gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieviel Werkzeug nehmt ihr mit auf die LD? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2012, 17:00   #25
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.800
[quote=Campeon;721291]Der 2. Schlauch wiegt zuviel!


Schmarrn, ein zweiter Schlauch ist lauwarm

Mein langjähriger Kletterkumpel drückts bezgl. Angst vorm Materialdefekt beim Steilwandklettern so aus:

"Dir kann auch ein Flugzeug auf den Kopf fallen."

Gilt für LD-Triathlon genauso.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 18:01   #26
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
1 Rasierklinge
1 Schauchreifen
1 24g Kartusche
1 Reifenheber
__________________
Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 18:22   #27
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.157
Die Diskussion entstand ursprünglich im Thread über das neue Spezialized TT Rad "SHIV", welches ein integriertes Trinksystem im Unterrohr hat.

Ich war der Meinung, dass mir ein integriertes Fach, in dem man auf der LD Werkzeuge und Material verstauen kann, viel besser gefallen würde.

>>>Man könnte auch sagen: Flaschen kommen und gehen- das Werkzeug bleibt!
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 18:52   #28
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von jannjazz Beitrag anzeigen
Das ist eine Wahrscheinlichkeit von 23 %. ... Trotzdem ist auch bei Dir die Wahrscheinlichkeit, dass Du in einer LD zwei Platten hast, bei 5,3 %, ..
Das üben wir dann nochmal. Gerade beim Schlauch wechseln macht man ja gerne Fehler, die Ereignisse sind also nicht unabhängig.

Reicht bei Schlauchreifen deshalb vielleicht auch ein Ersatzreifen?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 19:13   #29
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Als gebranntes Kind (2,5 Platten während einer LD):

3 Schlauchreifen (ein stabiler, zwei superlight)
4 CO2 Patronen
Rentieren sich die superlights, wenn sie derart pannenanfällig sind und folglich so viel Ersatzmaterial erfordern?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 19:20   #30
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Rentieren sich die superlights, wenn sie derart pannenanfällig sind und folglich so viel Ersatzmaterial erfordern?
Wie sollte man das abwägen?
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 19:49   #31
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
1 Schlauch
Selbstklebeflicken
Reifenheber
Inbus 4 + 5 mm
2 Patronen + 1 Inflator
Minipumpe (falls die Patronen verbraucht sind)

Kann mich aber nicht an den letzten Defekt in Training oder Wettkampf erinnern, ist wohl schon einige Jahre her.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 20:10   #32
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Was spricht eigentlich außer dem Gewicht gegen einen 2. Schlauch und für Selbstklebeflicken? Nimmt sich das bzgl. Zeitdauer der Pannenbehebung überhaupt was?
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.