gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mehr Koppeltraining für Führungskräfte? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Was empfehlt Ihr?
Mehr Koppeltraining für Führungskräfte? 16 27,12%
Mehr frische Luft für Forscher? 43 72,88%
Teilnehmer: 59. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2010, 00:24   #25
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.514
Vielleicht schätzt man am Triathlon auch die Tatsache, dass man ihn von A bis Z selbst unter Kontrolle hat, was bei beruflichen Aufgaben durchweg nicht der Fall ist.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 05:43   #26
bello
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Meine Theorie:
Überdurchschnittlich viele Führungskräfte sind Triathleten. Einfach weil sie es sich finanziell besser leisten können als viele andere. Oder weil sie es als Ausgleich zu ihrer nicht-körperlichen Arbeit brauchen.

Aus dem zahlenmäßigen Zusammenhang wurde hier anscheinend der vermutlich falsche Umkehrschluss gezogen, dass Triathleten die besseren Führungskräfte sind.
Du solltest über den von Dir hergestellten Zusammenhang nochmal nachdenken, es könnte nämlich ein genauso falscher Umkehrschluss sein. Denn es sind auch überdurchschnittlich viele Führungskräfte/sogenannte Besserverdiener Marathonläufer und dafür braucht man wirklich nicht viel Geld.

Es scheint schon etwas mit dem Wesen des Ausdauersports zu tun zu haben und nicht nur mit der Tatsache, daß man sich ihn leisten kann.
bello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 07:08   #27
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von bello Beitrag anzeigen
Denn es sind auch überdurchschnittlich viele Führungskräfte/sogenannte Besserverdiener Marathonläufer und dafür braucht man wirklich nicht viel Geld.

Es scheint schon etwas mit dem Wesen des Ausdauersports zu tun zu haben und nicht nur mit der Tatsache, daß man sich ihn leisten kann.
Eher das einzige, was man mit wenig Aufwand neben der Arbeit noch in den Tag bekommt. Gibt halt so gut wie keine Rüstzeiten.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 09:06   #28
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von phi25 Beitrag anzeigen
... mindestens ein "Forscher" selbst Hobbytriathlet ist.
Das war auch das erste was ich dachte. Da will doch nur einer "beweisen", dass Triathlon ein Sport für Oberhelden ist.

Ich glaube, der Mangel an wirklich relevanten Themen und der Zwang zu publizieren führt zu solchen Schwachsinns-Studien.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 10:01   #29
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von bello Beitrag anzeigen
...
Es scheint schon etwas mit dem Wesen des Ausdauersports zu tun zu haben und nicht nur mit der Tatsache, daß man sich ihn leisten kann.
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Eher das einzige, was man mit wenig Aufwand neben der Arbeit noch in den Tag bekommt. Gibt halt so gut wie keine Rüstzeiten.
Die Motive, warum welches Arbeitstier welchen Sport zu welchem Zeitpunkt ausübt, sind doch unmöglich zu bestimmen.

Ausdauersport könnte einfacher zu bewerkstelligen sein, weil man das Hirn abschalten kann. Andererseits kenne ich einen, der Projekt Manager in der Automobilzulieferindustrie war und Aikido gemacht hat, was sicherlich vom Kopf her was anderes ist als Laufen oder gar Radfahren. Entspannt aber genauso.
Golf ist dem eigentlich ähnlich.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 14:57   #30
Crispy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Crispy
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Speyer
Beiträge: 324
Ich bin Führungskraft von 20 Mitarbeitern, jeden Tag im Büro. Neben meinem Privatleben führe ich auch noch ein Sportlerleben.
Das Sportlerleben war nicht immer so. Fast 34 Jahre gab es Sport nur vor dem Fernseher.

Meine berufliche Karriere verlief ähnlich wie meine sportliche Kariere. Ich war ein normaler Indianer, der das TV Programm auswendig kannte, sich viel falsch ernährte, rauchte, gerne Alkohol getrunken hat und den Mt Ventoux aus dem Fernsehen kannte.

Dann kam der sportliche Ansporn. Ein Freund, der Personal Trainer war. Ich mach dich Fit für einen Halbmarathon. Zielzeit unter 2 Stunden. Gelacht habe ich, aber wissen wollte ich es auch. Laufstart im Park, 2 Minuten Laufen, 1 Minute gehen. Und 9 Monate später mein kleiner erster Triumph: Der Halbmarathon in 1:58:57h. Das Foto hängt noch heute in meiner Küche. Paralell gab es schon die erste Beförderung. Dank vieler Ideen, die im Training entstanden sind oder durchdacht wurden. Auch eine andere Wahrnehmung innerhalb der Firma, weil da mal rund 20 Kilo Körpergewicht fehlten.

