gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zieltempo auch im Wettkampf umsetzten - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2012, 20:16   #25
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
meiner meinung nach zäumst du das pferd von der falschen seite auf.
wenn du im wettkampf platter bist, als im training, wird nicht angestrebt sich im training NOCH platter zu machen, sondern irgendwie zugesehen, dass man erholter an den wettkampf kommt.
2 wettkampfsimulationen pro woche in den letzten 3-4 wochen vor dem wettkampf (auch direkt in der wettkampfwoche, wenn ich das richtig verstehe?) sind entweder zuviel von der anzahl her, oder zuviel von der länge her. aus meiner sicht kommst du da plattrainiert zum wettkampf. sprich vor allem zu lange intensitäten an der gesamtkoppelzeit gemessen.
ich würde da vor allem in der wettkampfwoche nochmal das tapering überdenken.
Nein, natürlich mache ich in der WK-Woche keine Simulationen mehr. Die letzte lange koppeleinheit ist Sonntag vorher. Dann das Radfahren vielleicht etwas kürzer (30min) und etwa 4km koppellauf. Ich nehm das aber nicht auf die Minute genau. Im besten Fall ist an dem Sonntag vorher ne SD. Das halte ich von der länge der Belastung für Perfekt. Aber das ist ja so nicht immer Planbar.

In der Wettkampfwoche werden nur noch kurze Belastungsspitzen von etwa 1min gesetzt.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 20:30   #26
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von butschi Beitrag anzeigen
Wenn das deine Ziele sind, welche Splitzeiten erreichst du denn aktuell im Wettkampf über die OD bzw. in welcher Größenordnung weichen sie von deinen Zielen ab?
Da jeder Wettkampf auch jedes Jahr etwas anders ist, kann ich Dir nur Anhaltspunkte geben. Ich denke aber das ich mich von meiner Planung im realistischen Rahmen bewege. Die Trainingszeiten habe ich hier ja schon genannt.

Der Wettkampf bei dem Ich die Ziele erreichen will ist Rodgau.
Wie ich auf meine Ziele komme?
Radfahren:
- Letztes Jahr 40er Schnitt gefahren und mit 2-3 andern fast indentische Zeit. 4 Beste Radzeit gefahren. L. Leder war nur 55sec schneller und hatte die Beste Zeit.
- Dieses Jahr Heinerman fast 40er Schnitt gefahren bei hügelliger Strecke. 3 Beste Radzeit bei 3minuten Verbesserung zum Vorjahr.
- Eigentliches Ziel ist es in Rodgau die schnellste Radzeit zu fahren. Dafür bedarf es denke ich min. einen 41er Schnitt. Sicherlich ist das Ziel sehr hochgegriffen wenn 1-2 Kraks am Start stehen. Aber wenn ein LL letztes Jahr (wenn auch wohl nicht voll gefahren) nicht mal ne minute schneller fährt, sollte das bei der Verbesserung vom Heinerman dieses Jahr drin sein.

Laufen:
- SD vor 2 Wochen ne 3:40min/km gelaufen
- Heinerman hügellige Laufstrecke 42er Zeit bei 2 Minuten verbesserung zum Vorjahr. Rodgau letztes Jahr ne 43er Zeit.

Heinerman war aus dem Training heraus genauso wie die SD. Ich denke das in Rodgau einfach noch mehr gehen wird.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 10:34   #27
captain hook
 
Beiträge: n/a
wie oben geschrieben... mach einfach mehr Wettkämpfe um Dich an das Format zu gewöhnen. Das kann doch bei OD und SD nicht so schwierig sein. Zur Not geht das jedes WE auch aus dem vollen Training raus.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 11:01   #28
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Nein, natürlich mache ich in der WK-Woche keine Simulationen mehr. Die letzte lange koppeleinheit ist Sonntag vorher. Dann das Radfahren vielleicht etwas kürzer (30min) und etwa 4km koppellauf. Ich nehm das aber nicht auf die Minute genau. Im besten Fall ist an dem Sonntag vorher ne SD. Das halte ich von der länge der Belastung für Perfekt. Aber das ist ja so nicht immer Planbar.

In der Wettkampfwoche werden nur noch kurze Belastungsspitzen von etwa 1min gesetzt.
so reduziert würde ich es gar nicht machen...bei der leistung die du zeigst musst du m.e. nicht so weit runterfahren...
ich starte samstag auf ner od und gucke das ich diese woche reduziere aber nicht auf belastungsspitzen bis 1min...das wäre mir zu wenig und entspräche ja nicht dem vorhergehenden trainingsumfang...
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 11:19   #29
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
Mich macht die Diskrepanz 3:40 SD-Lauftempo (kann ich nie) vs. >4:00 KD-Lauftempo (kann ich normalerweise immer) stutzig.

Aus eigener Erfahrung mal noch ein anderer Blickwinkel: Gehen Dir auf der OD vielleicht einfach nur die Körner aus? Vielleicht fehlen ja nur 1-2 Gels, um am Ende noch die Trainingspace durchziehen zu können...
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 12:15   #30
deepblue120
Szenekenner
 
Benutzerbild von deepblue120
 
Registriert seit: 17.07.2010
Beiträge: 419
Zitat:
Zitat von alessandro Beitrag anzeigen
Mich macht die Diskrepanz 3:40 SD-Lauftempo (kann ich nie) vs. >4:00 KD-Lauftempo (kann ich normalerweise immer) stutzig.

