@Meik:
okay muss mich etwas berichtigen:
bei den längeren Strecken ziehe ich mit weniger KRAFT durchs Wasser, soll heißen: langsamere Armzug-Bewegung, geringere S-Bewegung der Arme unter Wasser). Frequenz bleibt ähnlich, ein wenig geringer als bei den kürzeren strecken (da ich ja die Arme auch langsamer durchziehe).
Hab nochmal drüber nachgedacht, und stimmt, höhere Frequenz macht auch keinen Sinn rein von der Logik betrachtet.
@Edi:
Hast du denn vor, die Trainingseinheit öfter zu machen?
Wie wärs mit etwas Abwechslung?
mal 15x300, mal 20x200 und mal durchschwimmen ;-)
das ein oder andere Mal würd ich schon empfehlen, am stück zu schwimmen, oder mind. 4x1000m raus zu machen, weil das ein ganz anderes Gefühl ist, als 200er in Serie (für mich zumindest).
Aber im Endeffekt ist es doch dein Trainingsplan, und das wichtigste ist, dass DU dich mit dem Training wohl fühlst! das hat oberste priorität. Im Sport gibts kein allgemeines Erfolgsrezept - viele Wege führen nach Rom ;-)
@jimmy:
ich find 400 die schlimmste :-P
ab 250m fangen da bei mir die Qualen an
200m gehen eg noch recht fix:
alter tipp von meinem Trainer:
die ersten 100m fix angehen mit reserve (als guter Schwimmer bestzeit +2-3sec. etwa), von 100-150m voll reinklotzen, und die letzten 50 iwie hinter sich bringen!
Das klappt wirklich gut, auch wenn man sich auf den letzten 50 subjektiv "wie der letzte krüppel" vorkommt, ist man eg doch noch recht schnell, da man die hohe Geschw. der vorigen 50m noch gewohnt ist und dadurch iwie das Tempo noch aufrecht erhalten kann, auch wenns einem nich so vorkommt ;-)
Ich bin kein guter Schwimmer: IM Zeit 2009: 1:03Std.
Ich bin zu dieser Zeit allerdings max 3 bis 3,5km pro Einheit geschwommen. Dieses Jahr will ich etwas mehr schwimmen, im Augenblick 2x pro Woche, dafür aber die Einheiten länger. Deswegen meine Überlegung 20x200 und auch 15x300 zu schwimmen. Bin am Montag 8x500 geschwommen und merke, daß ich zum Ende heraus recht kämpfen muß, um meine schlechte Technik nicht noch schlechter machen.
Technik Training mache ich auch, aber ohne Trainer von außen, also weiß ich auch nicht, ob es ok ist wie ich es mache.
Werde mich jetzt aber auch mal an die 4x1000 machen.
Ich bin kein guter Schwimmer: IM Zeit 2009: 1:03Std
Aber auch nicht so schlecht
Was bei mir immer gut anschlägt sind Einheiten die grob so aussehen: 500m Ein, 500m Technik, ~1000m schnelle Intervalle und dann 2-3000m GA1 ausschwimmen. Gibt hinterher echt lahme Arme, das GA1 nach Vorermüdung zwingt aber dazu auch mit müden Armen "entspannt" Schwimmen zu können.
Erinnert mich daran dass ich schon wieder über 2 Wochen nicht im Wasser war ...
Ich trainiere sowieso bei jedem Training mit einem neuen Trainingsplan und nur Intervalltraining.
Da kommt bei mir garnicht die Frage auf ob 20 x 200 oder 15 x 300 besser ist, da ich sowieso bei jedem Training andere Intervalle schwimme.
@Meik:
@jimmy:
ich find 400 die schlimmste :-P
ab 250m fangen da bei mir die Qualen an
200m gehen eg noch recht fix:
alter tipp von meinem Trainer:
die ersten 100m fix angehen mit reserve (als guter Schwimmer bestzeit +2-3sec. etwa), von 100-150m voll reinklotzen, und die letzten 50 iwie hinter sich bringen!
Das klappt wirklich gut, auch wenn man sich auf den letzten 50 subjektiv "wie der letzte krüppel" vorkommt, ist man eg doch noch recht schnell, da man die hohe Geschw. der vorigen 50m noch gewohnt ist und dadurch iwie das Tempo noch aufrecht erhalten kann, auch wenns einem nich so vorkommt ;-)
Das ist alles sehr relativ. Für einen Triathleten bin ich wohl ein mittelmäßiger Schwimmer, für einen Schwimmer stehen ich in der Regel mit weitem Abstand auf dem letzten Platz. Außerdem bin ich nicht mehr der Jüngste und habe in der wichtigen sensitiven Phase meiner Jugend wohl nicht genug Leistungsschwimmen gemacht. Ergo, wenn ich die ersten 100 so schnell angehe wie gesagt, (was ich bei den letzten Gera Masters auch gemacht habe), breche ich anschließende regelrecht zusammen. Muss allerdings sagen daß ich dort am Tag vorher am Braverheartbatteln in Münnerstadt war. Und 20 km Geländelauf mit allerhand Turnübungen schlauchen doch etwas. Ich schwimme die 200 F auch nicht so häufig, bin i.d.R. nur 2 mal im Jahr bei Hallenwettkämpfen zu finden. Trotzdem und vielleicht deshalb sind für mich die 200 auf Tempo sehr fordernd.