gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pannensicher+schnell: WK-Rad - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.05.2012, 18:32   #25
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Mein Bekannter hat seine beiden letzten LD's mit einem Schlauch gemacht, den wir mal im Training geflickt haben....
Hält.
Warum auch nicht. Wenn ich nen Schlauch flicke bleibt der auch bis exitus in Reifen drin, weil ich zu faul bin, den zu wechseln. Hat normalerweise keinen Nachteil.

Wenn man auf Nummer Sicher geht, nimmt man perfektes, neues aber auf sichere Weise eingefahrenes Material.
Dann ist jeder Defekt halt Schicksal.

Ansonsten ist es ja nicht riskanter als in jeder Trainingsausfahrt (und da hab ich auch keinen Bock auf Pannen, die ja zum Glück sehr selten überhaupt vorkommen) mit dem bewährten Material zu fahren.

Und drei bis vier Jahre ist ja noch kein Alter. Da wäre die Laufleistung genauer zu hinterfragen bzw die Verschleißgrenze zu prüfen. Übrigens ist nicht die dicke des Gummis der Pannenschutz sondern das Gewebe darunter...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 23:57   #26
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Macht es einen Sinn oder ist es überhaupt möglich, sie als 25er zu nehmen(bisher 23er). Als Laufräder habe ich die Easton EA90 Aero.
Ich würde bei 23mm bleiben (naja, eigentlich muss ich echt die Fresse aufreissen mit so nem Text mit meinen 35mm-Rennradreifen, die mich so unendlich anfixen, aber das iss gewiss ein anderes Thema... ), Latexschlauch rein und vorm Schwimmen noma feste Druck rein.

Schlauchreifen sparen im Pannenfall Nerven und Zeit;- allerdings nicht jedem. Wer sie nicht wechseln kann, dem nutzen die schönsten, theoretischen Vorteile nix...
Und: du wirst dir sicher keine neuen Laufräder kaufen wollen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 12:02   #27
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Er empfiehlt mir Schlauchreifen und von Schwalbe den Ultremo zx.
Das ist ja auch mal wieder strange. Offensichtlich will er Dir auch einen neuen Satz Laufräder verkaufen.

Ah ok. Wurzl war ein wenig schneller.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 14:37   #28
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.294
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich würde bei 23mm bleiben (naja, eigentlich muss ich echt die Fresse aufreissen mit so nem Text mit meinen 35mm-Rennradreifen, die mich so unendlich anfixen, aber das iss gewiss ein anderes Thema... ), Latexschlauch rein und vorm Schwimmen noma feste Druck rein.

Schlauchreifen sparen im Pannenfall Nerven und Zeit;- allerdings nicht jedem. Wer sie nicht wechseln kann, dem nutzen die schönsten, theoretischen Vorteile nix...
Und: du wirst dir sicher keine neuen Laufräder kaufen wollen.
Danke , hast Du für den Latexschlauch auch eine Empfehlung?
Bisher bleibe ich bei Faltreifen( neue Laufräder sind nicht geplant),vermutlich auch bei Conti GP4000s, da ich sie jetzt fast 4 Jahre lang pannenfrei gefahren bin.
Ultremo zx hören sich zwar auch sehr gut an, wird aber wohl kein großer Unterschied sein. Reizen würden mich lediglich noch die Conti GP Attack und Force. Vorne 22 und hinten 24 sollte doch auch zu meinen Easton EA90Aero passen, oder?
Könnte die Kombination komfortabler sein, das wäre noch ein wichtiger Grund?
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining

Geändert von FMMT (12.05.2012 um 14:51 Uhr).
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 18:32   #29
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Mal ne doofe Frage: Warum sind die Dinger vorne eigenlich schmaler?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 19:00   #30
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Mal ne doofe Frage: Warum sind die Dinger vorne eigenlich schmaler?
Ich glaub, wegen der Wendigkeit. Wissen tu ich es aber nicht wirklich.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 22:18   #31
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Mal ne doofe Frage: Warum sind die Dinger vorne eigenlich schmaler?
Weils Marketing das so will.
23mm iss doch langweilig mittlerweile;- macht ja jeder.
Hübschen Testsieg dazu, nette Story ausgedacht, warum die nu besser sind als alles andere und ab dafür. Schliesslich will man ja was verkaufen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 23:04   #32
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Mal ne doofe Frage: Warum sind die Dinger vorne eigenlich schmaler?
Zumindest beim normalen Rennrad hat man ja i.d.R. deutlich mehr Gewicht auf dem Hinterrad als vorn. Da macht es schon ein wenig Sinn, den Hinterreifen breiter zu machen. Kann man sich dann aussuchen, ob man dort mit weniger Druck den Komfort erhöht oder mit hohem Druck den Rollwiderstand vermindert. Nebenbei hat man hinten ja auch die Antriebskräfte, die zum Verschleiß beitragen, und da kann's auch nicht schaden, mehr Material zum Verschleißen zu haben. Aber letzteres ist im Wettkampf wohl weiger relevant.

Hab gerade mal bei meiner Tria-Maschine mit der Badezimmerwaage die Gewichtsverteilung getestet, und wenn ich mich nicht verpeilt habe, ist bei mir sogar mehr Gewicht auf dem Vorderrad. Da bleibt dann nicht viel übrig vom ursprünglich vorhandenen Sinn.

Weiß nicht, wie's aerodynamisch aussieht. Vielleicht hat da schmal + breit auch leichte Vorteile?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.