gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektronische Schaltung Campagnolo - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2011, 09:31   #25
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
:...Finde Schaltwerk und Umwerfer optisch nicht so toll. Diese komischen Kunststoffoberflächen sehen einfach nicht so hochwertig aus, wie die Metalloberflächen bei der konventionelles Super Record. Wirkt irgendwie billig. Da sollte Campa nochmal nachbessern....

Matthias
Das Schaltwerk hat doch v.a. Carbonoberflächen am Corpus und einen ästhetischen Carbon-Käfig. Das finde ich wirklich optisch ansprechend.

Beim Umwerfer würde ich dir recht geben, der ist wirklich gewöhnungsbedürftig mit seinem Plastikgehäuse und auch (im Vgl. zu einem konventionellem Umwerfer) unangenehm groß und klobig. Da hätten sie sich auch um eine aerdynamisch gefälligere Form bemühen können.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 09:38   #26
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das Schaltwerk hat doch v.a. Carbonoberflächen am Corpus und einen ästhetischen Carbon-Käfig. Das finde ich wirklich optisch ansprechend.
Schon, aber die restlichen Flächen haben so eine komische Marmorierung mit einer Seidenglanzlackierung (?). Die Teile der alten SR die keine Carbonoberflächen haben, sind einheitlich schwarz-hochglanz, was ich persönlich viel schöner finde. Beim Umwerfer kommt halt noch das große Gehäuse dazu, da fällt die komische Oberfläche noch mehr auf.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 09:56   #27
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wahnsinn. Ich habe Campa Record 9-fach Schaltungen an zwei Rädern, mit Dura Ace 9-fach Kassetten. Schaltet perfekt, was will man mehr?

Die Campa-Teile sind übrigens aus den Jahren 2002 und 2003 und waren seither jeden Winter durchgehend im Einsatz, ebenso wie während des übrigen Jahres. Es sind noch die ersten Züge drin. Nur die Schaltröllchen habe ich gegen Shimano XTR ausgetauscht.

Grüße,
Arne
Dito. Läuft einwandfrei bei mir.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 09:59   #28
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Schon, aber die restlichen Flächen haben so eine komische Marmorierung mit einer Seidenglanzlackierung (?).
Ich kann mich jetzt täuschen, aber so sieht Carbon ohne Deckschicht halt malt aus und auf anderen Fotos sieht die Oberfläche nicht seidig sondern Glänzend Lackiert aus.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 10:12   #29
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Ich kann mich jetzt täuschen, aber so sieht Carbon ohne Deckschicht halt malt aus und auf anderen Fotos sieht die Oberfläche nicht seidig sondern Glänzend Lackiert aus.
Liegt vielleicht auch an der Qualität der Bilder, vielleicht ist's doch Hochglanz. Hab' grad gesehen, dass das mechanische 2011er Schaltwerk die gleiche Oberfläche hat. Finde persönlich aber, dass das 2010 (siehe z.B. hier http://www.light-bikes.de/website/ne...er-record-2009) mit glänzenden Metallteilen hochwertiger aussieht. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Das störende Gehäuse beim Umwerfer bleibt aber leider.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 15:32   #30
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Stimmt bei mir nicht.
Mein nächstes Rad bekommt Campa Record.
Aber nur, damit ich endlich mitreden kann.
Auch nicht gerade als rational zu bezeichnen, oder?
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 15:39   #31
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Auch nicht gerade als rational zu bezeichnen, oder?
rationale Gründe für eine wenigstens 2k€ teure Schaltung gibts eh nicht.
Genauso wenig rationale Gründe gibt es mehr als 2 oder 3 Räder zu besitzen
oder aber 250€ für eine Sattelklemme über den Tresen zu schieben.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 15:44   #32
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wahnsinn. Ich habe Campa Record 9-fach Schaltungen an zwei Rädern, mit Dura Ace 9-fach Kassetten. Schaltet perfekt, was will man mehr?
Ohne auf diese ständig sinnlose "Wozu braucht man eine Elektroschaltung"-Diskussion hinaus zu gehen: Man braucht sie sicherlich so wenig wie einen Airbag, Servolenkung, ABS zum Fahren oder ein Wasserklo zum ka... (tut auch ein Plumpsklo). Auch ist bei den heutigen qualitativ hochwertigen mechanischen Schaltungen eine Elektroschaltung nicht der große Komfortsprung noch vorne (außer halt die Möglichkeit von mehreren Stellen zu schalten) aber bis jetzt kenne ich nur Leute, die es schon "geil" finden mit Elektroschaltung unterwegs zu sein.

Ich bin sie bisher nur kurz gefahren (Di2) und sie hat mein Techniknerd-Herz hoch hüpfen lassen. Fazit: Ich will eine Elektroschaltung. Grundsätzlich hier bei mir aus emotionalen Gründen weil ich mir ein zweites Loch in den A... freuen kann wenn da ein Stellmotor werkelt. Rational wird es eine Shimano weil Campa keinen für mich erkennbaren Mehrwert bietet. Spritzguß und Organoblech ist für mich kein Mehrwert. Und weiterhin muss ich mich zusammen reißen weil ich noch auf die 2013er Dura Ace warten will (aber kaum noch kann).
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.