem Forum viele Beispiele von Leuten, die auch als Späteinsteiger noch extreme Fortschritte gemacht haben. Und gerade auf den längeren Strecken - die im Triathlon ja eher relevant sind - bringen die z.T. extrem gute Leistungen. Nur mussten die dafür eben auch ein paar Jährchen trainieren. Aber für welche gute Leistung muss man das nicht?...

Edith wirft noch ein, dass Viele meinen, dass sich Schwimmtraining für Triathleten nicht lohnt, weil die Trainingszeit in die anderen Disziplinen investiert mehr für das Gesamtergebnis bringt. Das kann sie sogar bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen. Es heisst aber nicht, dass man auch in "hohem Alter" nicht noch große Verbesserungen erzielen kann!

Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
(...)
Aber du scheinst dich ja auszukennen, was man so im Laufe der Zeit hier mitbekommt, was sagst du?
(...)
:: Klick ::

:: Klack ::



Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (16.08.2013 um 09:59 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 10:51   #26
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
@keko und lui:
Das Training ist relativ unstrukturiert, ich mache halt, was mir in den Sinn kommt bzw. was im Netz zu finden ist. Was sich gut anfühlt sind einseitige Übungen, da hab ich immer das Gefühl dass das was bringt. Es ist ca. so:
500 gemütlich ein ohne pullbuoy.
5-10 Intervalle à 50/100 Vollgas
Dann ein paar Technikübungen, also nur Beine, nur Arme, einseitig kraulen, Sculling, rotieren, mit geschlossener Faust usw usf
Am Ende 500 aus manchmal mit pullbuoy weil ich schon im eimer bin
Bei den Techniksachen wird auf saubere Ausführung geachtet(soweit bekannt), beim Armzug hat es was gebracht, komme mittlerweile mit weniger Zügen pro Bahn aus. Frage mich allerdings ob das was bringt, weil dadurch atme ich ja nun auch seltener pro Bahn.
Bin zwar nicht Keko oder Lui, aber mal eine grundsätzliche Anmerkung:

Keko hat schon geschrieben, dass du die Technik ausgeruht und am Anfang machen solltest. Wenn du 10*100m Vollgas schwimmst, kann du nachher gar nicht ausgeruht genug sein, um sinnvoll Techniktraining zu machen.

Also erst einschwimmen, dann Technik und danach den Rest des Programms.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 12:56   #27
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Hab nur kurz Zeit:

@Matthias75: Ja, ergibt natürlich Sinn, kennt man ja vom Krafttraining. Ich habe bisher eher auf saubere Ausführung geachtet, dafür mit eher weniger Kraft(um auszuruhen), ist im Nachhinein betrachtet wohl genau das Falsche.

@chris.fall: Also wenn ich meinen Fuß strecke, komme ich auf einen gerade Linie, sogar ein wenig unter die #verlängerung des Schienbeins. Laut Youtube(schäm) ist das wohl schon gut. Ist das etwa falsch? Weiter dehnen(also auf die Füße sitzen und nach hinten fallen lassen)?
Problematischerweise kann ich das aber nicht auf dauer halten, insbesondere im Wasser, dann krampft die Fußsohle, und der Fuß ist alles andere als locker.

Zum Lohnen des Schwimmtrainings: Da die beiden anderen Sportarten(besonders das Laufen) andauernd zu irgendwelchen Zipperlein führen(bin wohl nicht der robusteste), lege ich mittlerweile den Hauptaugenmerk auf das Schwimmen, mir geht es eher darum, mich viel zu bewegen, Wettkampfzeiten sind eher zweitrangig. Im Frühling/Sommer ist dank Mörderheuschnupfen eh fast nicht an Wettkämpfe zu denken(zumindest nicht ohne viel Kortison), und im Winter, wo ich dann rennen kann ohne Luftprobleme, sind fast keine Wettkämpfe in der Nähe.

Das klingt nun verdächtig nach Trainingsweltmeister, aber ein wenig vorankommen bzw. sinnvoll trainieren will ich halt doch.

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.