gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
What it takes - Sub9 - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2010, 13:25   #25
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
was mir beim radeln viel gebracht hat, war das fast ausschließliche trainieren an der aeroben schwelle, also im oberen ga1 bereich. habe zu 95% allein trainiert, so das ich kaum "quatschausfahrten" hatte, die man mit kumpel nur so abgedallert ist. bin zwar fast immer nur kette links gefahren, aber da immer mit zug, so das am ende immer rund ein 32er schnitt stand. im wettkampf habe ich dann halt rechts gekettet und konnte da um die 5h fahren. wenn ich im training vielleicht auch mal intervalle gefahren wäre, auf die ich komplett verzichtet habe, wäre sicherlich noch etwas mehr dringewesen. aber da du das ja schon machst, mein tipp: auch im training versuchen immer "auf zug" zu fahren. oberes ga1 ist, wenn man auf eine leistungsdiagnostik verzichtet, ungefähr das tempo, wo einem ausgedehnte unterhaltungen schon schwerfallen würden, weil einem dann dazu die luft fehlen würde :-)
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 13:37   #26
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Die Sitzposition sieht nicht so schlecht aus, entspannt und kraftvoll. Abgesehen von der recht niedrigen Überhöhung kommt mir aber der Sattel etwas zu tief vor.
Das kann man aber anhand eines Bildes nur schwer beurteilen.

Was die Leistungen und Zeiten der einzelnen Disziplinen betrifft, so dürfte in der Tat beim Radfahren noch am meisten drin sein. Vielleicht doch mal die Position von einem Profi durchchecken lassen und für die Radfahrform einen anderen Weg versuchen.

Wie und was hast du denn auf dem Rad genau trainiert.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 13:39   #27
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Die Sitzposition sieht nicht so schlecht aus, entspannt und kraftvoll. Abgesehen von der recht niedrigen Überhöhung kommt mir aber der Sattel etwas zu tief vor.
Das kann man aber anhand eines Bildes nur schwer beurteilen.

Was die Leistungen und Zeiten der einzelnen Disziplinen betrifft, so dürfte in der Tat beim Radfahren noch am meisten drin sein. Vielleicht doch mal die Position von einem Profi durchchecken lassen und für die Radfahrform einen anderen Weg versuchen.

Wie und was hast du denn auf dem Rad genau trainiert.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 13:49   #28
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Ich glaube nur, dass es möglicherweise Strecken gibt, die aufgrund der Topografie und der Kurssetzung schneller scheinen.
Sehe ich auch so. Nur wo? In ZH bekommst Du andererseits Zeit auf dem Rad geschenkt. 5-m-Drafting bringt einem schlauen Fahrer 15min. gegenueber einer Solofahrt.

Klagenfurt sub9er kann ich nicht ernst nehmen, ebensowenig Florida.
Roth ist und bleibt zu kurz (8:50 duerfte fuer sub9 aber reichen ).
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 14:05   #29
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
meine (ok..im vergleich zu dir bin ich ein anfänger...) aber die sitzposition ist viel zu tief - dadurch "könnte" die krafuebertragung nicht optimal sein......¨
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 14:52   #30
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Ganz klar, der Schlüssel wird für Dich sicherlich auf dem Rad liegen. Mit einer Sub5 bist Du ja schon nah am Ziel.

Aus meiner Erfahrung (deutlich Sub5 in Roth) gilt es dazu vor allem auch ausreichend auf dem WK-Rad zu trainieren, kombiniert mit harten Krafteinheiten am Berg, insbesondere mit schönen Schlussanstiegen.
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 15:55   #31
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.469
Zitat:
Zitat von CHA23 Beitrag anzeigen
Aus meiner Erfahrung (deutlich Sub5 in Roth)
War das nicht 5:08 Stunden als Staffelfahrer, inklusive einer Zeitstrafe von 8 Minuten wegen Windschattenfahrens?

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 15:59   #32
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
War das nicht 5:08 Stunden als Staffelfahrer, inklusive einer Zeitstrafe von 8 Minuten wegen Windschattenfahrens?

Grüße,
Arne

Sei nicht so kleinlich, Arne
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.