gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrradsattel Adamo - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.10.2012, 11:42   #25
RolandG
Szenekenner
 
Benutzerbild von RolandG
 
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Neustadt an der Weinstraße
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von peter65 Beitrag anzeigen
Ich habe 2 Tage den Adamo time trial getestet. Am dritten Tag wollte ich nicht mehr aufs Rad. Dieses Doppel Punkt Druckgefühl ist absolut nicht mein Ding. Versteh gar nicht , wie man damit klarkommen kann. Aber jeder scheint andere Schmerzgrenzen zu haben oder ist anders gebaut ?
Also wieder meine geliebten Profile Design Try Strike und ich fahr wieder sehr gerne Rad.

Ich fahre zwar aktuell ja keinen ISM mehr, aber ich habe starke Zweifel, dass 2 Tage ausreichen, um das Gewebe und die Muskulatur um die Sitzknochen an den Sattel zu gewöhnen. Etwas mehr Ausdauer kann da schon angeraten sein.
__________________
Viele Grüße von der Deutschen Weinstraße,
Roland
RolandG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 12:01   #26
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.526
Zitat:
Zitat von peter65 Beitrag anzeigen
Ich habe 2 Tage den Adamo time trial getestet. Am dritten Tag wollte ich nicht mehr aufs Rad. Dieses Doppel Punkt Druckgefühl ist absolut nicht mein Ding.
Das Problem kommt mir bekannt vor. Zumindest wenn man die Sitzfläche des Adamo waagrecht einstellt, so wie man es von anderen Sätteln gewohnt ist. Das führte bei mir zu einem zu starken Druck auf die Sitzknochen.

Besser wird es, wenn die Sattelnase etwas nach unten zeigt. Die Sattelstreben sind dann waagrecht.

Ich finde den Sattel nicht perfekt, aber unterm Strich besser als meine bisherigen Sättel.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 12:20   #27
gerli
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 108
Also ich habe den Racing II, den Time Trail und den Road ausgiebig getestet.
Alle 3 sind sich ähnlich, wobei der Road an den Sitzflächen eine Spur weicher ist als die Anderen.
Ich habe allerdings bei allen 3 das Problem, dass der Druck an den Oberschenkelinnenseiten sehr hoch ist, und das Fahren ab 100km richtig unangenehm wird.
Nach der Ausfahrt bemerke ich eine deutliche Hautrötung und auch eine leichte Schwellung.
Vergeht dann wieder nach 2 Tagen.
Die Sitzhöcker sind nicht das Problem da man in der Triathlonposition nicht direkt draufsitzt.
Positiv zu vermerken ist, dass nichts einschläft auch bei langen Fahrten.
Habe auch versucht den Sattel mit verschiedenen Einstellungen zu fahren, also auch leicht aus der Mitte.
Hat aber alles nicht allzu viel geholfen.
Fazit:
Wie Arne schon sagte:
Der Sattel ist nicht perfekt aber besser als "Herkömmliche"
gerli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 13:27   #28
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ich fahre auch den Road auf meinem Zeitfahrrad.
Also ganz zufrieden bin ich nicht, grade beim eingewöhnen hatte ich ziemliche druckstellen, taten richtig weh beim draufdrücken.
Da die Alternative für mich ist nach 30km komplett wundgescheuert zu sein, nehme ich das so in Kauf. Nach einer Eingewöhnungszeit geht es auch deutlich besser und ich kann mir vorstellen, 180km darauf zu sitzen.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 11:03   #29
gerli
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 108
Was mir jetzt nach weiteren Tests weitergeholfen hat, um die Druckstellen bzw. die leichten Schwellungen zu minimieren, ist das Abkleben der betroffenen Stellen mit Leukotape. Ich verwende dabei die 2cm breite Version die ich leicht überlappend in die "Beuge" klebe.
Ich konnte eine deutlich verminderte Reibung feststellen und auch die Schwellungen waren stark vermindert.
Probiert es aus, funktioniert wirklich!
gerli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 20:45   #30
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
Probiert mal folgendes aus: das Becken / Po 3cm weiter nach vorne.
Bei mir hats wunder geholfen :-)
Meiner Meinung nach kann der ism aber weit mehr als die fzik oder prologo dinger...
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 20:51   #31
radlrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von gerli Beitrag anzeigen
Was mir jetzt nach weiteren Tests weitergeholfen hat, um die Druckstellen bzw. die leichten Schwellungen zu minimieren, ist das Abkleben der betroffenen Stellen mit Leukotape. Ich verwende dabei die 2cm breite Version die ich leicht überlappend in die "Beuge" klebe.
Ich konnte eine deutlich verminderte Reibung feststellen und auch die Schwellungen waren stark vermindert.
Probiert es aus, funktioniert wirklich!
Das meinst Du nicht ernst, oder?
radlrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013, 14:38   #32
bommys
Szenekenner
 
Benutzerbild von bommys
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 848
Ich habe jetzt ca. 350 KM auf dem Adamo TT runter.

Bei mir wird es nach ca. 1 Stunde Rad fahren unangenehm von dem Druckpunkt her. Wie viel KM muss ich denn noch fahren, das es nicht mehr schmerzt nach 1 Stunde - Erfahrungen?
bommys ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.