![]() |
Rollentraining: Das 5-Wochen Powerprogramm
![]() Rollentraining: Das 5-Wochen Powerprogramm Von Arne Dyck Bei den meisten Triathleten ist Rollentraining eher unbeliebt. Man macht es nur in einer begrenzten Phase des Jahres, danach geht es meistens wieder raus auf die Straße. Wie man mit fünf Wochen Rollentraining einen deutlichen Gewinn an Kraft und Schnelligkeit erzielen kann, ist Thema dieses Beitrags. Es wird ein fünfwöchiger Rollen-Trainingsplan vorgestellt, der ein bis zwei Rollentrainings pro Woche enthält. Jede Trainingseinheit dauert circa 70 Minuten und damit auch für Sportler machbar, die lange Rollentrainings scheuen. Allerdings: Die Einheiten sind hart und fordernd. Dafür kann man mit fünf Einheiten einen spürbaren Trainingseffekt erreichen. » Weiterlesen… |
Hi,
ich habe ein paar Fragen zum 5 Wochen Rollentraqiningsprogramm... 1. Wieviele Trainingseinheiten pro Woche wären denn nötig, um einen ordentlichen Fortschritt zu spüren? 2. In Woche 4 ist das "Basis Menue" + 2 Verschärfungen dran. Soll man nur die 2. Variante machen 10 x 1 min, 1min Pause und dann 5 x 2min ( 90 sec sitzen, 20 sec stehend, 10 sec sprinten) oder Verschärfung 1 und Verschärfung 2 hintereinander? Die gleiche Frage gilt für Verschärfung 3 in der 5. Woche. Soll das Programm gemäss Basis Menue absolviert werden bis zu den 3x 3 min Critical Power oder sollen Verschärfungen 1,2 und 3 direkt hintereinander in einer Trainingseinheit gemacht werden?? Danke für die Hilfe, Marc |
Zitat:
Zitat:
(Ist hart.) Viel Spaß! Arne :quaeldich: |
Hallo ich hätte auch noch eine Frage zum Programm.
Habe ich es richtig verstanden das alle 3 Bereiche mit dem gleichem Widerstand (Watt) gefahren werden? Lediglich die Trittfrequenz ändert sich. z.B. die 90 Sekunden fuhr ich bei einer Frequenz von 110 1/min bei 280 Watt (Tacx I-magic) Somit wäre für Stufe 1 die Frequenz 110 1/min (280 Watt) Stufe 2 die Frequenz 85 1/min (280 Watt) Stufe 3 die Frequenz 70 1/min (280 Watt) Für die Pausenzeiten wird die Trittfrequenz beibehalten nur die Leistung auf z.B. 100 W reduziert. Da die Bremse ja die vorgegebene Leistung regelt, erziele ich die Trittfrequenzänderungen über die unterschiedlichen Übersetzungen Richtig so ? Vielen Dank Gruß aus der Pfalz |
Zitat:
Wer das Programm absolviert, ist perfekt gerüstet für das Intervalltraining, das sich in den nachfolgenden Trainingsphasen anschließen könnte: Dann vermeidet man die ein-, zwei-, und dreiminütigen Intervalle zugunsten von 30 Sekunden- und 4 Minuten-Intervallen. Die bringen dann schon wirklich Form, zum Beispiel für einen frühen Duathlon. Viel Erfolg! Arne |
Vielen Dank,
Dir und Deinem Team ein erfolgreiches 2010 Grüße aus der Pfalz Zitat:
|
Moment, stimmt das wirklich so? Er hat bei allen drei Stufen 280 Watt, da dass seine 90 Sec.-max-leistung ist hält er die bei den langen Stufen doch gar nicht durch.
Ich hatte es so verstanden dasss man die Rolle so einstellen muss das der Widerstand konstant bleibt, das bedeutet dann aber das die getretene Leistung Trittfrequenzabhängig ist. Dadurch ergibt sich nur in Stufe 1 die 280 Watt, in den anderen Stufen kommt automatisch was andres (niedrigeres) raus wegen der niedrigeren Frequenz. Kann sein das er das auch so meint, dann wars nur falsch geschrieben. |
Zitat:
Konstant 280 Watt sind falsch, bzw. entsprechen nicht dem im Film gesagten. Im Film lautet die Anweisung den Widerstand konstant zu halten, das bedeutet, dass bei drei unterschiedlichen Trittfrequenzen auch drei unterschiedliche Wattleistungen erzielt werden. Auf die I-Magic oder auch Flow übertragen heisst dass, das man mit einem konstanten Widerstand fahren muss, nicht mit einer konstanten Wattzahl. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.