Von mir aus auch beides. In München werd ich starten und in Erding werd ich wohl wieder als Zuschauer dabei sein, weils mir das letztes Jahr echt gut gefallen hat.
mal was anderes wenn schon so viele münchner hier unterwegs sind. ich ziehe heuer zum studieren nach freising, was gibt es den da für gute triathlon vereine in der umgebung in denen man auch spaß haben kann, also es nicht so militärische zugeht^^
Ich kenn zwar einen Triathleten in FS und auch einen "Fast"-Triathleten, aber keiner von beiden ist in einem Verein- ich auch nicht. Ist nicht so mein Ding... Ansonsten schau mal beim Unisport nach - die bieten doch sehr viel an.
Servus Torsten, der in Freising arbeitet aber nicht lebt
Beides - ist doch weit genug auseinander. Beide Veranstaltung sind sehr empfehlenswert. Bin zwarin Erding noch nicht gestartet, habe aber letztes Jahr meinen Kollegen angefeuert. Der Lauf durch die Innenstadt ist kultverdächtig! Und München ist schon allein durch das Schwimmbad und den Einzelstart sehr einsteigerfreundlich.
Zitat:
Zitat von jumaka
Von mir aus auch beides. In München werd ich starten und in Erding werd ich wohl wieder als Zuschauer dabei sein, weils mir das letztes Jahr echt gut gefallen hat.
Und ich machs diesmal umgedreht wie letztes Jahr. Zuschauen in München (wenn das Flugzeug rechtzeitig in M ist) und Startenauf der OD in Erding...
Erding ist eine tolle Veranstaltung!
Leider kollidieren dieses Jahr beide Triathlons mit anderen Terminen.
Am Wochenende 22./23.05 sind die Cycling Days, da wollte ich auf die lange Strecke (171km, komplett gesperrt!!!). Und am Erdinger WE, 20.06., ist der Rosenheimer Radmarathon. Und der ist natürlich Kult.
Erding ist eine tolle Veranstaltung!
Leider kollidieren dieses Jahr beide Triathlons mit anderen Terminen.
Am Wochenende 22./23.05 sind die Cycling Days, da wollte ich auf die lange Strecke (171km, komplett gesperrt!!!). Und am Erdinger WE, 20.06., ist der Rosenheimer Radmarathon. Und der ist natürlich Kult.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad