gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
2PEAK erhält Patent auf Trainingsplan - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.11.2011, 11:17   #25
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.526
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Was denkst Du: Verletzt Arne mit seinen persönlichen Trainingsplänen und den in dem Zusammenhang verwendeten Verfahren und Programmen das Patent ?
Mit den individuellen Plänen definitiv nicht, da diese Pläne ja gerade nicht von einer Maschine erstellt werden, sondern von einem persönlichen Coach.

Mir stellt sich die Frage eher bei den Excel-Plänen. Dort wird ein Wettkampfdatum eingegeben, worauf sich die Datumsspalte danach ausrichtet.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 11:19   #26
brunnerkuenzler
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pk-zurich Beitrag anzeigen
... wer lässt sich seinen Trainingsplan denn von nem Computer generieren?
Ich
  Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 11:34   #27
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von pk-zurich Beitrag anzeigen
... wer lässt sich seinen Trainingsplan denn von nem Computer generieren?
Habe 2009 nach 2peak trainiert. Von Januar bis Juli mit dem Hauptrennen in Roth.

2010 habe ich nach Arne´s Gratisplänen (Mittelding aus 15 und 18 h - Plan) trainiert. Das Rennen war der Ostseeman.

Fazit kurz und knapp:
Nach Arne + Team - Plänen war das Ergebnis unterm Strich deutlich besser, weil ich einfach schneller war. Hinzu kommt, dass das Rennen an der Ostsee ca. 15 min. langsamer als Roth ist. Dann waren dieses Jahr beim Ostseeman sehr schwere Bedingungen während es 2009 in Roth vergleichweise easypeasy war.

An dieser Stelle auch endlich mal von mir:

Danke Arne + Team für eure Mühe und Arbeit!

Ganz große Klasse!

Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 11:48   #28
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Mir stellt sich die Frage eher bei den Excel-Plänen. Dort wird ein Wettkampfdatum eingegeben, worauf sich die Datumsspalte danach ausrichtet.

Grüße,
Arne
Anspruch 1 bezieht sich doch auf ein

Analyseverfahren zur Auswertung von persönlichen Trainingsdaten, indem Messwerte (8) mit einer Messeinrichtung (20) während der Trainingseinheit (2) aufgenommen, gespeichert und nach Beendigung der Trainingseinheit (2) durch eine Übertragungseinheit (21) an eine Recheneinrichtung (10) übertragen werden,

dadurch gekennzeichnet, dass

zusätzlich zu den Messwerten (8) vom Trainierenden veränderbare Eingabeparameter (7) durch eine Eingabeeinheit (11) eingegeben und an die Recheneinrichtung (10) übertragen werden und die Recheneinrichtung (10) aus den Messwerten (8) und Eingabeparametern (7) eine dynamische Anpassung eines Ausdauersportrainingsprogrammes (9) berechnet.



Zur allgemeinen Lesart:

Die Begriffe über dem 'dadurch gekennzeichnet, dass" werden als Oberbegriff bezeichnet und sind Stand der Technik , die Begriffe danach, der kennzeichnende Teil, sind danach sind die eigentliche Erfindung.


Zu lesen ist das ungefähr in der Art:

Ich habe ein bekanntes Anaylseverfahren mit ...(Oberbegriff) dahingehend weiterentwickelt, dass es folgende zusätzliche Merkmale (kennzeichnender Teil) enthält.

Das heißt, er hat ein Analyseverfahren, bei dem die Messwerte von Garmin, Polar, SRM etc. ausgewertet werden dahingehend weiterentwickelt, dass zur Trainingsplanung zusätzlich persönliche Angaben berücksichtigt werden.

Die Excel-Tabellen werten ja keine Daten von Messgeräten aus, oder? Somit fallen diese schon nicht unter den Oberbegriff des Patents. Zudem stellt sich die Frage, ob die einmalige Eingabe des Datum und die Anpassung der Datumsspalte als 'dynamische' Anpassung zählt. Wird ja nach der Erstellung des Planes nicht mehr geändert, oder?

