gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kompaktkurbel/Standardkurbel - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2011, 17:14   #25
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Tinchen79 Beitrag anzeigen
Vielleicht kannst Du ein Rad mit Standard-Kurbel mal fahren? Dann siehst Du ja, was Dir besser passt.
Standard kenn ich im Grunde von meinem Zeitfahrrad. Es gefällt mir irgendwie besser als Dreifach am RR (beides Ultegra), kann es aber nicht so richtig beschreiben warum.

Im Trainingslager bekomme ich ein Leihrad mit Kompakt. So hab ich dann mal alles durchprobiert. Frage ist nur, ob ich so lange warten kann mit dem neuen Rad... heute kam der Rahmen.

Zitat:
Zitat von Soft Rider Beitrag anzeigen
Gegenfrage: Wozu brauchst Du das 52er? Bei 52/12 fährst Du mit einer 90er Frequenz 49,1 km/h. Wie oft kommt das vor?...

Kompakt fährt man übrigens kombiniert mit großen Ritzeln, 27 oder 28.
Die großen Gänge braucht man nur den Berg runter, das ist schon klar. Entscheidend ist doch, ob man mit dem kleinsten Gang die Berge die man üblicher Weise fährt hochkommt.

Wenn ich jetzt so eine sehr grobe Kassette von 11-28 nicht mit einer Kompakt- sondern mit einer Standard-Kurbel (39/53) kombiniere, hab ich einen kleinsten Gang der meinem heutigen zweiten Gang entspricht (Dreifach mit 12-25, kleinster Gang 30-25). Das kommt mir machbar vor, Gewicht wird auch etwas runter kommen (vom Rad und von mir :-), das wird gut gehen denke ich. Dieses Jahr fuhr ich mit dem 30-25 alle Berge mit 70-75 Umdrehungen hoch, als die Form dann besser war auch mit dem zweiten Gang usw.

Warum sollte ich dennoch Kompakt fahren? Darauf zielte meine Frage.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 17:42   #26
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Warum sollte ich dennoch Kompakt fahren? Darauf zielte meine Frage.
Weil Du auf dem großen Blatt eine bessere Kettenlinie fährst.
Weil Du seltener aufs kleine Blatt schalten musst.
Weil das Übersetzungsspektrum größer ist.
Weil die Kurbel leichter und steifer ist.

Einfach weil es viele Vorteile und keine Nachteile hat.
Soft Rider ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 19:54   #27
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Soft Rider Beitrag anzeigen
Einfach weil es viele Vorteile und keine Nachteile hat.
Das ist falsch:
- größere Reibungsverluste
- größerer Verschleiß
- Polygoneffekt (unrunderer Lauf)
- i.d.R. ein unpraktisch großer Sprung zwischen den 2 Blättern
- ein kleinerer größter Gang (ich will nicht mehr auf 53/11 verzichten, auch wenn ich das nur selten brauche)

Hab ich noch was vergessen?

Mir kommt sowas nicht an's Rad.
Für viele andere ist es trotzdem die bessere Wahl.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 20:03   #28
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Das ist falsch:
....
Danke Lidl. Ich wusste doch da gibts noch andere Meinungen zu dem Thema. Aber Polygoneffekt, oh je.... da fällt mir der alte Witz ein: Karohemd und Samenstau, ich studier Maschinenbau.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 20:07   #29
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
- größere Reibungsverluste
- größerer Verschleiß
- Polygoneffekt (unrunderer Lauf)
Okay, keine Nachteile ist etwas optimistisch. Das nehm ich gerne in Kauf.

Wenn ich 50/17 statt 39/13 fahre, dann kehrt der Nachteil sich auch noch in einen Vorteil um.

Geändert von Soft Rider (30.11.2011 um 20:37 Uhr). Grund: Noch was eingefallen.
Soft Rider ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 02:38   #30
HKB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HKB
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Hong Kong
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Wann dürfen wir mit Bildern von deinem Neuen rechnen?
Nicht vor Januar... Das Cube wuerde ich online bestellen und herschicken lassen (49er Rahmen muss aber extra bestellt werden, dauert somit), da gaeb's dann kein Probefahren. D
as Blue AC1 kommt naechste Woche in den Laden. Da ich aber andere Komponenten als "normal" drauf haben wuerde, sicher auch nicht vor Januar...leider... So ganz ohne Rad (vom kaputten Cannondale abgesehen) ist irgendwie bloed und jeden Tag laufen ist auch langweilig...

Am liebsten waere mir ja in den Laden zu gehen, auszusuchen, kaufen, fertig, aber von dem Gedanken hab ich mich bereits verabschiedet ...
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
HKB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 07:28   #31
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.526
Hab auf allen 3 Sporträdern mittlerweile kompaktkurbel, obwohl ich im flachen wohne. Dadurch muss ich weniger schalten, fahre immer das große blatt und das ewige Problem der schräg laufenden kette bei 28-32kmh sit vorbei.
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 08:57   #32
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Das ist falsch:
- größere Reibungsverluste
- größerer Verschleiß
- Polygoneffekt (unrunderer Lauf)
- i.d.R. ein unpraktisch großer Sprung zwischen den 2 Blättern
- ein kleinerer größter Gang (ich will nicht mehr auf 53/11 verzichten, auch wenn ich das nur selten brauche)
Wieso ist die Reibung größer und damit der Verschleiß?

Gut bei Standard hält die Kette dann vielleicht ne Woche länger.

Und warum hat man bei Kompakt einen unrunden Lauf?

Und ne 53/11 richtig rund und knackig zu treten da braucht man einen langen 10prozenter oder mind. 300 Watt Tretleistung und da gibts nicht so viele die das für lange Zeit können, Profis ausgenommen!

Gruß
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.