Dazu kam die Radfahrerei als Ausgleich. Firmenteam, treffen an Wochenenden. Mitarbeiter aus anderen Abteilungen. Die Firma ab und zu ein Thema. Man bespricht sich, Firmennetzwerk erweitert. Man ist mit Chefs andere Bereichen bekannt und nutzt den direkten Kontakt. Man spricht anders miteinander. Da sitzt einer, der fährt auch die große Runde „Rund um den Henninger Turm“. Das verbindet. Und hilft ein bissl bei der nächsten Bewerbung.

Die sportliche Entwicklung geht weiter. Krafttraining, Schwimmen, Laufen und viel mehr Wettkämpfe. Trainingsphasen. Gute und schlechte. Es geht einiges schief. Kaltes Wetter, Regen, kurzfristiger Platten, verlorene Getränkeflaschen, Schuhe in WZ weg, Brillenband reißt, Schläge im Wasser oder einfach mal schlecht drauf. Durchhalten, Ziellinie einblenden, nicht aufgeben, kämpfen. Zitat von Oliver Kahn: Weiter, immer weiter hilft. Manchmal braucht eine Idee 10 Anläufe, bis sie als sehr gut wahrgenommen wird.

Im Beruf sind ja meistens auch nicht die Dinge die funktionieren die Herausforderung, sondern die, die nicht funktionieren. Nach Niederlagen wieder aufstehen. Das nur Training in verschiedenen Bereichen dich weiter nach vorne bringt. Das regelmäßige Selbstreflektion ein sehr gutes Hilfsmittel ist, es das nächste Mal besser zu machen. Optimales Zeitmanagement wird täglich gelebt. Selbstorganisation. Disziplin. Umgang mit dem sehr trickreichen Schweinehund. Offen für neues sein. Sich selbst besser und besser kennenlernen. Persönliche Grenzen der Belastbarkeit verschieben. Selbstmotivation. Schmerzen und Unlust ertragen und nicht heulen. Und gerade in meinen Coachings mit meinen Leuten hilft mir häufig die bildhafte Sprache aus dem Sport, verschiedene Themen nahzubringen.

Ich bin dieses Jahr mit dem Rennrad den Mt Ventoux hoch. Die Profistrecke. 4 Tage später hatte ich einen sehr schwierigen Termin in einer sehr großen Runde. Ich musste 15 Leute überzeugen, zum Teil sehr kritische. Als ich die Runde gesehen habe, bin ich kurz in mich, habe mir gedacht, Du bist diesen scheiß Berg hoch, dann schaffst Du es auch, diese Leute von deiner Idee zu überzeugen…es war der Termin meines Lebens!

Vor meinen Leuten steht meist ein frisch aussehender und drahtiger Vorgesetzte, der mit sich im Frieden ist und seine persönliche Unzufriedenheit mit sich und seiner Welt nicht an seinen Leuten auslässt. Und das dies so ist und bleibt gilt zu großem Teil meiner Triathlonleidenschaft. Weil nichts im Sport schöner ist, als nach einer Plackerei über die Ziellinie zu laufen.

Ich will jetzt gar nicht mal sagen, dass es nur der Triathlon ist. Es ist das Training, die Regeneration, die sehr gute Ernährung, die Wahrnehmung der Mitmenschen und die vielen Stunden in der frische Luft. Und einfach ein wunderschönes Hobby, das nach vielen Seiten strahlt. Und ich brauche dann eher mehr Koppeltraining.

Habe ich schon erwähnt an welche Orte der Welt mich der Sport gebracht hat? Bildet Reisen und die Kontakte, die wir dort schließen?
Crispy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 15:05   #31
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Schöner Post und Glückwunsch zum Lebenswandel.

Nur hat das nichts mit dem Koppeltraining zu tun.
Erfolgreicher im Job, weil Triathlon oder von mir aus auch Nur-Laufen -> ja
Erfolgreicher im Job, weil Koppeltraining -> nein

mM
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 15:48   #32
blaho
Szenekenner
 
Benutzerbild von blaho
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 822
Zitat:
Zitat von psyXL Beitrag anzeigen
Schöner Post und Glückwunsch zum Lebenswandel.

Nur hat das nichts mit dem Koppeltraining zu tun.
Erfolgreicher im Job, weil Triathlon oder von mir aus auch Nur-Laufen -> ja
Erfolgreicher im Job, weil Koppeltraining -> nein

mM
Wenn man den 4-seitigen Handelsblatt Artikel auf Deine Aussage reduziert hast Du 100 % Recht.

Wieviel davon hast Du denn gelesen?
blaho ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.