Und übrigens 80Lux ist nix im Winter, bei 300Lux fangen wir mal an, von Licht zu reden. Zumindest dann, wenn dein Weg dich durch völlig Finsternis führt. Bei beleuchteten Strassen sind 80Lux vielleicht ok.
300 Lux sind einiges heller als die 80, jedoch bekommt man die unter 300 Eur nicht geboten. Da ich momentan mit 2 x 15 Lux unterwegs bin, ist die neue Lampe (für mich zumindest) Luxus.
Die Assos Klamotten sind mir zu teuer, die für mich bessere Lösung ist eine weite Gore Hose, wie von assunda beschrieben und drunter eine normale (billige) lange Radhose.
bei 300Lux fangen wir mal an, von Licht zu reden..
richtig, aber LUX ist nicht alles, das siehst Du, falls Du mal einen Vergleich wirklich vor Augen hast.
Rücklicht: macht das Teil von Cateye Sinn. Da kann man die obere Reihe getrennt von der unteren Reihe leuchten, blinken oder sonst was machen lassen. Ist richtig hell (bestätigen mir alle Autofahrer).
Steigerung der mentalen Härte, genau das ist einer der Gründe, wieso ich nun auch im Winter bei Schnee zur Arbeit fahren will.
Den Schwalbe Snow Stud wird wohl bestellt. Dies ist wirklich ein guter Kompromiss und bestätigt somit meine Vorauswahl.
Gerne!
Den Snow Stud fahre ich schon seit zwei Jahren. Ich werde aber dieses Jahr mal auf diesen Kenda umsteigen...
Zitat:
Zitat von aussunda
Kälte ist kein Hindernis. Schlimm ist Null Grad, kalter Ostwind und fieser Schneeregen. Wenn es richtig kalt ist, ist es meistens auch trocken, somit kein Problem.
Viel Spaß im Winter.
Da gebe ich Dir aber sowas von Recht Es gibt kaum was fieseres
Zitat:
Zitat von aussunda
richtig, aber LUX ist nicht alles, das siehst Du, falls Du mal einen Vergleich wirklich vor Augen hast.
Rücklicht: macht das Teil von Cateye Sinn. Da kann man die obere Reihe getrennt von der unteren Reihe leuchten, blinken oder sonst was machen lassen. Ist richtig hell (bestätigen mir alle Autofahrer).
Ich habe die Sigma Hiro, die kann ich nur empfehlen! Klein, leicht und macht sehr gutes Licht.
Allerdings habe ich den als 622, nicht auf dem Mountain Bike - dort kommen dann Spike Reifen zum Einsatz - sind mir aber für den Weg zur Arbeit zu schwer laufend.
Ansonsten lieber Zwiebelschicht und ggf. mal etwas zu kalt anziehen als mit einer dicken Winterjacke schwitzen. All das reicht bei mir für eine knappe Stunde und Umfang von 25km pro Strecke.
Bei Glatteis wird Dir Dein Reifen aber nicht helfen. Auf der Straße kannst Du auch mit einem normalen Reifen fahren. Radweg ist i.d.R. nicht geräumt und somit hat er oft spiegelglatte Ecken. Da freut man sich über seine Nägel.
Bei Cateye von teuer zu sprechen halte ich für übertrieben. Ich fahre seit 3,5 Jahren jeden Tag zur Arbeit, und habe noch immer diese eine verdammt helle Rücklicht.