gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistungsdiagnostik spezial: Wo liegt das maximale Wettkampftempo? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.06.2010, 19:08   #25
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.178
Der Preis ist natürlich deutlich, wenn ich mich allerdings in den Wechselzonen so umsehe, dann scheint es mir so, als würde es bei den Meisten nicht auf die 200 Stutz ankommen.

Ich finde der Test hört sich interessant an. Für mich kommt er trotzdem nicht in Frage weil:

- mir der Fahrtstress in der Vorwettkampfwoche zu viel wäre
- ich ohnehin ohne Pulsuhr und Wattmesser trainiere und wettkämpfe
- ich in einer guten Form bin und keine Sachen mehr hören will, die ich nicht hören will

Arne, bin gespannt auf deine Ergebnisse!
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 20:01   #26
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
.......Ich denke, die Prognose ist keine Hexerei sondern einfache Statistik: hat man eine hinreichend große Anzahl von Probanden mit deren Ergebnissen im Labor und im Wettkampf, kann man einen neuen Probanden entsprechend einordnen......
so ist es. statistik und erfahrung. es gab (zb in der ddr) und gibt (köln, leipzig) leistungsdiagnostiker, die ihren job seit jahrzehnten machen und auf zig-tausende tests und anschließende wettkampfleistungen zurückgreifen können. und diese institute können auf einen ganz anderen erfahrungschatz, auch was die durchführung von tests angeht, zugreifen, als der doktor um die ecke mit seinen 10x2min stufen oder was auch immer.
mit den richtigen tests bei den richtigen leuten lässt sich auch heute die aerobe schwelle (um die es auf der langstrecke geht) schon ordentlich bestimmen. wenn mans ich dann an dieser orientiert, kann mans ich sicher sein, annähernd die maximalleistung abgerufen zu haben.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 20:30   #27
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
mit den richtigen tests bei den richtigen leuten lässt sich auch heute die aerobe schwelle (um die es auf der langstrecke geht) schon ordentlich bestimmen. wenn mans ich dann an dieser orientiert, kann mans ich sicher sein, annähernd die maximalleistung abgerufen zu haben.
Leistung an der aeroben Schwelle = maximale Leistung über die Langdistanz? Wie kommst Du zu dieser Aussage, kann ich das irgendwie nachvollziehen?

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 20:39   #28
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
das ist halt die "dauerleistungs"schwelle, sprich die, die ich bei ordentlicher verpflegung so lange mitmachen kann, wie der stützapperat mitmacht (was dann aber wieder ne andere trainingsfrage ist). ich kenne jetzt euren beitrag nicht, deswegen weiss ich nicht wie oder wo ihr eure grenzen zieht.
ich habe mal ne pulsauswertung gesehen, wo es über die gesamte langdistanz nur marginale abweichungen von der aeroben schwelle gab und die sportlerin subjektiv (nach eigener einschätzung) und objektiv (kollabierte mehr oder weniger direkt hinter der ziellinie) am absoluten limit war, also wirklich ihr maximal mögliches ergebnis erzielt hat.

Geändert von NBer (16.06.2010 um 20:49 Uhr).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 20:46   #29
fitnesstom
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitnesstom
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 942
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Da kann man sich dann fragen, ob du schneller gewesen wärst, wenn du was anderes aufgeschrieben hättest. Also ob dein Körper dir gesagt hat, was du drauf hast und du das dann aufgeschrieben hast oder dein Kopf hat deinem Körper gesagt, was er gerne für Zeiten hätte und deine Muskeln das umgesetzt haben. Das kann nämlich auch sein.
kann sein. glaub ich aber nicht.
dafür hab ich´s zu oft gemacht. beim solomara passt es auch immer sehr genau.
"realistische selbsteinschätzung" und demnach tempo wählen.
ich finds trotzdem interessant und bin gespannt auf die prognose und das tatsächl. resultat.
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli

http://lghorsack.blogspot.com/
fitnesstom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 20:48   #30
fitnesstom
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitnesstom
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 942
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Podersdorf ist kurz. Deine Prognose war also richtig.
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli

http://lghorsack.blogspot.com/
fitnesstom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 21:01   #31
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Damit ich das verstehe:
Die daten werden fürs Rad in Watt und fürs laufen in min/KM angegeben. Die Mentale verfassung spielt dabei keine rolle.



Mein Trainingspatner hat so einen Test mal vor einem Marathon gemacht, er konnte sowohl die zeit als auch die Puls vorgabe bei weitem übertreffen.
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 21:19   #32
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ich denke, die Prognose ist keine Hexerei sondern einfache Statistik: hat man eine hinreichend große Anzahl von Probanden mit deren Ergebnissen im Labor und im Wettkampf, kann man einen neuen Probanden entsprechend einordnen.
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
so ist es. statistik und erfahrung. es gab (zb in der ddr) und gibt (köln, leipzig) leistungsdiagnostiker, die ihren job seit jahrzehnten machen und auf zig-tausende tests und anschließende wettkampfleistungen zurückgreifen können. und diese institute können auf einen ganz anderen erfahrungschatz, auch was die durchführung von tests angeht, zugreifen, als der doktor um die ecke mit seinen 10x2min stufen oder was auch immer.
Ich habe vor einigen Jahren selbst mal an einem Feldtest mitgemacht. Zuerst in einem Institut verschiedene Leistungstests im Wasser, auf dem Ergometer und dem Laufband. Danach wieder Laktat- und Blutabnahme an einem Wettkampf. Das Ganze wurde dann mit den Wettkampfergebnissen verglichen. Ich denke, das ist auch heute bei entsprechenden Triathleten der übliche Weg. Hat man dieses Datenmaterial über Jahre gesammelt, kann man schon einiges aussagen. Also ich "glaube" daran.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.