Mein Bekannter hat seine beiden letzten LD's mit einem Schlauch gemacht, den wir mal im Training geflickt haben....
Hält.
Warum auch nicht. Wenn ich nen Schlauch flicke bleibt der auch bis exitus in Reifen drin, weil ich zu faul bin, den zu wechseln. Hat normalerweise keinen Nachteil.
Wenn man auf Nummer Sicher geht, nimmt man perfektes, neues aber auf sichere Weise eingefahrenes Material.
Dann ist jeder Defekt halt Schicksal.
Ansonsten ist es ja nicht riskanter als in jeder Trainingsausfahrt (und da hab ich auch keinen Bock auf Pannen, die ja zum Glück sehr selten überhaupt vorkommen) mit dem bewährten Material zu fahren.
Und drei bis vier Jahre ist ja noch kein Alter. Da wäre die Laufleistung genauer zu hinterfragen bzw die Verschleißgrenze zu prüfen. Übrigens ist nicht die dicke des Gummis der Pannenschutz sondern das Gewebe darunter...
Macht es einen Sinn oder ist es überhaupt möglich, sie als 25er zu nehmen(bisher 23er). Als Laufräder habe ich die Easton EA90 Aero.
Ich würde bei 23mm bleiben (naja, eigentlich muss ich echt die Fresse aufreissen mit so nem Text mit meinen 35mm-Rennradreifen, die mich so unendlich anfixen, aber das iss gewiss ein anderes Thema... ), Latexschlauch rein und vorm Schwimmen noma feste Druck rein.
Schlauchreifen sparen im Pannenfall Nerven und Zeit;- allerdings nicht jedem. Wer sie nicht wechseln kann, dem nutzen die schönsten, theoretischen Vorteile nix...
Und: du wirst dir sicher keine neuen Laufräder kaufen wollen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich würde bei 23mm bleiben (naja, eigentlich muss ich echt die Fresse aufreissen mit so nem Text mit meinen 35mm-Rennradreifen, die mich so unendlich anfixen, aber das iss gewiss ein anderes Thema... ), Latexschlauch rein und vorm Schwimmen noma feste Druck rein.
Schlauchreifen sparen im Pannenfall Nerven und Zeit;- allerdings nicht jedem. Wer sie nicht wechseln kann, dem nutzen die schönsten, theoretischen Vorteile nix...
Und: du wirst dir sicher keine neuen Laufräder kaufen wollen.
Danke , hast Du für den Latexschlauch auch eine Empfehlung?
Bisher bleibe ich bei Faltreifen( neue Laufräder sind nicht geplant),vermutlich auch bei Conti GP4000s, da ich sie jetzt fast 4 Jahre lang pannenfrei gefahren bin.
Ultremo zx hören sich zwar auch sehr gut an, wird aber wohl kein großer Unterschied sein. Reizen würden mich lediglich noch die Conti GP Attack und Force. Vorne 22 und hinten 24 sollte doch auch zu meinen Easton EA90Aero passen, oder?
Könnte die Kombination komfortabler sein, das wäre noch ein wichtiger Grund?
Mal ne doofe Frage: Warum sind die Dinger vorne eigenlich schmaler?
Weils Marketing das so will.
23mm iss doch langweilig mittlerweile;- macht ja jeder.
Hübschen Testsieg dazu, nette Story ausgedacht, warum die nu besser sind als alles andere und ab dafür. Schliesslich will man ja was verkaufen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Mal ne doofe Frage: Warum sind die Dinger vorne eigenlich schmaler?
Zumindest beim normalen Rennrad hat man ja i.d.R. deutlich mehr Gewicht auf dem Hinterrad als vorn. Da macht es schon ein wenig Sinn, den Hinterreifen breiter zu machen. Kann man sich dann aussuchen, ob man dort mit weniger Druck den Komfort erhöht oder mit hohem Druck den Rollwiderstand vermindert. Nebenbei hat man hinten ja auch die Antriebskräfte, die zum Verschleiß beitragen, und da kann's auch nicht schaden, mehr Material zum Verschleißen zu haben. Aber letzteres ist im Wettkampf wohl weiger relevant.
Hab gerade mal bei meiner Tria-Maschine mit der Badezimmerwaage die Gewichtsverteilung getestet, und wenn ich mich nicht verpeilt habe, ist bei mir sogar mehr Gewicht auf dem Vorderrad. Da bleibt dann nicht viel übrig vom ursprünglich vorhandenen Sinn.
Weiß nicht, wie's aerodynamisch aussieht. Vielleicht hat da schmal + breit auch leichte Vorteile?