gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie wichtig ist die Ernährung wirklich? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2010, 16:50   #25
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Das menschliche Gehirn besteht zu 20% aus Omega3-Fettsäuren, viele Botenstoffe im Hirn werden ausschliesslich aus Omega3-Fettsäuren hergestellt, ein Zusammenhang z.B. zwischen Depressionen und Omega3 Mangel ist belegt, das gibt ja auch der nicht paleo-verdächtige Dr. Feil zum besten.

Zu den Papua Neuguinea Fruitianern hab ich auch schon gelesen, dass diese in ihrer angestammten Umgebung ganz gut ueber die Runden kommen, wenn sie aber ihr Obst aus´m Supermarkt futtern, die erwartbaren Mangelerscheinungen auftreten.
Die Fruechte aus´m Urwald sind voll von tierischem Eiweiss (Insekten, Bakterien), das gespritzte Obst aus´m Supermarkt dagegen nicht.
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 18:01   #26
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Daß Gorillas Vitamin B12 im Gegensatz zum Mensch selbst herstellen können, habe ich auch mal gehört, aber abgesehen davon leben Gorillas nicht vegan. Sie verspeisen reichlich Insekten mit den Blättern, die sie essen und mögen spezifisch auch Termiten, was hochwertiges tierisches Protein ist.
Alle Primaten fressen zumindest tierisches Protein in Form von Insekten, aber auch Weichtiere, Eier, Fische und Säugetiere. Alle Primaten stammen von Insektenfresser ab. Ich glaube zwar, daß ein Mensch eine Zeitlang rein vegan leben kann, aber langfristig nicht. Wie viele Fruitarians gibt es, die 30 Jahre lang die Ernährung beibehielten?
Eine reine Früchte Ernährung ist auf jeden Fall nicht für den Homo Sapien geeignet.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 19:49   #27
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
So´n Gorilla futtert 20 - 25 kg am Tag, viel Spaß also denen, die sich so ernähren wollen

Bei diesen Mengen werden sicher auch etliche Raupen, Blattkäfer, Wanzen, Larven, Insekteneier, Ameisen, Spinnen, usw. dabei sein.
Kann also gut sein, dass ein Gorilla auf 50 Gramm Insekten pro Tag kommt.
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 07:14   #28
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kuestentanne Beitrag anzeigen
So´n Gorilla futtert 20 - 25 kg am Tag, viel Spaß also denen, die sich so ernähren wollen

Bei diesen Mengen werden sicher auch etliche Raupen, Blattkäfer, Wanzen, Larven, Insekteneier, Ameisen, Spinnen, usw. dabei sein.
Kann also gut sein, dass ein Gorilla auf 50 Gramm Insekten pro Tag kommt.
Abgesehen davon: Der Gorilla ist von allen Menschenaffen unser entferntester Verwandter. Wenn man sich schon an der Ernährung von Menschenaffen orientieren wollen würde, dann wären die Schimpansen (und Bonobos) das genetisch ähnlichste Vorbild. Diese ernähren sich zwar auch weit überwiegend vegetarisch, Schimpansen aber gehen auch auf die Jagd nach Kleinsäugern und fressen auch in ritualisierter Form getötete Artgenossen rivalisierender Clans. Man schätzt den Anteil gejagter tierischer Nahrung bei Schimpansen auf ca. 5% der Gesamtnahrungsaufnahme zzgl. der Insekten, Würmer, Termiten die ansonsten noch verspeist werden.

Sinnvoller ist es sicherlich das Ernährungsverhalten noch lebender Jäger&Sammler zu studieren bzw die Aufzeichnungen der ersten Völkerkundler, als diese Völker noch ursprünglich lebten und noch keine zivilisatorischen Einflüsse vorhanden waren. Und da gab und gibt es eben kein einziges Volk, das sich ausschließlich vegetarisch ernährt. Tierische Nahrungsmittel spielen stets eine mehr oder weniger bedeutende Rolle.

Das einzige Lebewesen das seine Nahrung gezielt kocht/erhitzt ist der Mensch. Auch das sollte zu denken geben, wenn man sich Gedanken darüber macht, was eine "natürliche Ernährung" ausmacht.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 07:39   #29
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Das einzige Lebewesen das seine Nahrung gezielt kocht/erhitzt ist der Mensch. Auch das sollte zu denken geben, wenn man sich Gedanken darüber macht, was eine "natürliche Ernährung" ausmacht.
Das einzige Wesen, das Fahrrad fährt, ist auch der Mensch. Hat mir noch nie wirklich zu denken gegeben . Vermutlich ist der Mensch auch das einzige Wesen, das seine Lebenserwartung in kürzester Zeit verdoppelt hat. Böse, böse Neuzeit . Ich gestehe denen, die das Radfahren nicht gelernt, gerne zu, dass sie weiter zu Fuß laufen (ist sicher besser für sie, als ständig blaue Flecken zu haben). Aber ich mache das zu Fuß laufen dadurch weder zum Allheilmittel gegen blaue Flecken noch praktiziere ich es, weil es die "natürliche" Fortbewegung ist.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 08:00   #30
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Genau. Denn was den Menschen vom Tier unterscheidet ist die Lernfähigkeit und die Beherrschung der lateinischen Sprache!
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 08:05   #31
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
... und die Beherrschung der lateinischen Sprache!
Quod esset demonstrandum.

Moin
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 08:07   #32
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Das einzige Wesen, das Fahrrad fährt, ist auch der Mensch. ....
echt? http://fotowelt.chip.de/imgserver/co...421/140x93.JPG

http://www.planet-wissen.de/natur_te...h_fahrrad1.jpg

(sorry)
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.

Geändert von runningmaus (01.11.2011 um 10:53 Uhr).
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.