Heute war ich bei Fritz Buchstaller, um meine Sitzposition zu optimieren. Ich hatte mir vor Jahren beim Kauf meines Rennrads einen zu kurzen Triathlonlenker bestellt. Ansonsten war ich nach dem Prinzip "möglichst aerodynamisch" verfahren und hatte den Lenker mit einem umgedrehten Vorbau so tief wie möglich befestigt. Das ganze war wenig komfortabel. Auf der Mitteldistanz hatte ich es zwar dieses Jahr erstmals geschafft, die Position bis zum Ende zu fahren, eine Langdistanz würde ich damit aber nicht durchfahren. Auch mit dem Druck auf der Pedale war ich bisher nicht zufrieden.
Nach dem Bericht bei Triathlon-Szene habe ich im Juli bei Fritz Buchstaller angeklingelt. Da dieser ziemlich ausgebucht ist, kam ich erst heute an die Reihe.
Wie das ganze abläuft, kann man ja im Filmbeitrag sehen.
Die erste Untersuchung zeigte: Ich hatte unterschiedlich viel Druck auf den beiden Seiten und habe viel zu viel über die Zehen gemacht.
Was wurde verändert: Neuer Aero-Lenker (damit hatte ich gerechnet), neuer Vorbau, andere Einlagen, Keile in die Schuhe, und ein paar Klebestreifen unter die Einlagen auf der einen Seite. Der Lenker sitzt wieder etwas höher. Auch der Sattel wurde verstellt.
Das Ergebnis: Die neue Position ist sehr bequem. Auch vom Treten fühlt es sich einfach super an.
Witzig war, dass Thomas Hellriegel fast die ganze Zeit auch im Laden war. Da wurde natürlich viel über Hawaii gesprochen. Thomas konnte mir auch noch ein paar Hinweise zum Thema Trainingslager auf den Kanaren geben.
Eigentlich hatte ich vor, den Renner für dieses Jahr schon einzumotten. Sollte im November das Wetter nochmal schön werden, werde ich aber glaube ich nochmal eine Runde im Kraichgau drehen.
Seit zwei Wochen laufe ich jetzt 6x die Woche. Dabei nicht nur GA1-Läufe, sondern auch mal schnellere Sachen.
Ich bin echt positiv überrascht, dass sich meine Beine und Knie sehr gut anfühlen. Bis letzte Woche haben sich ab und zu mal meine Oberschenkel oder die Knie gemeldet aber mittlerweile ist alles wunderbar.
Heute war ein Testlauf über 1000 Meter auf dem Programm. Leider war auf einem Teil meiner Strecke unangenehmer Gegenwind und so blieb die erhoffte Bestzeit aus. Aber 3:22 war mal ganz ok.
Wenn am 1.11. das Wetter mitspielt, werde ich wohl beim Hockenheimringlauf über 10 Kilometer auftauchen. Ob es für Sub40 reicht, weiß ich nicht, aber die Bestzeit von 41:50 (noch aus dem letzten Jahrtausend) sollte zu knacken sein.
Es ist Sonntag morgends, 7 Uhr. Der Wecker klingelt. Draussen ist es noch dunkel. Laufen ist angesagt. Aber der innere Schweinehund läßt einen nicht aus dem Bett.
Der Wecker klingel ein zweites mal, ein drittes mal.
Endlich. Man zieht sich an und läuft los. Wach ist man noch nicht.
Wie macht Ihr das? Wie überwindet Ihr den inneren Schweinehund? Wie werdet Ihr wach?
Endlich. Man zieht sich an und läuft los. Wach ist man noch nicht.
Wie macht Ihr das? Wie überwindet Ihr den inneren Schweinehund? Wie werdet Ihr wach?
Gar nicht. Frühmorgendliches Laufen habe ich vor vielen Jahren abgeschafft, eben weil ich da noch nicht wach bin und mit völlig fremden Beinen laufe.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Es ist Sonntag morgends, 7 Uhr. Der Wecker klingelt. Draussen ist es noch dunkel. Laufen ist angesagt. Aber der innere Schweinehund läßt einen nicht aus dem Bett.
Der Wecker klingel ein zweites mal, ein drittes mal.
Endlich. Man zieht sich an und läuft los. Wach ist man noch nicht.
Wie macht Ihr das? Wie überwindet Ihr den inneren Schweinehund? Wie werdet Ihr wach?
im Hitzesommer 2003, haben wir uns einige Male um 6:30 bei schon 26°C zum Joggen getroffen
Gar nicht. Frühmorgendliches Laufen habe ich vor vielen Jahren abgeschafft, eben weil ich da noch nicht wach bin und mit völlig fremden Beinen laufe.
Sind die fremden Beine schneller oder langsamer als die eigenen? Außerdem kannst du es dann ja richtig krachen lassen, wenn der muskelkater kommt nimmst du wieder die eigenen
Ich hab jetzt angefangen wochentags vor der arbeit zu laufen, ziemlich übel. Aber da ich eh mit dem Hund raus muss geht es einigermaßen. Sobald ich laufe ist alles gut, nur der Start ist hart