gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nie zuvor erlebt - Lenker im Zickzack - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.04.2011, 12:08   #25
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen

@Flylive: was ist das für eine Fahrbahn dort? Vielleicht liegt es nicht am Rad, und es wurde nur ungünstig angeregt.
hoffentlich kommst Du bald darüber weg, und findest das Vertrauen wieder.

Gruß!
So denke ich inzwischen auch !

Ein Freund meinte, der kurze Radstand von 980 führe auch zu einer unruhigeren, dafür aber wendigeren Fahrt. Ich fühlte mich immer wohl auf dem Rad.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 12:21   #26
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Du musst an die Stelle zurück und das nochmal machen, sonst machst Dir ewig einen Kopf...

Ist halt wie beim Sturz mit einem Mopped, schnell wieder drauf und wieder fahren, sonst wirds meist psychisch...

Hat schon mal einer einen Wohnwagen hintern Auto am tanzen gehabt? Da macht man meist instinktiv das falsche und bremst; dadurch wirds dann noch schlimmer. Richtig wäre hier dann beschleunigen. Gilt meiner Meinung nach in etwa auch fürs RAd: Wenns vorne wackelt, wackeln lassen aber nicht bremsen.
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 12:29   #27
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Du musst an die Stelle zurück und das nochmal machen, sonst machst Dir ewig einen Kopf...

Ist halt wie beim Sturz mit einem Mopped, schnell wieder drauf und wieder fahren, sonst wirds meist psychisch...

Hat schon mal einer einen Wohnwagen hintern Auto am tanzen gehabt? Da macht man meist instinktiv das falsche und bremst; dadurch wirds dann noch schlimmer. Richtig wäre hier dann beschleunigen. Gilt meiner Meinung nach in etwa auch fürs RAd: Wenns vorne wackelt, wackeln lassen aber nicht bremsen.
Hi Wodu,

die Strecke fahre ich sehr oft, da sie auf direktem Weg zu meinem Elternhaus liegt. So komme ich auch nicht drumrum dort wieder zu fahren. Dieses Jahr bin ich dort zum zweiten Mal gefahren und wusste schon um die Verschlechterung gegenüber den Vorjahren.
Als ich bei 70 abbremste wurde mir das ganze zu schnell und da hatte ich ehrlich gesagt auch keine Lust wieder hochzubeschleunigen....bei all denm Alarm am Lenker.

Ich bin kein allzu Kopfkomplizierter mensch und denke ich bekomme das schnell für mich geregelt mit dem Angstgefühl.
Respekt wird aber nach wie vor bleiben - das halte ich auch für gesund - in den meisten Fällen.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 12:51   #28
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Hat schon mal einer einen Wohnwagen hintern Auto am tanzen gehabt? Da macht man meist instinktiv das falsche und bremst; dadurch wirds dann noch schlimmer. Richtig wäre hier dann beschleunigen. Gilt meiner Meinung nach in etwa auch fürs RAd: Wenns vorne wackelt, wackeln lassen aber nicht bremsen.
die übliche Stammtischparole, Gas geben um es zu stabilisieren. Die haben mal beim 7. Sinn gezeigt was dann passiert, das ganze schaukelt sich erst richtig auf und faltet sich dann an der Kupplung zusammen.

Wenns vorne wackelt, hinten bremsen damit, nicht noch mehr Druck aufs Vorderrad kommt und am besten, gerade beim Bergabfahren Gewicht nach hinten zur weiteren Entlastung.
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 13:09   #29
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
für mich hört sich das nicht unbedingt nach einem Problem vom Rad an bzw. nicht das dort aktut was kaputt ist.

Mein Rennrad fängt z.b. bei 60+ km/h böse an zu flattern, das Triathlonrad (selbe Strecke und gleicher Laufradsatz) liegt dort auch noch bei Tempo 90 satt auf der Strasse ...

wahrscheinlich war die Fahrt durch die schlechte Strecke unruhiger als sonst und deshalb fing das leichte Flattern an. Und wenn du dann anfängst am Lenker zu klammern um den zu beruhigen erlebst du das genaue Gegenteil von dem was du eigentlich wolltest. Durch die Kraft, die du aufwendest um den Lenker zu stabilisieren, macht den nen Unruhiger, dazu hast du wahrscheinlich noch vorne gebremst, was auch dazu führt, dass das Vorderrad schlingert.

folgendes wäre hier besser gewesen:
den Lenker locker halten, Gewicht nach hinten zur Entlastung und erstmal hinten bremsen um Ruhe reinzubringen.
danach kann man dann vorne bremsen um dem Spuk ein Ende zu machen.
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 14:19   #30
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen

Hat schon mal einer einen Wohnwagen hintern Auto am tanzen gehabt? Da macht man meist instinktiv das falsche und bremst; dadurch wirds dann noch schlimmer. Richtig wäre hier dann beschleunigen. Gilt meiner Meinung nach in etwa auch fürs RAd: Wenns vorne wackelt, wackeln lassen aber nicht bremsen.
Das ist ein Märchen, dass immer wieder auftaucht aber definitiv ganz falsch ist. Bremsen ist genau die richtige Reaktion.
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 16:55   #31
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
ich hatte das auch schonmal bei meinem "alten" TT Rad. Hab dann ne ganze weile nach dem Fehler gesucht aber nix gefunden letztenendes war es mir dann egal und is auch nicht wieder vorgekommen
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 19:32   #32
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Hallo,

das Rad wurde heute nachmittag dann gründlichst untersucht und selbst an Stellen die nicht in Frage gekommen geprüft und geschaut. Außer das ich demnächst mal wieder neue Bremsschuhe brauche, konnte man nichts feststellen.

Ich denke, damit lebe ich zumindest erstmal beruhigter ! Das gute an der Sache ist, das ich diese Erfahrung unbeschadet überstanden habe und daraus meine Lehren ziehen kann. Das hat letztlich auch etwas gutes.

Stevens hat an meinem Rad (56cm) einen 10er Vorbau angebracht - diesen werde ich durch einen 11er oder 12er ersetzen um mehr Laufruhe ins Rad zu bringen. Bei meiner Größe von 183 ist das vielleicht schon eher nötig gewesen.

Gibt es dazu Einwände der Fachleute oder ist dieser Ansatz vertretbar ?
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.