Warum nicht? Denk mal an einen Flummi (oder an die alten Elastomer-Federgabeln) - Du komprimierst ja die Sohle mit jedem Schritt, dann kommt es nur drauf an, wie schnell das Material wieder in die Ausgangsform zurückfedert. Anscheinend ist das bei den Newton-Schuhen so fix, dass man einen Effekt daraus hat.
Es ging m. W. um den Nike Luna Racer und ich weiß was du meinst aber beim Flummi ist keine Masse über ihm, die er beschleunigen müsste und bei den Elastomergabeln war es so, dass du mit jeder weiteren Bodenwelle tiefer eingetaucht bist, bzw. soweit, dass kein Federn mehr zu merken war (Mein Süße hat noch eine Manitou SX Carbon, kannste gerne kaufen).
Normalerweise ist doch die Frage: hat die Dämpfung genügend Zeit zur "Erholung" für den nächsten Aufsatz? Und jetzt gibt es sogar "Rebound". Aber wie gesagt: Ich will nicht abstreiten, dass es so empfunden, da ich nicht wirklich der Läufer bisher war sondern denke nur technisch.
Normalerweise ist doch die Frage: hat die Dämpfung genügend Zeit zur "Erholung" für den nächsten Aufsatz? Und jetzt gibt es sogar "Rebound". Aber wie gesagt: Ich will nicht abstreiten, dass es so empfunden, da ich nicht wirklich der Läufer bisher war sondern denke nur technisch.
Ich würde es erstmal nicht als unmöglich betrachten. Ob und wie groß der Effekt allerdings ist - keine Ahnung, bin den Schuh noch nicht gelaufen. Spürbar muss er jedenfalls sein.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich würde es erstmal nicht als unmöglich betrachten. Ob und wie groß der Effekt allerdings ist - keine Ahnung, bin den Schuh noch nicht gelaufen. Spürbar muss er jedenfalls sein.
Isch ooch nisch und werds wohl so schnell auch nicht und dann gibts den natürlich nicht mehr...
Für mich war er recht aufschlussreich. Die allgemeine Begeisterung für den Lunaracer kann ich absolut teilen.
Was die Haltbarkeit des Trainers angeht, kann die 6- 800 KM nicht bestätigen. Mein Profil beim XIer ist nach ca. 800 KM noch relativ ok, wobei ich die Hälfte der KM noch als Fersenläufer bewätligt habe.
Wie es sich anhört käme ich mit dem Newton bestimmt auch klar. Wenn ich aber lese, dass Arne den Schuh als reinen Straßenrenner einschätz, frage ich mich, für weches Einsatzgebiet ich den Newton wohl brauchen könnte. Reine Straßenläufe mache ich doch sehr selten. Bei meinen bisherigen Tris ging es doch zumindest teilweise über unbefestigte Wege.
Mal sehen, ob und wann mir mal ein Newton Racer über den Weg läuft.