gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rollentraining: Das 5-Wochen Powerprogramm - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.01.2011, 06:52   #25
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von lonerunner Beitrag anzeigen
Heute (bzw. jetzt gestern) den kompletten "Hamburger" durchgezogen,noch ohne Pepperonis,
aber das macht richtig Spaß, auch wenn`s hart ist

Nächste Woche könnte ich eine Pepperoni einbauen

Ich frage mich nur:

1. Was mache ich, wenn die 5 Wochen rum sind (mit dem Programm pausieren und nach ein paar Wochen wieder auf hoffentlich höherem Niveau wieder einsteigen? Oder weitermachen und die 5 Wochen einfach nicht so wörtlich nehmen?)
2. Was mache ich übernächste Woche, da ist Entlastungswoche.
Ich würde in der Woche gerne einen Test fahren (CP30), Test statt Programm?

Gruß Jörg
Ich werde das Programm dann im 1 bis 2 Wochenrhythmus wiederholen (wenn ich es denn irgendwann schaffe - Samstag habe ich nur 5/1/1 gemacht, vielleicht bin ich den Test zu schwer gefahren )
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 10:03   #26
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.445
Zitat:
Zitat von lonerunner Beitrag anzeigen
Was mache ich, wenn die 5 Wochen rum sind (mit dem Programm pausieren und nach ein paar Wochen wieder auf hoffentlich höherem Niveau wieder einsteigen? Oder weitermachen und die 5 Wochen einfach nicht so wörtlich nehmen?)
Wenn Du nach den 5 Wochen einfach aufhörst, verlierst Du die neugewonnenen Fähigkeiten wieder. Du solltest also weitermachen, allerdings in abgewandelter Form.

Das Programm war bisher recht unspezifisch und hat gleichzeitig die Kraftausdauer und die max. Sauerstoffaufnahme trainiert. Im daran anschließenden Belastungsblock kann man diese Fähigkeiten gezielter ansprechen, um sie weiter zu entwickeln. So ein Programm enthielte abwechselnd Einheiten zur Verbesserung der Kraftausdauer und zur max. Sauerstoffaufnahme.

Für die Kraftausdauer bietet sich normales K3-Training an, zum Beispiel 3x 8 min schwerer Gang. Für das VO2max-Training wären Intervalle wie 4x 4 Minuten eine gute Möglichkeit (neben anderen).

Wichtig ist, dass diese Einheiten nicht zu hart ausfallen dürfen, sonst geht die Formkurve vor der Zeit wieder nach unten. Genauer: Die 4-Minuten-Intervalle müssen sehr hart gefahren werden, damit sie wirken, aber es sollten eben nur 4 sein (individuell unterschiedlich) und nicht 8 oder 12 bis zur Erschöpfung. Man sollte deutlich weniger Körner investieren, als man könnte.

Wenn Ihr wollt, kann ich einen "Teil 2" des Powerprogramms machen und die Einzelheiten etwas näher erläutern – und natürlich ein Trainingsprogramm schreiben.

Zitat:
Zitat von lonerunner Beitrag anzeigen
Test statt Programm?
Ja!
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 12:51   #27
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...
Wenn Ihr wollt, kann ich einen "Teil 2" des Powerprogramms machen und die Einzelheiten etwas näher erläutern – und natürlich ein Trainingsprogramm schreiben.
Jaaaaa *schrei*
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 12:55   #28
Caipi
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 10.02.2009
Beiträge: 13
ich wär froh noch ein bisschen mehr info über die zeit danach zu bekommen!
Caipi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 13:24   #29
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
Hi, ich würd das Programm auch gern machen, habe aber nur so eine einfache Billigrolle ohne Wattmesser. Geht das auch über HF?
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 13:50   #30
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.445
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
Hi, ich würd das Programm auch gern machen, habe aber nur so eine einfache Billigrolle ohne Wattmesser. Geht das auch über HF?
Du brauchst bei den meisten Rollen eigentlich weder Watt noch Puls. Du stellst den Bremshebel auf eine bestimmte Position, die sich aus einem 90-Sekunden Leistungstest ergibt. Die einzelnen Belastungsstufen ergeben sich dann durch variierende Trittfrequenzen. Es reicht, wenn man die Frequenzen ungefähr trifft.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 14:07   #31
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn Du nach den 5 Wochen einfach aufhörst, verlierst Du die neugewonnenen Fähigkeiten wieder. Du solltest also weitermachen, allerdings in abgewandelter Form.

Das Programm war bisher recht unspezifisch und hat gleichzeitig die Kraftausdauer und die max. Sauerstoffaufnahme trainiert. Im daran anschließenden Belastungsblock kann man diese Fähigkeiten gezielter ansprechen, um sie weiter zu entwickeln. So ein Programm enthielte abwechselnd Einheiten zur Verbesserung der Kraftausdauer und zur max. Sauerstoffaufnahme.

Für die Kraftausdauer bietet sich normales K3-Training an, zum Beispiel 3x 8 min schwerer Gang. Für das VO2max-Training wären Intervalle wie 4x 4 Minuten eine gute Möglichkeit (neben anderen).

Wichtig ist, dass diese Einheiten nicht zu hart ausfallen dürfen, sonst geht die Formkurve vor der Zeit wieder nach unten. Genauer: Die 4-Minuten-Intervalle müssen sehr hart gefahren werden, damit sie wirken, aber es sollten eben nur 4 sein (individuell unterschiedlich) und nicht 8 oder 12 bis zur Erschöpfung. Man sollte deutlich weniger Körner investieren, als man könnte.

Wenn Ihr wollt, kann ich einen "Teil 2" des Powerprogramms machen und die Einzelheiten etwas näher erläutern – und natürlich ein Trainingsprogramm schreiben.


Ja!
Danke! Das hilft mir schon gut weiter, Arne

Ein Teil 2 wäre trotzdem prima

Gruß Jörg
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 21:13   #32
mtth
Szenekenner
 
Benutzerbild von mtth
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 776
Hi Arne,
würde mich auch interessieren

Matthias
mtth ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.