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 11:48   #29
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Mir stellt sich die Frage eher bei den Excel-Plänen. Dort wird ein Wettkampfdatum eingegeben, worauf sich die Datumsspalte danach ausrichtet.

Grüße,
Arne
Also ich ja glaub nicht, dass die Anwendung simpelster Excel-Funktionen patentrechtlich geschützt werden kann.
im Patenttext (auf Seite 1 hier) steht doch was von "automatischer Anpassung nach jeder Trainingseinheit".
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 11:51   #30
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.526
Danke, Mathias!
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 11:52   #31
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.526
Zitat:
Zitat von Aquisgrana Beitrag anzeigen
Danke Arne + Team für eure Mühe und Arbeit!

Ganz große Klasse!

Danke, freut mich sehr!
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 11:53   #32
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Patentiert wurde ja folgendes:
[i]
Analyseverfahren zur Auswertung von persönlichen Trainingsdaten, indem Messwerte (8) mit einer Messeinrichtung (20) während der Trainingseinheit (2) aufgenommen, gespeichert und nach Beendigung der Trainingseinheit (2) durch eine Übertragungseinheit (21) an eine Recheneinrichtung (10) übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den Messwerten (8) vom Trainierenden veränderbare Eingabeparameter (7) durch eine Eingabeeinheit (11) eingegeben und an die Recheneinrichtung (10) übertragen werden und die Recheneinrichtung (10) aus den Messwerten (8) und Eingabeparametern (7) eine dynamische Anpassung eines Ausdauersportrainingsprogrammes (9) berechnet.

2. Analyseverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ...
Ich weiß nicht warum, aber hier
http://worldwide.espacenet.com/publi...797929B1&KC=B1 (Seite 6 Claims)
oder hier
http://ip.com/patent/EP1797929B1 (oben auf Claims klicken)
ist dieser Anspruch 1 anders / ausführlicher formuliert:

"1. Analyseverfahren zur Auswertung von persönlichen Trainingsdaten, indem Messwerte (8) mit einer Messeinrichtung (20) während der Trainingseinheit (2) aufgenommen, gespeichert und nach Beendigung der Trainingseinheit (2) durch eine Übertragungseinheit (21) an eine Recheneinrichtung (10) übertragen werden, wobei vom Trainierenden veränderbare Eingabeparameter (7) eingegeben und an die Recheneinrichtung übertragen werden, wo die Messwerte (8) zusammen mit den hinterlegten trainingsspezifischen Eingabeparameter (7) ausgewertet werden, wobei ein Trainingsziel (14), beispielsweise ein Wettkampf und/oder ein Zielgewicht, an einem zukünftigen Zieldatum definiert wird und die Recheneinrichtung (10) die Messwerte (8) aus der beendeten Trainingseinheit (2), die Messwerte (8) aus in der Vergangenheit erfassten Trainingseinheiten (15) und die nach jeder Trainingseinheit (2) eingegebenen trainingsspezifischen Eingabeparameter (7) zur Berechnung der Intensität und des Umfanges der zukünftigen Trainingseinheiten (16) rückgekoppelt auf das zu erreichende Trainingsziel (14) auswertet und damit eine dynamische Anpassung eines Ausdauersporttrainingsprogrammes (9) berechnet und darstellt, wobei Umfang und Intensität der zukünftigen Trainingseinheiten dargestellt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die dynamische Anpassung des Ausdauersporttrainingsprogammes (9) durch ein Zurückrechnen des Trainingszeitraumes vom Trainingsziel (14) bis zur nächstliegenden Trainingseinheit (2) bestimmt wird, wobei die Einbeziehung der Messwerte (8), der Eingabeparameter (7) der bisher geleisteten Trainingseinheiten (15) und die Einbeziehung der Eingabeparameter (7) betreffend den subjektiv bestimmten Regenerationszustand des Trainierenden, zur Bestimmung des augenblicklichen Regenerationszustands des Trainierenden führt."

Wie auch immer. Wie von Matthias75 erläutert, hat das mit Arne nix zu tun.

Geändert von LidlRacer (09.11.2011 um 11:59 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.