Aus eigener Erfahrung mal noch ein anderer Blickwinkel: Gehen Dir auf der OD vielleicht einfach nur die Körner aus? Vielleicht fehlen ja nur 1-2 Gels, um am Ende noch die Trainingspace durchziehen zu können...
Wundert mich auch. Als Nur Läufer kann man ja ungefähr rechnen 5km x 2 + 1min = 10km. Müsste dann von SD hochgerechnet eine 38:2x ergeben. Beim Tria vielleicht nicht so einfach zu rechnen, aber 42-43 min sind schon arg "langsam" im Vergleich.
deepblue120 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 20:12   #31
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von alessandro Beitrag anzeigen
Mich macht die Diskrepanz 3:40 SD-Lauftempo (kann ich nie) vs. >4:00 KD-Lauftempo (kann ich normalerweise immer) stutzig.

Aus eigener Erfahrung mal noch ein anderer Blickwinkel: Gehen Dir auf der OD vielleicht einfach nur die Körner aus? Vielleicht fehlen ja nur 1-2 Gels, um am Ende noch die Trainingspace durchziehen zu können...
Also die 3:40 bin ich wie gesagt vor etwa 2 Wochen gelaufen. Waren etwa 4,8km und ne Zeit von 17:49min. Angeblich vermessen 5km aber das wären ja sogar ne 3:34 und das glaub ich eher nicht. Laut meinem Garmin waren es 4,8km und noch etwas.

Ich muss sagen, dass ich über das Ergebniss bzw. die Zeit selbst überrascht war. Ausserdem waren da nicht soviel schneller und in erreichbarer Schlagdistanz für die kommende Saison. Das ganze ist zum großen Teil dem Gewicht geschuldet. Ich habe ein aktuelles WK-Gewicht von 71kg und somit etwa 5-6kg weniger als letztes Jahr. Daher auch der Sprung zum Vorjahr.

Beim Heinerman (OD) sind es glaub etwas mehr als 10km und bin dort eine Zeit von 42:35min gelaufen. Muss vielleicht mal meine Aufzeichnungen raussuchen um zu schauen was mein Garmin gemessen hat. Der Wettkampf war am 30.06 also etwa einen Monat vor her. Somit hab ich denke ich zur SD auch noch etwas Form zu gelegt. Ausserdem ist die Strecke schon recht hügellig und wie ich finde schon recht anspruchsvoll.
Die Strecke hat sich zum letzten Jahr nicht geändert und bin dort 2min schneller zum Vorjahr gelaufen. Aufgrund der Verbesserung bin ich schon mehr als zufrieden gewesen.

Was ich in der lage bin auf einer komplett flachen Strecke zu laufen wird sich dann in 3 Wochen zeigen. Ich denke aber, dass mein Ziel ne sub 40 zu laufen drin sein sollte. Normal nehme ich ja kein Gel mit auf die Strecke, weil sie einfach zu kurz ist, aber vielleicht sollte ich das diesmal doch versuchen.

Ich hatte mich letztes Jahr schon dazu entschieden nur noch OD zu machen, was die beste Entscheidung der letzten Jahre war. Die OD hat mir schon immer gelegen und hat genau die Länge um voll durch zu knallen. Meine Zeite auf dem Rad konnte ich bei ner MD jedoch noch nicht umsetzten und bin dort immer verdammt schlechte Zeiten gefahren. Da ich mich aber noch als Jung ansehe (jetzt 32) wollte ich einfach die Zeit nutzen um noch an der Schnelligkeit zu arbeiten. Ich hab mich damit abgefunden, dass meine Zeit auf der MD bzw. dann auch auf der LD kommen wird. Ich werde die nächsten Jahre erst mal auf der OD verweile. Wenn es dann nicht mehr vorwärts geht werde ich wieder auf die MD wechseln und über meine letzten Zeit hoffentlich müde lächeln.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 20:17   #32
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von deepblue120 Beitrag anzeigen
Wundert mich auch. Als Nur Läufer kann man ja ungefähr rechnen 5km x 2 + 1min = 10km. Müsste dann von SD hochgerechnet eine 38:2x ergeben. Beim Tria vielleicht nicht so einfach zu rechnen, aber 42-43 min sind schon arg "langsam" im Vergleich.
Also ne 38er Zeit wäre ja ein Traum. Aber ich glaub, da bin ich dann noch ein paar Jahre von entfernt. Wenn ich diese Zeit dann im Herbst solo laufen kann wäre ich schon glücklich.

Die 42 waren ja auf ner Strecke länger als 10 und Hügellig. deshalb ja auch ziel sub 40 auf ner komplett flachen Strecke in Rodgau.
Die 43 vom letzten Jahr kann man denke ich nicht mehr als gültig werten, wenn ich schon beim Heinerman(hügelig) 2 min schneller zum Vorjahr war.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.