gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
LRS als Draht- oder Schlauchreifenversion? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.09.2010, 13:33   #25
spiderschwein
Szenekenner
 
Benutzerbild von spiderschwein
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ein Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz
Beiträge: 404
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Nein weils sicherer ist. Aber das wurde auch schon anderweitig detailiert angesprochen (Sufu!).
Klar, das Argument wurde ja schon oft genannt und auch im verlinkten Artikel aufgeführt, aber DAS Totschlagargument ist es find ich nicht. Es wurden schon Radfahrer mit Fremdblutdoping erwischt - Training ohne Radhelm - das sind doch alles Sachen, die unter Sicherheitsaspekten weit gefährlicher sind als das Fahren mit Drahtreifen.
Das Sicherheitsplus eines Schlauchreifens gegenüber einem Drahtreifen ist doch zb bei einem Zeitfahren mit guten Witterungsbedingungen auf normaler flacher Strecke nicht so groß, dass dafür (Rad-) Profis Sekunden stehen lassen würden? Denk ich zumindest ...
spiderschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 14:06   #26
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Jungs ... "sicherer" bezieht sich auf die Platzierung, nicht auf die Gesundheit. Das sind Radsportler keine Trias *g*
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 14:22   #27
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
oh man ein ein endlos thread

magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 14:26   #28
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
oh man ein ein endlos thread

Siehe Post #3 -> Chips&Bier
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 14:30   #29
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wenn nun verschiedenen Reifen Fahrbahnunebenheiten unterschiedlich stark an den Fahrer weitergeben, würden diejenigen durch den Test bevorzugt, die den Fahrer mehr durchschütteln, was bei der nicht-Energie-schluckenden Masse des Prüfstandes aber nicht negativ auffällt.
Interessanter Ansatz. Meines Wissens nach hatte der Testaufbau eine große Metallwalze als Rollfläche, auf der keinerlei Unebenheiten waren.

Zu Hinterfragen wäre der subjektive Eindruck, dass Schlauchreifen bei gleichem Druck komfortabler seien als Drahtreifen (was ich jedoch bestätigen würde). Denn ein geringerer Rollwiderstand müsste nach meinem Verständnis (Hystereseschleife) zwingend einhergehen mit einer besseren Elastizität beim Ein- und Ausfedern des Reifens. Der schnellste Reifen müsste also der komfortabelste sein, sofern Breite, Luftvolumen und Druck identisch sind.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 16:11   #30
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Zu Hinterfragen wäre der subjektive Eindruck, dass Schlauchreifen bei gleichem Druck komfortabler seien als Drahtreifen (was ich jedoch bestätigen würde).(...)
nach meinem Verständnis würde ich da als mechanisches Ersatz-
modell eine Parallelschaltung von Feder und (innerer) Dämpfung
annehmen. Die innere Dämpfung wandelt die Stoßenergie in
Wärme um, dieser Anteil ist dann futsch. Die in der Feder
gespeicherte Energie geht nicht verloren, was man als Fahrer
auch zu spüren bekommt;-)

Nach diesem Modell würde der höhere Rollwiderstand der Schlauch-
reifen auch wieder zu ihrem höheren Komfort passen.

@Steffko: Warum sind Schlauchreifen bei der Platzierung sicherer?

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 16:15   #31
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Siehe Post #3 -> Chips&Bier
was ist besser campa oder shimano
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 16:16   #32
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Meines Wissens nach hatte der Testaufbau eine große Metallwalze als Rollfläche, auf der keinerlei Unebenheiten waren.
Wenn das tatsächlich eine perfekt glatte Metallwalze ist, ist es natürlich auch wieder egal, ob nun eine starre oder dämpfende Masse (oder was auch immer) auf das Rad drückt, da sich dann ja gar nichts bewegt.
Dann erscheint mir der Test aber ohnehin schon unrealistisch. Ich hätte erwartet, dass die auf der Rolle sowas ähnliches wie Straßenbelag haben, der ja nie perfekt glatt ist ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.