gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Doping auch im Freizeitsport? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2010, 12:59   #25
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.461
Ich würde zunächst die Literatur befragen. Es gibt massenhaft Arbeiten, die sich mit der Motivation im Sport auseinandersetzen. Da das Thema alles andere als neu ist, findet man auch zu detaillierten Fragestellungen zahlreiche Untersuchungen.

Kein Breitensportler der dopt, wird sich jemand anvertrauen wollen, der als Wissenschaftler nicht seine Hausaufgaben gemacht hat und ganz blank und naiv an diese Themen herangeht. Noch dazu, wenn der Wissenschaftler selbst Position bezieht und aus seinem Unverständnis keinen Hehl macht.

Grüße,
Arne
vor und nach Feierabend mitunter sehr ehrgeizig und sauber
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 13:02   #26
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Wirst du nicht können, da wahrscheinlich die Beweggründe sehr individuell sein werden. Es geht ja nicht um Geld, sondern nur um die eigene erbrachte Leistung.
Der eine Sportler will schneller als sein verhasster Vereinskollege sein, der andere Sportler will es dem Nachbarn zeigen und ein Dritter will auf dem AK - Podest stehen um den lang ersehnten Pokal mit nach Hause zu nehmen...
Ich könnte mir vorstellen, daß sich der eine oder andere auch einfach an dem "Rausch schnell zu sein" erfreuen möchte ...
Ganz ohne irgendjemanden irgendwas zu zeigen oder jemanden zu besiegen ... ohne zu fragen "wie habe ich das vollbracht" ...
Einfach nur subirgendwas durchfliegen und sich daran erfreuen wie es sich anfühlt "so fit zu sein" ... warum nicht ?

Was machen Horden von Bodybuildern ?
Sich ganz ungeniert und "unheimlich" Muskelberge anspritzen nur um damit vor'm Spiegel rumzuspielen ...
Da geht's ja auch um kein Podest oder Sieg, und (fast) aller Welt ist klar, wo das Fleisch herkommt ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 13:16   #27
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von MickFi Beitrag anzeigen
Mit welcher Begrünung sollten sich Freizeitsportler Dopen???

Im Profisport geht es um Existenzen, um Geld, um Verträge.

Aber ich frage mich dennoch, wie man das mit seinem Gewissen vereinbaren kann, denn nachts wenn man im Bett liegt dann muss man doch denken "Mist, diesen zweiten Platz heute habe ich nur erreicht, weil ich gedopt habe, was hätte ich ohne Doping erreichen können?"

Diese Gedankengänge würden mich sehr beunruhigen. Dann zeige ich es lieber nicht den Nachbarn, dafür weiß ich, dass das was ich erreicht habe, rein aus eigener Kraft erreicht habe, mit Training und Nudeln!

Als ich mal mit dem Zug zum Marathon gefahren bin, habe ich mitbekommen, wie welche darüber geredet haben, dass die sich vor dem Marathon zwei Asperin rein pfeifen, damit die dünneres, leistungsfähigeres Blut haben. Keine Ahnung ob das wirklich die Leistung verbessert, aber für mich wäre das nichts, denn dann wüsste ich ja nicht, was ich ohne Asperin erreicht hätte und das würde mich sehr nerven. Außerdem hätte ich Angst ein Medikament vor dem Sport zu nehmen, wer weiß ob das gut ist!
tja, wie würde robert so schön schreiben: hättest du die nudeln weggelassen hättest nicht dopen müssen
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 13:17   #28
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Powersports Beitrag anzeigen
Wieso treibt es einen berufstätigen 40jährigen Mann mit Familie irgendwann dazu vor und nach der Arbeit so hart zu trainieren. Damit er einen Gutschein beim nächsten Schuhgeschäft bei einem Kriterium bekommt? Wieso das harte Training? Anerkennung? Sich selbst beweisen?
Natürliche Freude an der Bewegung? Spaß am Wettkampfsport (Vergleich mit anderen) und am Material? Ausgleich zum Beruf und der Familie?
Ausserdem ist es ja auch nicht so, dass das Training immer hart ist. Das ist es eher selten. Meist bewegt man sich eh im Wohlfühltempo, sinniert oder träumt. Ich bin selbst Ü40 mit Familie und Beruf und mache Wettkampfsport schon mein Leben lang. Ich stell mir solche Fragen gar nicht mehr, warum ich das alles mache. Es gibt keine vernünftige Antwort, es ist halt einfach so.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 13:26   #29
maultäschle
Szenekenner
 
Benutzerbild von maultäschle
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: in der Brühe
Beiträge: 3.087
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Sehr schön ...
Dopen und nicht trainieren !?
Und dann im nächsten Jahr noch intensvier dopen, weil's anscheinend nicht richtig gewirkt hat ...

Was du wieder für Leute kennst ...
Lauter nette Leute Wieso?

Ich hab ja nicht geschrieben, dass diese Leute nicht trainieren, aber es gibt bestimmt auch die Sportler, die nicht bereit sind, sich bis zum Äußersten zu quälen und stattdessen Dopingmittel nehmen. Denen geht es dann vielleicht nicht um den Sieg, aber darum besser als der Vereinskollege XY zu sein.
Der eine kürzt beim Marathon ab, der andere dopt. Beide haben zu wenig für die erhofften Ziele trainiert und gleichen das durch unlautere Mittel aus.

Oder lieg ich mit dem Ansatz für einen der möglichen Gründe zu dopen völlig falsch?
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
maultäschle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 13:28   #30
maultäschle
Szenekenner
 
Benutzerbild von maultäschle
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: in der Brühe
Beiträge: 3.087
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Das sich Leute mit über 40 überhaupt noch so einen Stress zumuten
Das nennt sich dann nicht mehr Stress, sondern "Freude an der Bewegung"
.. und wird irgendwann abgelöst durch "Bewegungstherapie im Alter"
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
maultäschle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 13:33   #31
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von maultäschle Beitrag anzeigen
Ich hab ja nicht geschrieben, dass diese Leute nicht trainieren, aber es gibt bestimmt auch die Sportler, die nicht bereit sind, sich bis zum Äußersten zu quälen und stattdessen Dopingmittel nehmen.
Für mich hat der Freizeit-Doper eher dieses Profil: 40 Jahre, Unternehmensberater, leistungsorientiert, mehrere Kinder, keine Zeit, viel Geld, eitel und sehr ehrgeizig....

Und wenn der dann die angestrebte IM-Zeit anstatt mit 12 h Trainig die Woche in 8 h schaffen kann, dann gibts nicht viel zu überlegen. Mit allen Mitteln zu optimieren, das macht er ja auch im Berufs- und Familienleben...
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 13:42   #32
maultäschle
Szenekenner
 
Benutzerbild von maultäschle
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: in der Brühe
Beiträge: 3.087
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Für mich hat der Freizeit-Doper eher dieses Profil: 40 Jahre, Unternehmensberater, leistungsorientiert, mehrere Kinder, keine Zeit, viel Geld, eitel und sehr ehrgeizig....

Und wenn der dann die angestrebte IM-Zeit anstatt mit 12 h Trainig die Woche in 8 h schaffen kann, dann gibts nicht viel zu überlegen. Mit allen Mitteln zu optimieren, das macht er ja auch im Berufs- und Familienleben...
Ja eben, mein Reden: in weniger Zeit, das gleiche Ergebnis zu schaffen. Sozusagen Zeitoptimierung....

Dass es natürlich auch Leute gibt, die anfangen zu dopen, weil sie trotz härtestem Training ihr Ziel nicht erreichen, ist auch klar.
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
maultäschle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.